Frio Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Schönen Sonntagmorgen! Ich habe kein Problem;) sondern einfach eine Frage aus Neugier... Wie funktioniert ein "automatischer Nähfußdruck"? Ich habe das gerade in einem Supermarkt-Werbeblättchen gelesen, wo es ab morgen eine Nähmaschine mit eben dieser Eigenschaft gibt, und ich kann mir nicht recht vorstellen, wie das für jedweden Stoff klappen soll. Im Archiv habe ich auch nichts konkretes gefunden, ausser einer Vermutung (die sich mit meiner deckt), dass das nix anderes bedeutet, als dass der Druck ein Mittelding ist, und eben nicht verändert werden kann. Oder verändert sich der Druck tatsächlich in Abhängigkeit von dem gewählten Stich?
kassandrax Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Automatischer Nähfussdruck ist eine klasse Umschreibung für die Tatsache, das eine Maschine bedauerlicherweise keinen verstellbaren Nähfussdruck hat. Die Wunderwelt des Marketing
josef Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Automatischer Nähfussdruck ist eine klasse Umschreibung für die Tatsache, das eine Maschine bedauerlicherweise keinen verstellbaren Nähfussdruck hat. Die Wunderwelt des Marketing über verstellbaren füßchendruck kann man/frau geteilter meinung sein eine automatische füßchendruck-anpassung mag bei hochpreisigen maschinen mit sensortechnik und allem komm-her und komfort möglich sein aber ich bin sicher, daß du sowas nicht zwischen gurken und kartoffeln findest "kassandrax" hat völlig recht : leere werbe-behauptung für etwas, was nicht vorhanden ist gruß josef
josef Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 heureka ich hab das wunderwerk der technik in unserem Netto-prospekt gefunden : da heißt sie AEG NM 220 und hat außer dem -automatischen nähfußdruck -schnelleinfädelung -fadenabschneider -blendfreies nählicht -anschiebetisch -zubehörbox -inkl. umfangreiches zubehör -25 programme ! ach ja : sie ist von 99,99 € reduziert auf 69,98 in wirklichkeit ist das die gleiche maschine wie sie seit jahren für 49,95 dem verbraucher mit der schaufel um die ohren geschlagen wird und hat einen wesentlichen technischen mangel : bei diesem nadelbruch wurde die nadel-stange einfach nach oben verschoben um an die betreffende befestigungs-einstellschraube ranzukommen muß die maschine teilweise zerlegt werden diese schraube war locker und ich hab auch den grund dafür gefunden : die nadelstange wird mit einer einfachen eisen-schraube in einem aluminium-legierung-teil angeschraubt zwischen allen metallen und noch ein paar anderen materialien besteht ein "galvanisches gefälle" (das hat der signore galvani um etwa 1500 und ein paar zerquetschte bereits damals entdeckt, als er die erste batterie gebaut hat) beim wieder-fest-drehen dieser schraube ist das gewinde herausgebrochen. nein, als alt-eingesessener mechaniker will und kann ich solche maschinen nicht reparieren, ich muß ja nach der handwerksordnung für meine arbeit 6 monate garantie leisten fazit : AEG stellt nix mehr selber her, hat noch nie nähmaschinen gebaut, lediglich die "groß-investoren" lutschen die alten firmen-namen aus, obwohl da schon lange kein geschmack mehr drin ist aber hauptsache der verbraucher merkt es erst wenns zu spät und die garantiezeit eben vorbei ist und nun kann mich verklagen wer will gruß josef
Frio Geschrieben 26. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: ich will diese Maschine gar nicht kaufen (ich habe einen ganzen Maschinenpark, fast alle mit verstellbarem Füßchendruck;)), mich interessiert nur, was hinter der Bezeichnung steckt...Also wohl nichts, wie ich schon vermutet habe.....
josef Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 Nicht dass ich hier falsch verstanden werde: ich will diese Maschine gar nicht kaufen (ich habe einen ganzen Maschinenpark, fast alle mit verstellbarem Füßchendruck;)), mich interessiert nur, was hinter der Bezeichnung steckt...Also wohl nichts, wie ich schon vermutet habe..... ist doch schon recht. mit meiner schluß-bemerkung : "und nun kann mich verklagen wer will" sollte allen, die sich "auf-den-schlips-getreten-fühlen" gesagt werden, daß ich eventuellen rechts-streiten mit gelassenheit entgegensehe ich hab hier eben ja auch ein bissel "ausgeteilt" gruß josef
MichaelDUS Geschrieben 26. Juli 2009 Melden Geschrieben 26. Juli 2009 ...eine automatische füßchendruck-anpassung mag bei hochpreisigen maschinen mit sensortechnik und allem komm-her und komfort möglich sein... Bei meiner Husqvarna D1 wird der Nähfussdruck elektronisch eingestellt, daher gibt es an der Maschine auch keine herkömmlichen Nähfussdruckversteller. Man kann hier entweder den Nähfussdruck auf dem Touchscreen verstellen oder man wählt eine entsprechende Stoffart, dann wird der Nähfussdruck automatisch eingestellt. Bisher habe ich nur höchst selten diese automatische Einstellung noch anpassen müssen. ...aber ich bin sicher, daß du sowas nicht zwischen gurken und kartoffeln findest... Das denke ich allerdings auch..... Michael
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden