magnolia Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo, ich möchte mir gerne das Pintuck-Kleid aus der Ottobre 5/2008 aus einem Jerseystoff nähen. Allerdings gefallen mir die kurzen Puffärmelchen nicht. Könnte mir bitte jemand erklären, wie ich am besten an das Kleid längere Ärmel (vielleicht so 3/4 lang) hinbekomme, denn ich habe noch keine grossen Erfahrungen im Schnitte ändern. Reicht es, die Seitenlinien der Ärmel in der Länge zu verändern ? Vielen Dank für eure Hilfe, GLG von Ute
rightguy Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 Hi! WIE genau sehen denn die Ärmel aus? Wo sind sie um wieviel gepufft? An Kugel und Saum? Martin
magnolia Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2009 Hallo Martin, die Ärmel sind oben in der Kugel etwas eingehalten und unten, in ca 1 cm Abstand vom Saum mit einem Gummiband gerafft, nichts besonderes, ähnlich wie Imke. Ich versuch mal, den Link zum Foto reinzusetzen : Ottobre Design Vielleicht erkennst du da was drauf. Viele Grüsse von Ute
rightguy Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 Ah, das Schwarze? Bei dem Modell würde ich sagen, daß Du einfach die Linien verlängern kannst, der ist eher nicht zur Glocke oder zur Tulpe auf- bzw. eingedreht. Sollten bei der Anprobe die Ärmel dann am unteren Ende zu weit sein, mußt Du die Ärmelnaht in einer schön verlaufenden Linie neu einzeichnen. Dabei darauf achten, daß Du an beiden Seiten gleichmäßig auf der glaichen Höhe gleich viel wegnimmst. Dazu kannst Du Dir im rechten Winkel zum Fadenlauf Hilfslinien (GRÜN) einzeichnen. Gruß, Martin
magnolia Geschrieben 30. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2009 Klasse, vielen Dank, du hast das wieder mal sehr anschaulich und einfach erklärt. Jetzt bin ich für meinen Nähtreff gerüstet. GLG von Ute
rightguy Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 .......und schalten Sie auch beim nächsten Mal wieder ein, wenn sie Dr. Rightguy sagen hören: 'Jetzt wird die Reihweite aus der Kugel zurückkonstruiert!';) Gern:), Martin
Aficionada Geschrieben 30. Juli 2009 Melden Geschrieben 30. Juli 2009 'Jetzt wird die Reihweite aus der Kugel zurückkonstruiert! Apropos Reihweite aus der Kugel zurückonstruieren: Bei diesem Modell kann ich es mir auch ganz schön vorstellen, wenn du aus der Reihweite in der Armkugel Biesen steppst (analog zum Vorderteil), die erst ab einer bestimmten Höhe aufspringen. (Das ist dann aber vielleicht etwas für dein zweites Modell, wenn du etwas Sicherheit beim Verändern von Schnitten gewonnen hast). Viel Erfolg.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden