callecampos Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hallo zusammen, ich habe die Grüne schon etwas länger und mich nervt die Fadenspannung. Ich wollte heute dünnes Leinen nähen und ich habs einfach nicht hinbekommen. Entweder sind Schlaufen (der Faden von unten) oben auf zu sehen, wenn nicht sieht das Stichbild hinten total schlaufig aus oder es zieht sich zusammen. Ich bekomms nicht hin Kann mir jemend helfen - Ich VERZWEIFEL Gute Nacht
*seestern* Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Tja, was soll man da nun raten? Erst mal um die Spulenkapsel unten herum alles sauber machen (man kann das Spulengehäuse rausnehmen, siehe Anleitung). Dann zum Stoff passende Nadeln. Für dünnes Leinen evtl. eine 70er Nadel? Und gutes Garn. Ich habe gemerkt, dass die Maschine gerne bockt, wenn im Unterfaden ein anderes Garn als im Oberfaden ist. Dann schlauft sie gerne. Falls es dann immer noch blöd ausschaut, die Fadenspannung schrittweise verändern. Generell ist dünnes Leinen sehr problemlos zu nähen. Habe da schon einige schöne Sachen gemacht.
Cemendur Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Vielleicht hast du nur die Spule falsch eingelegt (ist mir auch schon passiert:o). Oder das Garn ist nicht ordentlich aufgespult. Wenn die Spule nicht richtigrum in der Kapsel liegt, dann macht meine auch gern solche Schlaufen oder Fadensalat. Liebe Grüße Silke
josef Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo zusammen, ich habe die Grüne schon etwas länger und mich nervt die Fadenspannung. Ich wollte heute dünnes Leinen nähen und ich habs einfach nicht hinbekommen. Entweder sind Schlaufen (der Faden von unten) oben auf zu sehen, wenn nicht sieht das Stichbild hinten total schlaufig aus oder es zieht sich zusammen. Ich bekomms nicht hin Kann mir jemend helfen - Ich VERZWEIFEL Gute Nacht und wann hast du zuletzt : Maschinenpflege und -Wartung - Wiki und ein tröpfchen öl in den greifer gegeben ? gruß josef
deo Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Guten Morgen, ich befürchte, das ist wie bei meiner Nixe: die darf in Spulennähe nicht geölt werden. Habe im Handbuch der Grünen nachgesehen, kein Wort von Öl, nur den Staub trocken rauswischen oder mit Staubsauger arbeiten. Grüße deo
josef Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Guten Morgen, ich befürchte, das ist wie bei meiner Nixe: die darf in Spulennähe nicht geölt werden. Habe im Handbuch der Grünen nachgesehen, kein Wort von Öl, nur den Staub trocken rauswischen oder mit Staubsauger arbeiten. Grüße deo darf ich bitten ... meinen WIKI-beitrag mal genauer zu lesen die diskussion über das ausblasen mit druckluft und den berühmten tropfen ÖL in die greiferlaufbahn will ich nun nicht nochmal neu führen ölfrei GIBT ES NICHT, weil wir auf unserem schönen blauen planeten die schwerkraft haben und daher auch reibung wenn ein verkäufer (oder die betriebsanleitung) sowas behauptet, ist das nicht korrekt und das ist stand der technik seit dem urknall gruß josef PS.: falls dir der tropfen öl zuviel vorkommt, dann wisch halt mit einem ölfeuchten wattestäbchen über die gleitflächen (wenn da ein bissel fremde DNA dran ist, macht nix)
callecampos Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo Josef, so lange hab ich sie auch noch nicht. Erst seit Anfang März und sie ist eigentlich meine Ersatz- und Nähkursmaschine Liebe Grüße, JL und wann hast du zuletzt : Maschinenpflege und -Wartung - Wiki und ein tröpfchen öl in den greifer gegeben ? gruß josef
callecampos Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Mir fällt ein Stein vom Herzen, dass ihr verstanden habt was ich meine. War schon spät gestern :-) Welches Garn mag die Gnädigste denn und ich hatte extra eine neue 70er Nadel genommen. Was ist denn das Beste Garn? Ich hab meist Gütermann. Lieben Dank... Tja, was soll man da nun raten? Erst mal um die Spulenkapsel unten herum alles sauber machen (man kann das Spulengehäuse rausnehmen, siehe Anleitung). Dann zum Stoff passende Nadeln. Für dünnes Leinen evtl. eine 70er Nadel? Und gutes Garn. Ich habe gemerkt, dass die Maschine gerne bockt, wenn im Unterfaden ein anderes Garn als im Oberfaden ist. Dann schlauft sie gerne. Falls es dann immer noch blöd ausschaut, die Fadenspannung schrittweise verändern. Generell ist dünnes Leinen sehr problemlos zu nähen. Habe da schon einige schöne Sachen gemacht.
deo Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 ölfrei GIBT ES NICHT, weil wir auf unserem schönen blauen planeten die schwerkraft haben und daher auch reibung wenn ein verkäufer (oder die betriebsanleitung) sowas behauptet, ist das nicht korrekt. Hallo Josef, ich muss mich korrigieren, nein und ich wollte keine neue Grundsatzdiskussion, den Beitrag fand ich schon länger gut und habe ihn nochmals gelesen. Also um mein posting richtigzustellen: im Handbuch der Nixe 600 steht also: "Die Spulenkapsel darf nicht geölt werden." Ich hatte also überreagiert, hier ging es ja um die Greiferbahn. (Und meine Nixe hat sogleich einen Wisch feinstes Näma-Öl über Greiferbahn und Nadelstange bekommen...) Dankbare Grüße, Dagmar
Gast Elviera33 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Hallo callecampos, schau mal bitte bei Deiner "Grünen nach den Einlegen des Fadens, ob der nach dem Hochholen auch wie bei der "Blauen etwas über der Spule liegt, ich hatte mal ein Bild reingesetzt, in dem Forum:Blaue Privileg - ist die gut? ", da sieht man das richtig, wie das bei der Blauen mit dem Faden sein muß. Dann müßte das mit der Fadenspannung eigentlich passen, meine Fadeneinstellung bei beiden "Blauen" steht auf "3". LG Steffi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden