Bianca2107 Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Huhu! Ich habe mich nun mal endlich an mein erstes Strickprojekt gewagt, was nicht Socken betrifft:D Es soll ein Lochmustershirt werden, die Anleitung hatte ich mal vor ner Weile aus dem Netz gezogen (Hier) Maschenprobe und der Anfang des Rückenteils hat ja schonmal gut geklappt... Aber nun müsste ich Zunahmen für die Ärmel machen (und später wieder Abnahmen für Ärmel und Halsausschnitt...) und stehe vor einem kleinen Rätsel In der Anleitung steht folgendes: In 31 cm Höhe für die angeschnittenen Ärmel beidseitig 1x1M, dann nach 6 R 1x1M, in jeder 4. R 2x1M und in jeder 2.R 2x1 und 2x2M zu nehmen bzw. neu anschlagen = 132 M. In 60 cm Höhe... (dann kommt der Schulterteil, den geh ich dann an wenn ich das oben hinbekommen hab ;-)) Heißt das ich nehme nach 31 cm in der nächsten Reihe die ich stricke 1 Masche zu, dann weitere 6 Reihen stricken und in der 7. wieder eine Masche zunehmen? Danach in jeder 4. Reihe 2 x 1 Masche zunehmen und 2 x 2 Maschen zu nehmen (das heißt ab dieser ab dieser 7 Reihe 1 Reihe stricken und in der nächsten Zunahmen machen?) bis ich in 60 cm Höhe bin??? Und da das Shirt ein Lochmuster hat, muss ich da was bestimmtes beachten wenn ich zunehme? Gibt es sowas wie ungeeignete Stellen bei Mustern? Denn das Muster verschiebt sich doch dann durchs Zunehmen (oder nehm ich immer am Ende einer Reihe zu? Ihr seht, viele viele Fragen... Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich hätte das Shirt so gern in diesem Jahr noch getragen, aber ich fürchte bis ich es fertig habe ist es Herbst... DAnke euch schonmal vorab! LG Bianca
Gisela Becker Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo Bianca, ich habe immer bei Zunahmen (am Ende oder Anfang der Reihe) die erste Masche gestrickt, dann eine zugenommen. Dann bekommst Du keine Treppen am Ende. Auf das Muster mußt Du achten. Wenn die zugenommene Masche nicht ins Muster passt, dann einfach wie sie erscheint stricken. Gruß Gisela
Bianca2107 Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 Huhu Gisela! Danke schonmal :-) Das hilft mir schonmal weiter :-) Nimmst du die Masche dann aus dem Querfaden auf? Bei einer Masche geht das ja aber bei 2 wirds doch dann schon eng oder? Und was mir wirklich Kopfzerbrechen bereitet ist: "in jeder 4. R 2x1M und in jeder 2.R 2x1 und 2x2M zu nehmen bzw. neu anschlagen " LG Bianca
Johanna F Geschrieben 5. August 2009 Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo Bianca, ich verstehe deine Anleitung so: Du musst zunächst auf 31cm Länge Stricken und dann läuft es so weiter: 31 cm gestrickt 1M je Seite zunehmen 6 Reihen stricken (die erste davon ist die Zunahmereihe) 1M zunehmen 4 Reihen stricke 1M zunehmen 4 Reihen stricken 1M zunehmen 2 Reihen stricken 1M zunehmen 2 Reihen stricken 1M zunehmen 2 Reihen stricken 2M zunehmen 2 Reihen stricken 2M zunehmen Die Zunahme erfolgt auf beiden Ärmelseiten. Du nimmst pro Seite insgesamt 10 Maschen zu also erhöht sich die Gesamtmaschenzahl um 20. Deine einzelne Masche kannst du wie bereits beschrieben nach bzw. vor der Randmasche zunehmen, zwei Maschen kann man am Reihenende aufschlingen. (Durch Überkreuzen des Fadens eine Schlaufe bilden, die in der nächsten Reihe rechts abstricken). Sorry eigentlich wollte ich eine Tabelle machen, aber da kam ich mit dem Editor nicht zurecht. So ich hoffe das hilft weiter. Viele Grüße Johanna
Bianca2107 Geschrieben 5. August 2009 Autor Melden Geschrieben 5. August 2009 Hallo Johanna! Danke! Eigentlich hätt ich da auch drauf kommen können... Aber erst als ich deine Erklärung las war es einleuchtend... Ich hätte sonst bis 60 cm in jeder 4. und 2. Reihe zugenommen und das hätte bestimmt übel ausgesehen Nun kann es weitergehen! Danke für eure Hilfe! LG Bianca
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden