Schnullerkiller Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Heute würde ich gern wissen, ob und wie ich, in meinem Fall Kinderhosen, Futter in Kinderhosen nähen kann, WENN die Hose laut Schnitt nicht dafür "ausgelegt" sind. Ich weiß nicht, wie ich es genau ausdrücken soll. Ich habe einen tollen Hosenschnitt für die Jungs gefunden, läßt sich gut verarbeiten und sitzt wunderbar. So, nun ist dieser Hosenschnitt für "Sommerhosen" gedacht, vom Knie über 3/4, bis zu einer langen Hose. Da ich ja ganz zufrieden mit dem Schnitt bin, die Jungs natürlich auch, würde ich die Hosen gern dicker nähen oder bei "normalen" Stoff, mit einem Futter. SO, nun die Frage, ob das so einfach geht und wie verhalte ich mich eim Futter, mit den Hosentaschen? Kann ich überhaupt so "einfach" ne 2te Hose nähen und die dann einnähen? Vielleicht steh ich auch mal wieder auf dem Schlauch. Danke vorab, für Eure Infos:D
rightguy Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Hi! Man kann die Hosenbeine unterlegen und beide Lagen zusammen wie eine Lage evrarbeiten, also Taschen durchs Futter. Man kann aber auch eine taschenlose Innenhose separat nähen und sie nur an Bund und Verschluß befestigen. Würde ich sehr von den Fall- und Rutscheigenschaften der Stoffe abhängig machen. Da Kinderhosen nicht sooo lange Nähte aufweisen, ist das Unterlegen nicht so heikel wie bei Hosen für Erwachsene, da deulich weniger Strecke am Stoff vorhanden ist, die schieben oder sich gegeneinander 'ausbremsen' kann. Frage: Mögen Deine Kinder diese gefütterten (warmen??) Hosen? Ich habe die immer gehasst! Mir war lieber, wenn der Oberstoff dicker war. (Jeans, Winter-BW, angerauhtes Zeugs) nur KRATZEN durften die nat. nicht!!!!
rightguy Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 P.S Was ist denn mit den Schürzen?
Schnullerkiller Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Danke für deine Info. Die 2 haben gefütterte Hosen. Die ziehen die auch ganz gern an. Sieht nur immer blöd aus, die Oberhose hat an den Knien mist Löcher, ABBA dat Futter is noch ganz *lach Die Schürzen... bin noch am überlegen, sie ganz zu batiken. Suche im www noch nach einer Anleitung. Kann mich als Kind nur schwach dran erinnern. Meine Oma, Gott hab sie seelig, hat das mit uns früher immer gemacht. Abbinden und dann ab in die Farbe. Ob ich aber Lust hab, das in einem Kessel zu machen :confused:, vielleicht findet sich auch die Möglichkeit, das in der Wama zu färben. Meine Wolle färbe ich zwar zu Teil auch selbst, aber das geht im Ofen *lach
elkaS Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Hallo! Ich versehe die Hosen meiner Tochter nach Bedarf mit BW- oder Flanellfutter, egal ob der Schnitt das vorsieht oder nicht. Dazu schneide ich einfach eine zweite Hose aus dem Futterstoff zu und verstürze sie nach dieser Anleitung mit der Hose. Das geht natürlich nur, wenn die Hose keinen Reißverschluß hat. Was man dann tut, weiß ich nicht, weil meine Tochter nur Hosen mit Gummizug trägt.
Schnullerkiller Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Cool, danke für den linken LInk. Die Hosen haben auch keine Reißverschlüsse. Gummizug ist viel praktische *lach
elkaS Geschrieben 19. Juli 2009 Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Gummizug näht sich vor allem einfacher. Zum Batiken hab ich diesen gefunden. Da ist auch in einem Beitrag von Rosa Meyer noch ein Link zu einer Anleitung zum Batiken in Eimer oder Schüssel drin.
Schnullerkiller Geschrieben 19. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 19. Juli 2009 Du bist echt spitze. Jetzt arbeitet es in meinem kranken Hirn....abba HALLO;)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden