Vogelfrust Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 Hey bin neu hier und erstmal ein freundliches HALLO an alle. Und gleich habe ich eine Frage ;-)))und hoffe das mir jemand helfen kann. Ich habe mir heute so ein Kordeleinnähfuß gekauft für 3 Kordeln aufzunähen. Und zwar habe ich da folgendes Problem wenn ich dann was einspanne und es annähen will wird der Stoff weiter transportiert staut sich aber und kommt hinter den Füßchen nicht raus was zur Folge hat das es einen Monsterklumpen gibt, wenn ich ohne Korden nähe läuft alles super ganz normal ich habe gedacht es liegt an der Kordel und habe versucht einen ganz normalen Faden einzuspannen da habe ich aber das gleiche Problem. Kann mir jemand sagen was ich da falsch mache?
ive25 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 (bearbeitet) Hallo Vogelfrust, willkommen hier im Forum:) Da ich nicht weiß welche Maschine Du hast, welchen Stoff (Dicke) Du vernähen möchtest muss ich mal tippen. Ich habe nicht ganz verstanden was Du so mit Transporteren ja/nein meinst. Wenn sich die Kordel stauen, der Stoff aber transportiert wird, dann muß Du die Kordeln durch die Nadelöffnung des Fußes nach hinten ziehen und zwar so lang, dass Du sie am Nahtanfang festhalten und bei ersten Stichen mitziehen kannst. Liegt es es am Stofftransport und Kordeltransport habe ich auch was. Wenn Deine Nähmaschine verstellbaren Nähfußdruck hat, reduziere diesen, halte die Kordel(n) die Du annähen möchtest sowie die Nähfäden HINTER dem Nähfuß fest und ziehe bei Nahtanfang LEICHT daran; Starthilfe. . Hat die Maschine keinen verstellbaren Nähfußdruck, lege ein Stoffrestläppchen von dem Stoff den Du vernähen möchtest (oder auf gleiche Höhe gefalteten anderen Stoff) VOR den Du vernähen möchtest so, dass Der Nähfuß hinten nicht nach hinten kippt, sondern auf der ganzen Fußlänge gleiche Höhe zu nähen hat. Weiter arbeitest Du wie der unterstrichene Teil oben in der Beschreibung. Hoffe dass es hilft und viel Spaß noch beim Stöbern Eva Bearbeitet 17. August 2009 von ive25
Vogelfrust Geschrieben 17. August 2009 Autor Melden Geschrieben 17. August 2009 Danke für die schnelle Antwort Ich habe das mit dem Nähfußdruck versucht hat leider auch nicht geholfen. Mein Maschine ist eine Carina Creativ leider haben die nicht viel Füße zum nachkaufen deswegen bin ich in ein Geschäft und habe mich beraten lassen der Fuß den ich gekauft habe ist von Brother, er passt und geht auch. Ich versuche mein Problem noch mal zu erklären Also wenn ich ganz normalen Leinenstoff nähe mit dem Kordelannähfuß und einen Zickzackstich geht das alles wunderbar Zickzack super keine Wellen im Stoff nichts, Stoff geht vorne unter den Fuß und kommt hinten wieder genäht raus. So und jetzt kommt’s wenn ich aber einen Faden oder Kordel in den Fuß einlege und versuche ganz normal weiter zunähen also Zickzackstich nur halt eben mit der Kordel die zu vernähen ist dann ruckelt die Maschine der Faden oben auf dem Stoff macht Schlaufen bis zu einem cm und der Stoff kommt hinten am Fuß nicht wieder raus legt sich in Wellen und schaut grauenvoll aus. Ziehe ich dann die Kordel wieder raus näht die maschine wunderbar und ganz normal weiter, also ich verstelle da nichts lege den Stoff nicht neu drunter und nichts ich ziehe einfach nur die Kordel wieder aus den 2-3 cm die ich versucht habe sie anzunähen wieder raus. Es liegt also an dem was ich versuche anzunähen vermute ich mal, versucht habe ich eine Kordel, einen Nylonfaden und zum Schluss einen ganz normalen Nähgarn also was ganz dünnes. Habe auch schon versucht es mit der Fadenspannung in den Griff zubekommen brachte aber auch nichts.
ive25 Geschrieben 17. August 2009 Melden Geschrieben 17. August 2009 (bearbeitet) Mach mal ein Foto und stelle es rein. Auch wenn es verhunzt aussieht. Hat die Carina echt keine Nähfußdruckverstellung? Ich habe auch eben noch mal genäht, hier meine Vorgehensweise (normaler Faden ist echt fies;)) Kordel in die Führung des Fußes. Kontrolle ob glatt durchläuft. Fuß mit Kordel an die Maschine Alle Fäden; Ober- Unter und die eingelegte Kordel HINTER den Näfuß (Die Kordel erst durch die Öffnung im Fuß dann nach hinten legen). Zick-Zackstich wählen (bei mehr Kordeln, 3-fach genähter, sonst sind die eingeleten Kordeln nicht getrennt) Alle 3-Fäden (4 bzw. 5 je nach dem wie viele Kordeln man eigelegt hat) mit der linken Hand hinter dem Nähfuß bei Nähbeginn festhalten. Bei mir hat es funktioniert, ich habe auch den Brotherfuß. Hast Du evt. schon mal die Maschine zwischendurch neu eingefädelt, es hört sich eher danach an, dass das nicht der Fall ist. Bearbeitet 17. August 2009 von ive25
josef Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 ohne bilder ist sowas natürlich nur schlecht zu beschreiben gruß josef
Vogelfrust Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 (bearbeitet) Also ich habe mal ein Bild gemacht und hoffe ich bekomme es hin es einzustellen , lol auf den Bild kann man sehen wie der Faden grauenvoll ausschaut ich versuchte da einen normalen Faden anstatt einer Kordel anzunähen am hinteren Teil der Naht habe ich einfach nur den Faden rausgezogen und meine Maschine näht sofort wieder ganz normal. Ich habe alles versucht von dicker bis dünner Kordel es macht keinen Unterschied, sobald ich da was einlege spinnt der Faden. Ein wenig besser geht es mit den Strechzickzackstich aber auch nicht sonderlich gut. Nähfußdruck Fadenspannung alles schon versucht auch mit verschiedenen Stoffen und Garne es ist immer das selbe Übel Bearbeitet 18. August 2009 von Vogelfrust
ive25 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 (bearbeitet) Ist das die Stoffoberseite (auf die Du beim Nähen schaust), oder die die auf der Maschine liegt beim nähen? Ein Nähfuß kann an diesem Nahtbild nicht schuld sein m.M. Mache bitte die Maschine laut Bedienungsanleitung sauber und auch öle die Greiferbahn, dann nimm bitte eine neue Nadel. Das ist mein Versuch von gestern (überall normaler Nähgarn und dem ausgenähtem Zick-Zackstich): Man sieht den Unterfaden leicht oben hervorblitzen, ich hätte die Oberfadenspannung etwas reduzieren müßen. Bearbeitet 18. August 2009 von ive25
Vogelfrust Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Ja ist die Stoffoberseite Ok ich werde mal alles sauber machen und ölen und Nadel wechseln. Werde dir weiter berichten. Und platze fast vor Neid wegen deinem schönen Ergebnis
ive25 Geschrieben 18. August 2009 Melden Geschrieben 18. August 2009 Na dann schau Dir erstmal an, was Doro bei ihrer Versuchsreihe gezaubert hat(sind auch schöne Tipps dabei): Doros Gedankensplitter @Doro, Danke:)
Vogelfrust Geschrieben 18. August 2009 Autor Melden Geschrieben 18. August 2009 Die Sachen sind klasse so habe ich mir gedacht bekomme ich das auch hin Habe jetzt alles sauber gemacht und geölt mein Problem besteht immer noch Besonders bei normalen `Zickzackstich mit Strech geht es besser näht man das vielleicht nur mit den Strechstichen?
zuckerpuppe Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 aufgenäht. Dort wird bei dem Kordonierfuß mit großen Zickzack- oder Steppstichen aufgenäht, wobei sie die Spannung lockert (von was, steht da nicht). Grüße Doro Kordonierfuß > Oberfadenspannung. Wie bei Zierstichen, Maschinenstickgarn, eventuell bei Knopflöchern, "freiem" Ziersticksticken (Transport oben) ... an der Spannung für den Unterfaden (Spulenkapsel) nur rumfummeln, wenn ein dickerer Faden als normales Nähgarn aufgespult ist. Im allgemeinen. Ausnahmen bestätigen die Regel Gruß Kerstin
josef Geschrieben 19. August 2009 Melden Geschrieben 19. August 2009 ... Was sagt dein Carinageschäft dazu? Die müssten es doch wissen, wie es für deine Maschine am geschicktesten ist. Grüße Doro nanu : ein laden, der für seine eigens importierten maschinen nicht mal füßchen für solche zwecke anbietet, ist da wohl kaum der richtige ansprechpartner, mangels knowhow gruß josef
Vogelfrust Geschrieben 19. August 2009 Autor Melden Geschrieben 19. August 2009 danke für eure vielen Tipps, habe den Fuß erstmal sehr genervt zur Seite gepackt, werde ihn aber sicher wieder hervorholen und mich weiter daran versuchen . Die Maschine habe ich geschenkt bekommen wurde voller Begeisterung bei so einem Shopping- Sender gekauft die Maschine an sich ist aber auch nicht schlecht nur eben keine oder sehr wenige Füßchen dafür.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden