claudibu2002 Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Hallo Ihr Lieben, heute Abend habe ich die Krise bekommen. Ich habe eine Tunika genäht, bei der das vordere Oberteil aus 2 Teilen bestand, die man vorne überkreuzte und dann noch eingekräuselt werden musste. Das vordere Unterteil wurde in der Mitte in mehrere Falten gelegt. Die zwei Teile musste man dann zusammen nähen. Ich dachte es wäre sinnvoll das mit der Ovi zu machen.....die Katastrophe, krumm, Falten haben sich verschoben und am Ende noch eine Kurve drin. Ich habe dann die Naht abgeschnitten und musste einen Streifen einsetzen, damit die Länge überhaupt noch stimmte. Jetzt ist das Teil fertig, sieht eigentlich ganz gut aus, aber die Rückseite... Wie näht ihr solche Teile zusammen, ich bin gerade frustriert und zweifle sehr an meinen Nähkünsten. Es kam erschwerend noch hinzu, dass der Stoff sehr rutschig (labbelig)war. Liebe Grüße
ulli-lulli Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Hi Claudia, bei sehr rutschigem Stoff würde ich vorher mit großen Stichen heften. Und bei Falten sowieso erst mal mit der Näma sichern. Dann erst die Ovi zum versäubern. Ich nähe kniffelige Sachen lieber mit der Näma und dann versäubere ich. Bei Fehlern haste ja sonst immer noch was weggeschnitten.
rightguy Geschrieben 16. August 2009 Melden Geschrieben 16. August 2009 Hm, ich würde so'n Ding sowieso erst einmal anprobieren, also muß eh geheftet werden. Wenn überhaupt OVI, dann doch nur, wenn der Schnitt wirklich feststeht. Ein nicht probiertes Teil, würde ich niemals endverarbeiten. Wenn's nicht paßt, hat man ja gleich ein TFT. Gruß, Martin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden