Zumsel Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 So, endlich ist es soweit: mein Wintergarten steht...naja, schon seit dem Frühjahr- und ist schon auch ein bisschen eingerichtet. Es soll- wenigstens zur Hälfte- mein Nähparadies werden und wartet jetzt noch auf meine geplante Entwurfwand. Ich bräuchte sie relativ groß, sodass ein Quilt gut ranpasst. Gut fände ich, so eine Arte Teleskopstange zu nehmen, woran ich dann die Entwurfwand, mit einem genähten Tunnel versehen, befestigen kann. Aber welches Material müßte die Wand haben: Vlies, Schaumstoff oder was nehmt ihr??? Die kleinen Stoffstücke müßten ja schon eine zeitlang haften bleiben. Mein Sohn hatte die Idee, eine große Sterodurplatte an die Wand zu schrauben, dass ich mit Nadeln die Stoffe befestigen kann, aber ich weiß nicht... Ich brauche mal euren Rat:confused: LG Elke
stoffmadame Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Guten Morgen so weit bin ich noch nicht mit Entwurfwand, schon aus Mangel an Wandfläche... Aber bisherige Erfahrungen: - auf Molton (ungewaschen...) hält ein Stoffblock ganz gut, solange sich der Molton an der Wand nicht bewegt. Wenn er Falten schlägt (zB weil ich an die Schranktür dahinter möchte, oder bei Durchzug), rieseln die Blöckchen... - auf Thermolam auch Ich meine, eine im Kurs hätte diesen Stoff, der extra dafür sein soll, gehabt, und der war nicht besser. Aber vielleicht ist der nach einer Wäsche noch genauso? Ich denke, Molton wäre dann etwas weniger Halt gebend. Mann kann ja immer auch stecken, aber wenn man nur mal eben diese Kombi probieren will, oder diese, oder wenn der Block doch oben rechts ist, oder der in der Mitte... dann ist stecken etwas aufwändig
Johanna F Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo, ich habe mir in meinem Arbeitszimmer eine Wand als Architektenwand verkleidet. Normalerweise lassen Architekten Weichfaserplatten einfach mit Dispersionsfarbe anstreichen und pinnen dann daran ihre Pläne. Ich habe mir diese Platten (einfache Holzpressspanplatten, ganz weich lassen sich mit dem Kartonschneider zuschneiden) aus dem Baumarkt geholt, mit weißem Lack angestrichen und dann mit einem einfarbigen ganz blassen Apricot-Stoff überzogen und an die Wand genagelt. Daran kann ich jetzt sogar Sachen einfach mit Stecknadeln pinnen. Ich bin sehr zufrieden mit der Lösung. Viele Grüße Johanna
Freude am Nähen Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Ich habe eine Grosse Pinnwand, die Ähnlich gestaltet ist. Hartfaserplatte, die gibt es im Zuschnitt vom Baumarkt. Ganz leichtes Material. Volumenvlies drauf gekebt Stoff drübergezogen. Ich habe das Ganze in einen Grossen Rahmen gesetzt und eben als Pinnwand verwendet. Bei Sterodur ist der Nachteil, das diese leicht brechen, da du dise ja aufhängen willst, und je öfter du Stecknadeln reinpinnst, desto eher sind sie kaputt.
Myrin Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo Elke, ein Wintergarten ist was feines:D, so tolles Tageslicht und so.... Beim Bau Deiner Entwurfwand würde ich auf jeden Fall ein darüberfallendes Stoffrollo vorsehen, weil die Stoffe leider durch die gute (Sonnen)beleuchtung auch sehr schnell ausbleichen . Gruß Myrin
Marada Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Styrodur bricht nicht leicht, Du denkst vielleicht an Styropor? Styrodur ist dies grüne Zeug und geht gut als Pinwand. Hält Stoff an Molton ohne festpinnen? Wäre mir zu unsicher. Aber ich patche und quilte ja auch nicht und kann das nicht wirklich beurteilen ... Zumsel, soweit ich weiß, hast Du oft mehrere Projekte in Arbeit und manches kann auch mal länger liegen - da würde ich auf alle Fälle pinnen. Edit: Das muss ich nochmal sagen: Dein Wintergarten ist wirklich ein Traum!
Salsabil Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Also Styrodur mit Stoff bezogen benutze ich auch, allerdings nicht fest an der Wand, sondern die Platte steht hinter meinem Nähschrank und wird im Bedarfsfall aufgestellt! LG S
Keinhölzchen Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Guten Morgen, ich habe auch eine Wand, an die ich die Stoffstückchen pinnen kann, ist aber eigentlich ziemlich unpraktisch. Jetzt habe ich eine preiswerte Fleecedecke vom Schweden drangepinnt, und an dieser haften die Stoffstückchen perfekt!! Lg Petra
Zumsel Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Geschrieben 10. August 2009 Myrin schrieb: Hallo Elke, ein Wintergarten ist was feines:D, so tolles Tageslicht und so.... Beim Bau Deiner Entwurfwand würde ich auf jeden Fall ein darüberfallendes Stoffrollo vorsehen, weil die Stoffe leider durch die gute (Sonnen)beleuchtung auch sehr schnell ausbleichen . Gruß Myrin Toller Tipp, habs nämlich sschon bei einem Quilt bemerkt, ist schon etwas blasser. Aber soweit habe ich bei der Entwurfwand noch gar nicht gedacht, danke. LG Elke
Zumsel Geschrieben 10. August 2009 Autor Melden Geschrieben 10. August 2009 Hallo, Marada ich dachte schon an Styrodur, mein Sohn meinte, das würde nicht so bröseln wie Styropur. Und als größere Wand zum nur aufstellen fände ich eigentlich genial. Dann brauch ich nämlich nicht zu dübeln. Ich hab nur die Befürchtung, dass das Styrodur was "gipsiges" abgibt, oder bin ich im falschen Film??? Oder muß ich das deshalb mit Stoff überziehen? LG Elke
Marada Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Nö, das ist grün und gibt, soweit ich weiß, nix ab. Überziehen musst Du es nur "für die Schönheit" oder falls grün Dir nicht gefällt ... Aber wenn Du nen Vorhang davor machst ist die Farbe eh wurscht ...
Strickforums-frieda Geschrieben 10. August 2009 Melden Geschrieben 10. August 2009 Nee, Styrodur ist nicht gipsig. Das ist wir sehr verdichteter Styropor. Also mit ganz feiner Zellstruktur, nicht so grob und krümelig. Ich habe davon 2 Platten zum Spannen von Strickstücken, die Dinger sind ziemlich stabil. Und nicht unbedingt grün, meine sind hellgrau. Grüßlis, frieda
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden