7-auf einen streich Geschrieben 2. August 2009 Melden Geschrieben 2. August 2009 glaubt ihr, man kann diesen schnitt auch aus leinen nähen? hab soooo schönen bestickten leinen hier liegen...ich würd mich schwarz ärgern wenn ich zuschneide und erst hinter her feststelle das es evt. nicht geht...
Eni-Lu Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Ja, das würde mich auch interessieren, denn der Schnitt ist genial.
Kerridis Geschrieben 3. August 2009 Melden Geschrieben 3. August 2009 Hmmm.... In der Anleitung steht was von Baumwollstoffen mit Elasthananteil. Wenn dein Leinen nicht zu steif ist, könnte es durchaus funktionieren, ich würde dir allerdings empfehlen, erst mal ein Probestück aus einem ähnlichen, nicht dehnbaren, Stoff zu nähen.
7-auf einen streich Geschrieben 3. August 2009 Autor Melden Geschrieben 3. August 2009 aaaaaaaalso, ich hab heut morgen ans farbenmix-team geschrieben und schon antwort, die ich hier mal rein kopiere: Hallo Simone, das Schnittmuster ist speziell für mindestens leicht elastische Stoffe konzipiert. Ich weiß aber, dass schon aus undehnbarer Baumwolle genäht wurde. Aber ich würde dann eine Nummer größer wählen, aus einem alten Lappen/Reststück oder weicher Vlieseline grob probenähen.... dann von links anziehen und schauen, wo du etwas zugeben oder noch abnähen musst.... Ich selber habe es leider noch nicht probiert. Liebe Grüße und viel Erfolg Sabine
7-auf einen streich Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Geschrieben 26. August 2009 so. nun hab ich norderney aus einem kaum elastischen leichtjeans genäht und in ermangelung von bündchenware und farblich passendem jersey hab ich zum einfassen der hals- und armausschnitte, schrägband aus baumwolle genommen...und nun hab wohl was falsch gemacht: am armauschnitt zur brust hin hab ich auf beiden seiten wie einen beutel...also man kann quasi quer rein schauen....so als obs da zu weit ist, was es oben rum definitiv nicht ist...was ist mein fehler und wie kann ich das beheben? außerdem ist mir das armloch zu groß. da ist wie eine tüte dran...einfach von links auslaufend abnähen? im ganzen ist es mir natürlich mal wieder viel zu lang. ich bin halt sehr klein. aber die rückenabnäher sitzen für meine begriffe zu tief...nämlich auf dem ohnehin heftigen po...wenn ich an den schultern hochziehe, so als ob ich die träger kürzen will sieht das schon ganz anders aus. kann ich einfach oben wo die träger zusammengenäht sind, kürzen?
mosine Geschrieben 26. August 2009 Melden Geschrieben 26. August 2009 Ich hatte diese "Beule" bei *Svea* und mit einem Abnäher ausgeglichen. Wieviel ziehst Du denn hoch? Vielleicht hilft Dir diese Änderungsanleitung von Farbenmix weiter.
7-auf einen streich Geschrieben 26. August 2009 Autor Melden Geschrieben 26. August 2009 ich wußte gar nicht das bei farbenmix sowas gibt! ein guter tip. also ich denke ich würde die träger um 2 cm kürzen. da das armloch sooooooooo weit nach unten geht, is das auch gar kein problem. außerdem hab ich n breites kreuz und nen quadratschädel, so dass ich mir überlegt habe einen rv in die rückwärtige naht zu nähen...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden