akinna Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo! Ich möchte Dinkel- bzw. Kirschkernkissen als Geschenke nähen. Da ich keine direkte Anleitung dafür habe, wollte ich mich hier mal erkundigen, ob jemand Erfahrung damit hat. Was nehme ich am besten für die Füllung? Kirschkerne? Dinkel? Andere Füllung? Müssen die Kirschkerne bzw. der Dinkel dafür vorab irgendwie "behandelt" werden oder kann ich sie so wie sie sind verwenden? Viele Grüße, annika
Nera Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 ich hab da auch noch was zu =0&childforums=1&titleonly=1&showposts=0&searchdate=0&beforeafter=after&sortby=lastpost&sortorder=descending&replyless=0&replylimit=0&searchthreadid=0&saveprefs=1&quicksearch=0&searchtype=1&nocache=0&ajax=0&userid=0&"]Kirschkern LG Gabi
akinna Geschrieben 21. August 2009 Autor Melden Geschrieben 21. August 2009 Danke, hatte den Suchbegriff wohl zu grob formuliert (nur "Kirschkernkissen") und da viele Themen, in denen es irgendwo auf einer von vielen Seiten war.... aber so habe ich jetzt einen Thread genau zu meiner Frage gefunden. Merci
As-enibas Geschrieben 21. August 2009 Melden Geschrieben 21. August 2009 Hallo! Falls es nicht so schwer, aber trotzdem Natur sein soll, so gehen auch Buchweizenspelzen. LG Sabine PS Zur Bezugsquelle: Bei uns streuen die Biobauern das in den Hühnerstall.
Ukki Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 Hallo:) Du kannst als Füllung auch Weizen nehmen. Ich kaufe die Körner in einem kleinem Landhandel für Futter, Gartenartikel etc. Dort gibt auch 'gereinigten' Weizen lose. Man kann sich die benötigte Menge auswiegen lassen und ist nicht teuer. - wie 'annette61be' schon schreibt...Stoffe nur aus Baumwolle! - der Stoff sollte auch relativ dicht gewebt sein, nicht so durchsichtig...auch wenn der Weizen gereinigt ist, so ein bisserl staubt es doch - bei ganz dünnem Stoff geht das sonst auch durch die Lücken. - mit ganz hellen Farben habe ich keine guten Erfahrungen gemacht. Wenn die Körnerkissen oft benutzt werden (oder mal ZU heiss gemacht werden:rolleyes:), dann färben die Körnen mit der Zeit ab und hat man so hässlichlich hellbraune Flecken im Stoff. LG Savvy
akinna Geschrieben 2. September 2009 Autor Melden Geschrieben 2. September 2009 Hallo Vielen Dank für eure vielen Tipps. Habe hier verschiedenen Baumwolstoffe liegen, aus denen ich jetzt lauter Tiere nähen werden. Bei der Füllung habe ich mich noch nicht entschieden. Werde vermutlich mal verschiedenes ausprobieren - werde nämlich in die Dinkelkissenmassenproduktion gehen....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden