MissYumi Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Hallo, ich bin gerade auf der Suche nach passenden Reißverschlüssen für meine Strickstücke, aber die meisten sind einfach viiiiel zu teuer . Nun habe ich mit freuden gesehen, dass es auch Meterware gibt. Da ich aber teilbare Reißverschlüsse für Jacken brauche, frage ich mich ob ich diese Meterware verwenden kann. Es fehlt ja quasi der "einfädler" für den Schieber, wenn man die Jacke öffnet. Meine Frage ist nun, kann ich diesen einfädler irgendwie selber machen? In dem ich z.B. zwei oder drei Zacken an dem einen Teil des RV abschneide oder gibt es etwas zum drauf schieben/klemmen? Vielen lieben Dank! Yumi
elenayasmin Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Nein, das geht nicht. Du musst ja für beide Seiten unten spezielle Endstücke haben. Ich habe jetzt schon öfter sehr günstig zu lange teilbare Reißverschlüsse gekauft (oft in Stoffgeschäften in den Kramkisten oder bei Fabrikverkäufen). Diese RV kann man relativ leicht kürzen - dazu gibt es von Muschka eine schöne Anleitung: http://homeatelier.de/pdf-dateien/Zaehnchenreissverschlusskuerzen.pdf LG Ana
MissYumi Geschrieben 6. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Coooool super die Anleitung ist toll. Naja vlt find ich ja noch was passendes ich finde einfach 3€ viiieell zu teuer für 20 cm lange RV . Meistens passen sie dann auch noch nicht.. Also danke erstmal
elenayasmin Geschrieben 6. Juli 2009 Melden Geschrieben 6. Juli 2009 Findest Du? Schließlich hast Du viel Zeit; Material und Arbeit in Dein gestricktes Unikat gesteckt. Da sollte es am passenden RV nicht scheitern - oder? LG Ana
Rettungsengel Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 Hallo zusammen, ich bräuchte auch solch Endlosreißverschlüsse, aber nur für ca. 5 -10 cm länge - kann man dies mit solch Reißverschlüsse machen ??? Frage: da ich neu bin, weiss ich noch nicht sooo viel zu gewohnheiten innerhalb des Forums - angenommen ich möchte wissen, wo man diese bekommst - stelle ich mein gesuch in den Marktplatz ( hatte ich bei anderen Themen raus gelesen ). Ist es schwer solch ein Reissverschluss einzunähen ? Ich habe dies vor Jahren mal gemacht - aber da hatte ich meine Nählehrerin im Nacken;)
Querkopf Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 (bearbeitet) Wo soll der 5 - 10 cm lange Jackenreißverschluss den eingenäht werden? Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung? Handelt es sich um eine Jacke für eine Puppe? Das Einnähen selbst ist mit einem Reißverschlussfuß einfach. Man muss nur genau darauf achten, dass beiden Seiten gleichmäßig angenäht werden. Deshalb würde ich die beiden Seiten des Reißverschlusses vorher mit Stecknadeln an den Seitenteilen befestigen und den Reißverschluss immer wieder probehalber schließen und schauen, ob alles sitzt. Danach kann Heften nicht schaden. Ich hatte z.B. in meine Jacke auf Brusthöhe Leuchtpaspeln eingenäht und musste prüfen, ob die Papeln nach Schließen des Reißverschlusses auch genau in der Mitte aufeinandertreffen. Der Saum zum Umlegen unten soll ja auch gleich sein sowie der Kragen bzw. der Ausschnitt. Die vorgenannte Kürzanleitung für teilbare Reißverschlüsse ist wirklich erstklassig! Ich habe sie am Wochenende erprobt und es hat prima geklappt! Vielen Dank für die Mühe und die gute Anleitung! Susanne Bearbeitet 14. Juli 2009 von Querkopf
nowak Geschrieben 14. Juli 2009 Melden Geschrieben 14. Juli 2009 angenommen ich möchte wissen, wo man diese bekommst - stelle ich mein gesuch in den Marktplatz Richtig.
Rettungsengel Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Wo soll der 5 - 10 cm lange Jackenreißverschluss den eingenäht werden? Vielleicht gibt es noch eine andere Lösung? Handelt es sich um eine Jacke für eine Puppe? Hallo, danke für deine Hilfe ! Ich möchte gerne kleine Täschchen machen - also mehr in richtung Hundezubehör - Beispiel: Kleine Tütchenspender an der Leine befestigen. Zwar könnte man es auch mit solch druckknöpfe machen, aber ein Reissverschluss wäre natürliche viel schöner und besser. Diese Anleitung fand ich auch sehr schön zum anschauen und super leicht zum nachmachen, dank der guten beschreibung und den schönen Bildern.
elenayasmin Geschrieben 16. Juli 2009 Melden Geschrieben 16. Juli 2009 Für Taschen brauchst Du doch aber keinen teilbaren Reißverschluss???? Da kannst Du die Endlosreißverschlüsse nehmen... Teilbare Reißverschlüsse kenne ich nur bei Jacken, eben da, wo man nach Öffnen des RV zwei Teile (oder das Kleidungsstück in zwei Hälften) hat. Für Taschen nehme ich fast nur Endlos-RV, das geht sehr gut. LG Ana
Querkopf Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Dafür sind die Endlosreißverschlüsse doch bestens. Da brauchst Du beim Nähen der Tasche nicht einmal auf die Länge des einzunähenden Reißverschlusses zu achten und bist flexibel. Wenn Du eine gute Qualität nimmst, sind diese Reißverschlüsse auch strapazierfähig. Ich habe sie vielfach in Hosen für mich und meine Söhne eingenäht und nicht einer war bisher defekt. Diese Lösung ist auch preislich sehr günstig Susanne
knabulla Geschrieben 17. Juli 2009 Melden Geschrieben 17. Juli 2009 Hallo Yumi, du hast eine PN von mir. Gruß Ursula
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden