Semiramis Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Ich möchte mir eine wärmere Jacke aus mitteldickem Wollstoff nähen (Cabanjacke aus Burda 1/09 für draussen) Spricht etwas dagegen, als Futter einen elastischen Baumwollstoff zu verwenden? Ich denke, so ein Stoff wird als Stretchsatin verkauft, genau weiß ich es nicht. Dieser ist etwa so dick bzw. fest, dass er für eine leichte Sommerhose geeignet wäre. Ich habe ein wenig Bedenken, weil er fester/steifer ist als üblicher Futterstoff, andererseits ist er aber auch elastisch. Und soll ich für die Ärmel doch besser Viskosefutter nehmen, damit es besser rutscht? Ich habe mir noch nie eine Jacke für Herbst /Winter genäht, daher bin ich unsicher und bitte um euren Rat.
UteK Geschrieben 11. August 2009 Melden Geschrieben 11. August 2009 Hallo Semiramis, ich persönlich würde ihn nicht nehmen. Allerdings kommt das wirklich auf die Festigkeit und Stärke an. Hier habe ich noch ein paar Ideen. Soll der Futterstoff etwas schwerer und glatter sein, würde ich Duchessefutter nehmen.Das ist ein schwerer Futterstoff, glatt, glänzend und dicht gewebt. Gibt´s aus Seide, Viskose oder Mischungen. Soll er elastisch sein, so gibt´s auch Futterstoff mit Elasthan. Soll er "natürlich" sein, kannst Du auch ganz feinen Baumwollbatist nehmen oder auch .Seidenpongee. Baumwolle "flutscht" natürlich nicht so schön wie ein glatter Futterstoff.
Semiramis Geschrieben 12. August 2009 Autor Melden Geschrieben 12. August 2009 Danke UteK. Dann werde ich doch noch mal meine Futtervorräte durchsehen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden