lieschen43 Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Moin, Moin aus SH! Ich bin ein Neuling mit der Strima und finde es äußerst schwierig, Halsausschnitte zu machen. Nun suche ich die Möglichkeit, einfach gerade Strickstücke herzustellen und sie nach dem Spannen zuzuschneiden. Wie mache ich das ohne dass die Maschen ribbeln? Bei 7 Enkeln wäre es leichter, Pullis einfach gerade zu stricken und hinterher schneiden. Danke für gute Tipps. Lieschen 43
knittingwoman Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Hallo, sicher gibt es auch hier Strickmaschinenbesitzer, aber google mal nach stricknetz und strickforum, da sind echte Kenner. Viel ERfolg
sperlari Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 hallo lieschen, wenn du weiter nach unten scrollst, findest du ein forum "kreativecke". dort gibt es eine extra abteilung fuer maschinenstricken. schoenes wochenende!
MichaelDUS Geschrieben 22. August 2009 Melden Geschrieben 22. August 2009 Hallo Lieschen, das geht, du strickst einfach Rechtecke in der benötigten Grösse, legst den Schnitt auf das Strickstück und schneidest aus Wichtig ist, die gestrickten Rechtecke vorher zu spannen bzw. falls möglich (z.B. bei Schurwolle) vorsichtig mit dem Bügeleisen abzudämpfen (dabei darf das Bügeleisen NICHT das Gestrickte berühren, da sonst die Maschen platt gedrückt werden). Ich markiere den Schnitt auf dem Strickstück mit einem Heftfaden, so ca 0,5 bis 1 cm von der Schnittlinie auf der Nahtzugabe. Dann wird ausgeschnitten und die Teile mit der Nähmaschine oder der Overlock zusammengenäht. Im Prinzip ist das nichts anderes, als wenn du aus gestrickter Meterware etwas nähst. Nur hier hast du den Vorteil dir deine eigene Strick-Meterware selbst herzustellen Michael
lieschen43 Geschrieben 23. August 2009 Autor Melden Geschrieben 23. August 2009 Moin, Moin! Vielen Dank für Eure Tipps:), ich werde es morgen mal versuchen, allerdings werde ich mir wohl langfristig eine Overlook zulegen, die schneidet dann auch gleich.:schneider: Euch auch einen schönen, sonnigen Sonntag. Lieschen
bricabä Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo Lieschen, ich habe viel mit der Maschine gestrickt, "Brother KH 940" mit Doppelbett. Mit dem Formschneiden bin ich nie so richtig übereingegangen. Den Arm- und auch Halsausschnitt hab ich immer in Form gestrickt. Das sitzt einfach besser und wenn die Pullis zu klein wurden, war es einfacher die aufzuziehen und neu zu stricken. Du musst einfach üben, dann wirst du sehen es geht ganz schnell. Es gibt von Brother einen "Knitting Calculator KA 3000" der ist wunderbar für die Ausrechnung der Abnahmen. Vielleicht kannst Du ja einen gebraucht erstehen. Eine Maschenprobe musst du so oder so stricken und dann gibst du die Daten ein. Schau einfach mal bei Ebay "Brother Strickmaschinen und Zubehör gebraucht". Du kannst aber auch folgende Telefon# 06745/1370 Strickmaschinen Kulbatzki anrufen und dich dort erkundigen. Wenn du noch Fragen hast, melde dich bitte. Viel Erfolg und auch viel Spass beim Maschinenstricken und einen schönen Sonntag bricabä
Teddy 2 Geschrieben 23. August 2009 Melden Geschrieben 23. August 2009 Hallo Lieschen, meistens stricke ich in Form, wird meiner Meinung nach schöner und ordentlicher. Aber sonst, bitte erst nach dem Nähen ausschneiden. Erst schneiden und dann zusammen nähen wäre mir zu heikel. LG Christl aus dem Vorgebirge
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden