Sunny Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo Ihr Lieben, Ich weiss nicht in welches Thema oder Unerforum meine Frage gehört, deswegen nicht böse sein und wenn erforderlich verschieben. Nach lange Zeit brauche ich einen Hilfe-Rat von Euch. Ich habe letzte Woche ein neues Lateinkleid für meine Tochter genäht. Der Soff ist schwarzgründiger, etwas elastischer Pailettenstoff. Den Stoff habe ich vorgewaschen, weil er schon vorher an den Fingern abgefärbt hat. Jetzt sind beide Gehäusen von der Overlock und von meiner Brother-Nähmasche total versaut. Mit einem nassen Tuch habe ich ganz wenig Erfolg gehabt. Wie kriege ich diese Verfärbung weg? LG Sunny
ennertblume Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hast du Haushaltsspiritus in deinem "Giftschrank" ? Einen Baumwolllappen damit anfeuchten und die Maschine abreiben - bitte nicht ersäufen. Wirkt auch bei anderen Verschmutzungen Wunder!
Sunny Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Geschrieben 12. August 2009 Nein, habe ich nicht. Wo bekommt man Haushaltsspiritus? Drogerie?
knittingwoman Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo, das ist der Brennspiritus, den du auch fürs Fonduegerät benutzt, gibts in Drogerie und großen Supermärkten. LG
Sunny Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Geschrieben 12. August 2009 Ich danke Euch! Ich werde es heute ausprobieren. Viele liebe Grüsse Sunny
ennertblume Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Ausserdem werdet ihr euch wundern wie sauber die Schneidematte wird, wenn man sie ab und zu mit dem Spiritus abreibt. Vorsicht aber: nicht im Beisein von Kindern verwenden und gut wieder im "Giftschrank" verschließen.
Gast HeideLange Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo Sunny, auch die Glasreinigungs-Tücher bringen großen Erfolg. Gibt es auch in Drogerien oder bei Aldi. Grüßle Heide
ennertblume Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 In den Glasreinigungstüchern ist nix anderes als Spülwasser, Duftstoffe und Spiritus drin :D:D. Billiger ist das mit Haushaltsspiritus und nem Tropfen Spülmittel
flowerbeads Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hallo, am ungefährlichsten, günstigsten und effektivsten ist ein handelsüblicher Schmutzradierer. Gibt es in jedem Drogeriemarkt. Liebe Grüße
banni Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Ich liebe Brennspiritus - ein Wundermittel! Aber bitte Vorsicht wegen der Brandgefahr - auf keinen Fall rauchen oder Kerzen anzünden!
Das Gretchen Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 sorry, ich will jetzt nicht klugsch***, und bitte nicht falsch verstehen ... Was ist das denn für ein Stoff, der dir selbst nach dem Waschen die Maschine verfärbt? Liebe Grüße Anne
stoffmadame Geschrieben 12. August 2009 Melden Geschrieben 12. August 2009 Hi Anne, ich hatte sowas auch mal, das ist imho Polytierchenstoff (bei anderem könnten wir es selbst regeln mit Spülen und Essig), der beim Färbeprozess zu viel Farbe gekriegt und behalten hat. Wäre es BW, würde ich sagen, zu wenig gespült, weiß nicht genau, wie diese chemisch anderen Sachen funktionieren.
Sunny Geschrieben 15. August 2009 Autor Melden Geschrieben 15. August 2009 Hallo Ihr Lieben, Der Tipp mit Haushaltsspiritus ist goldwert. Meine Maschinchen sind wie neu. Zu der Frage was für ein Stoff das war: den Stoff habe ich auf dem Stoffmarkt in Dortmund gekauft. Der Stoff selbst ist tatsächlich ein Politierchen und sehr elastisch. Der ist mit kleinen goldenen und silbernen Pailetten sehr dicht bestickt. Dadurch verliert er an Elastizität. Das Nähen selbst war nicht so problematisch, wie ich es befürchtet habe. Aber diese Sauerei beim zuschneiden und die verschmutzte Nähmaschinen - das hat mir viel Nerven gekostet. Aber das Kind ist glücklich und ein Live-Test ist nächste Woche bei GOC ( grösste Tanzturnier in Deutschland) in Stutgart. Noch mal Vielen Dank. LG Sunny
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden