Zum Inhalt springen

Partner

Der Faden hüpft herum - Nähen hoffnungslos!


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hoffe, irgendwer hier kann mir ehrlich sagen, dass ich nur eine Kleinigkeit machen muss, damit wieder alles funktioniert. :(

 

Meine AEG-Maschine ist sowieso zimperlich - bei zu dicken Stoffen weigert sie sich, dünne verschlingt sie. Das geht ja noch.

Jetzt macht sie furchtbare Knack-Geräusche! Aber eher "oben" als unten. :confused: Der Oberfaden hüpft umher, als würde er irgendwo haken und dann alle paar cm mal nachgezogen werden. Das ruckelt so, dass der Faden aus dem Greifer fliegt und die Garnrolle hüpft.

 

Ich habe alles neu gefädelt - egal. Auch egal was für ein Faden und welche Spannung.

Die Oberfadenspannung ist aber durchaus verstellbar. Wenn ich am Faden ziehe (oder auch das Handrad drehe), dann geht es.

 

Was kann da los sein?

 

In letzter Zeit spinnt die Fadenspannung sowieso. Ich habe eine Bahn Gardinen genäht, dann die andere bei gleichem Faden und sonstigen Einstellungen genommen und plötzlich gab es richtige Schlaufen. Vielleicht hängt das zusammen?

Werbung:
  • Antworten 10
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • josef

    4

  • MataHari

    3

  • nowak

    1

  • Minga

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben
Ich hoffe, irgendwer hier kann mir ehrlich sagen, dass ich nur eine Kleinigkeit machen muss, damit wieder alles funktioniert. :(

 

Den Griff der Maschine nehmen, sie auf den Müll tragen und eine neue kaufen. :o :cool:

 

Okay, ist gemein, aber AEG Maschinen gehören zu den Discounter "Wundertüten", die manchmal funktionieren und meistens nicht. (Wenn du mal Berichte von anderen zu AEG Maschinen liest, dann verstehst du, was ich meine.)

 

Du kannst mal noch versuchen einen dickeren Faden durch die Spannungsscheiben für die Oberfadenspannung zu ziehen und ein paar Mal hin und her bewegen, falls sich da irgendwo ein Fädchen verkeilt hat.

 

Aber wenn Reinigen, Ölen und mit neuer Nadel und Markengarn neu einfädeln (ggf. mit dem Anleitungsbuch daneben) nichts bringt, dann ist wohl der Weg zum Nähmaschinendoc angesagt. :(

Geschrieben

Hallo MataHari:

Wenn es plötzlich Schlaufen gibt, ist der Faden aus dem "Hebel, der rauf und runter geht" rausgesprungen. Kann beim Schnellnähen passieren.

Wenn beim Einfädeln das Füßchen nicht oben war, ist der Faden nicht richtig in der Spannung, gibt also auch Schlaufen.

Wie Marion schon schrieb: Reinigen, ölen, gutes Garn - nicht IKEA! - und neue Nadel! Der NäMaDoc übersteigt oft den Neupreis der Maschine.

LG

Inge

Geschrieben

sd14.gif

 

mit diesen billigen maschinen ist es immer das gleiche :

bei einem nadelbruch wurde die nadel-stange einfach nach oben verschoben

um an die betreffende befestigungs-einstellschraube ranzukommen muß die maschine teilweise zerlegt werden

 

diese schraube war locker

 

und ich hab auch den grund dafür gefunden :

die nadelstange wird mit einer einfachen eisen-schraube in einem aluminium-legierung-teil angeschraubt

 

zwischen allen metallen und noch ein paar anderen materialien besteht ein "galvanisches gefälle" (das hat der signore galvani um etwa 1500 und ein paar zerquetschte bereits damals entdeckt, als er die erste batterie gebaut hat)

 

beim wieder-fest-drehen dieser schraube ist das gewinde herausgebrochen. nein, als alt-eingesessener mechaniker will und kann ich solche maschinen nicht reparieren, ich muß ja nach der handwerksordnung für meine arbeit 6 monate garantie leisten

 

gruß josef

Geschrieben

Danke für die Antworten! Auch wenn ich lieber etwas Anderes gehört hätte...

 

Okay, ist gemein, aber AEG Maschinen gehören zu den Discounter "Wundertüten", die manchmal funktionieren und meistens nicht.

 

:( Ja, ich weiß schon. Und ich kann bestätigen, dass alles, was zur Funktionstüchtigkeit gesagt und geschrieben wird, ganz und gar stimmt. Aber die Maschine war die einzig verfügbare, als meine Alte auseinander fiel.(auch billig von ALDI aber 13 Jahre ohne Probleme gelaufen)

 

Wenn es plötzlich Schlaufen gibt, ist der Faden aus dem "Hebel, der rauf und runter geht" rausgesprungen. Kann beim Schnellnähen passieren.

 

Es gab Schlaufen, ohne, dass der Faden da herausgesprungen ist. Warum auch immer :rolleyes: .

JETZT liegt es am Faden, der raushüpft. So ungefähr alle drei Nähzentimeter. :mad:

 

um an die betreffende befestigungs-einstellschraube ranzukommen muß die maschine teilweise zerlegt werden

 

Ach je...

 

nein, als alt-eingesessener mechaniker will und kann ich solche maschinen nicht reparieren, ich muß ja nach der handwerksordnung für meine arbeit 6 monate garantie leisten

 

Verständlich. Ich denke mal, das Reparieren würde eh den Kaufwert übersteigen.

Dann schaue ich mal, was das Maschinchen heute macht und übe mich sonst wieder im Handnähen...:(

Geschrieben
Bist Du beim Nachtnähen? Ich habe hier noch eine alte Ascona, die vom Fachhandel kommt, aber wegen Nichtnutzung ganz sicher einmal gereinigt werden müsste - wenn Du willst kannst Du es mit der aber mal probieren?

 

Sie ist vor allem stabil - innen Metall, das war mir damals wichtig. Und die Maschine kann nix dafür, dass sie jetzt 5 Jahre ungenutzt hier rumstand.

 

sd14.gif

 

:confused: ich dachte immer das sei ein opel-auto-modell :confused:

 

gruß josef

Geschrieben

sd14.gif

 

schaut doch recht stabil aus :)

 

is aber irre was diese niederländer beim recyceln aus unseren autos noch machen :D ;)

 

gruß josef (hör auf, hier rumzualbern)

Geschrieben

is zwar ein trauriger Anlass :hug: aber ich muss mich mal eben offtopic dazwischen drängeln und euch flüstern, dass ich mich spontan in die Ascona verliebt habe. neee, is die schön! Ich hab doch ein Herz für so alte Schätzken, das machte spontan einen Satz :o Wie gut, dass ich hier ein fast ebenso Hübsches stehen habe...

Geschrieben

Hallo Forum!

 

 

:confused: ich dachte immer das sei ein opel-auto-modell :confused:

Opel hat doch auch einmal Nähmaschinen hergestellt.

Vielleicht ist die "Ascona" ein Tribut an Opel? :confused:

 

 

Alles Gute!

 

Ramses298.

Geschrieben

ich meine, daß ältere versandhaus-maschinen so eine ähnliche stich-verstellung hatten

quelle (privileg topstar ? )

oder neckermann (brilliant ? )

(nicht otto)

 

gruß josef

Geschrieben

:ups: Oh, eine Auto-Nähmaschinen! Die sieht toll aus!

 

Zum Nachtnähen komme ich leider nicht, sonst hätte ich sie da gerne mal bestaunt. :hug:

 

Ich nehme mein Maschinchen gerade auseinander, schlimmer werden kann es dadurch ja auch nicht. :rolleyes: Wenn das nichts hilft, dann käme ich vielleicht gerne zeitweilig auf dein Automaschinen-Angebot zurück... :o

 

Zur Zeit ist bei meinem Nähen irgendwie der Wurm drinnen!

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...