ssweety Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, auf Lekala gibt es ein Shirt zum freien Download KLICK Ich kapier nicht ganz, wie ich die Falten legen muss. Hab mal Fotos vom Schnittteil angefügt. Irgendwie, egal wie ich es falte, ist es nicht richtig. Hat da jemand einen Tipp für mich? LG Regina
Schoki Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 (bearbeitet) Ich würde in Richtung vordere Mitte falten, und zwar die Falten so legen, dass die beiden Markierungen aufeinander zu liegen kommen. Jeweils 2 Markierungen ergeben eine Falte. Viele Grüße Erika Bearbeitet 2. Juli 2009 von Schoki Wort vergessen
Phem Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, Du musst die Linien der jeweiligen Ecken genau aufeinanderbringen und anschließend vom Rand des Schnittteils aus genau bis zum Linienende nähen. Das Ganze ist genau wie ein "normaler" Abnäher zu behandeln, nur dass eben keine Spitze da ist. Ich glaube, die Dinger heißen sogar offene Abnäher . Hilft das ein bisschen? Grüße, Phem.
ssweety Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Hallo, Du musst die Linien der jeweiligen Ecken genau aufeinanderbringen und anschließend vom Rand des Schnittteils aus genau bis zum Linienende nähen. Das Ganze ist genau wie ein "normaler" Abnäher zu behandeln, nur dass eben keine Spitze da ist. Ich glaube, die Dinger heißen sogar offene Abnäher . Hilft das ein bisschen? Grüße, Phem. Äh ja so halbwegs.... ich geh mal testen. Danke! Regina
ssweety Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 So, jetzt hab ich es kapiert. Hab nun diese "offenen Abnäher" reingemacht und so könntes gehen. Schaut zumindes logisch aus. Nochmal Danke, Regina
Powerfrau Geschrieben 2. Juli 2009 Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Ich hab mir das Shirt gerade erst genäht - leider funktioniert meine Kamera nicht mehr. Nach Deinem Foto habe ich die "Abnäher" rot auf blau gelegt und gesteppt - und es paßt. Allerdings muß ich bemerken,das für mich die Armausschnitte zu eng bemessen waren. LG. Astrid
ssweety Geschrieben 2. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juli 2009 Ich hab mir das Shirt gerade erst genäht - leider funktioniert meine Kamera nicht mehr. Nach Deinem Foto habe ich die "Abnäher" rot auf blau gelegt und gesteppt - und es paßt. Allerdings muß ich bemerken,das für mich die Armausschnitte zu eng bemessen waren. LG. Astrid Hallo Astrid, danke, aber ich habs schon kapiert. Die Armausschnitte sind in Ordnung, könnten ein bischen weiter sein. Dafür ist es für micht zu Kurz. Werd einfach weißen Jersey nehmen und unten einen streifen annähen, so dass es aussieht, als hätte ich ein zweites darunter. Ein wenig verändert, werde ich es aber bestimmt wieder nähen. LG Regina
Minou Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 @Astrid und Regina, 1. muss man noch eine Nahtzugabe dranschneiden bei den Lekala-Schnitten? 2. Wie habt ihr das Vorderteil gemacht- doppelt oder eingefasst?
ssweety Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 @Astrid und Regina, 1. muss man noch eine Nahtzugabe dranschneiden bei den Lekala-Schnitten? 2. Wie habt ihr das Vorderteil gemacht- doppelt oder eingefasst? Zu 1. ich glaube schon dass da noch eine Natzugabe hin muss. Ich hab zumindest eine dazu gemacht. und 2. Ich hab das Vorderteil einfach an der offenen Kante mit der Zwillingsnadel gesäumt. Leider hab ich nicht mitgedacht, sonst hätte ich zuerst an den Schulternähten die Vorderteile mit dem Hinterteil zusammengenäht und dann alles zusammen gesäumt. Zum Glück passen die Nähte zusammen. LG Regina
Willem Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 @Astrid und Regina, 1. muss man noch eine Nahtzugabe dranschneiden bei den Lekala-Schnitten? ? ja, man muss Wenn eine Nahtzugabe dabei ist, sieht man das an der doppelten Linie. NZ bei den Schnitten ist überall 1cm und am Saum 3 cm.
ssweety Geschrieben 4. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juli 2009 ja, man muss Wenn eine Nahtzugabe dabei ist, sieht man das an der doppelten Linie. NZ bei den Schnitten ist überall 1cm und am Saum 3 cm. Hallo Willem, weil ich dich gerade lese! Du hast doch diesen Dongle(oder wie auch immer das heißt) Kannst du mir kurz und knapp erklären wie das funktioniert? Ich werd nicht ganz schlau aus der Seite. Ich kauf mir den und dann kann ich mir jeden Schnitt einzeln ausdrucken, den ich möchte und muss somit keine ganze CD kaufen. Muss ich da dann nur für den Dongle bezahlen? Und kann ich Maße eingeben oder geht das dann über Kleidergrößen? Danke! LG Regina
Gast dark_soul Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Ich bin zwar nich Willem, aber ich kann Dir trotzdem ein bißchen was erzählen. Ich habe auch den Dongle gekauft, ca. vor 3 Jahren. Bekommen habe ich besagten USB-Dongle und eine CD mit Anleitung sowie allen Kollektionen, die zu diesem Zeitpunkt erschienen waren inkl. Katalog als PDF. Der Treiber für den Dongle war auf der CD, musste diesen aber zwischenzeitlich neu installieren, da sich a) das Programm selber geändert hat (Update auf e-print 9) und ich b) auf Vista umgestiegen bin. Aber mit Hilfe aus dem Lekala-Forum war das kein Problem. Vorgehensweise: Du hast das Haupt-Programm auf Deinem Rechner und die Kollektionen dort eingefügt (neue Kollektionen kannst Du kostenlos im Lekala-Forum runterladen). Du wählst ein Modell aus, und hast dann mehrere Möglichkeiten, entweder gibst Du nur 4 Standard-Maße ein (Brust, Taille, Hüfte, Körpergröße), dann wird ein Konfektions-Schnittmuster berechnet. Oder Du erstellst eine für Dich passende Maßtabelle, dort kannst du alle persönlichen Maße vom Kopfumfang bis zur Innenbeinlänge etc. eingeben. (es gibt z. B. 4 verschiedene Brust-Umfänge....). Eine Mess-Anleitung ist natürlich dabei.... Der Schnitt wird dann für die eingegebenen Maße berechnet und auf einem Lageplan angeordnet (da kannst Du direkt den Papierverbrauch sehen, kennst Du wahrscheinlich schon vom Probe-Schnitt). Du kannst auswählen, ob Du den Schnitt mit Nahtzugabe oder ohne Nahtzugabe ausdrucken möchtest, aber Achtung: Für jeden Druck OHNE NZ wird 1 Druckeinheit vom Dongle abgezogen, für jeden Druck MIT NZ werden 2 Druckeinheiten abgezogen. Wenn die Druckeinheiten verbraucht sind, kannst Du auf der Lekala-Seite den Dongle wieder aufladen. Aber das dauert, glaub mir. Ich hab den Stick jetzt wie gesagt 3 Jahre, und noch nicht mal die Hälfte verbraucht (hatte den 100er). Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. LG Ach ja, Du hast somit Zugriff auf ALLE Modelle aus ALLEN Kollektionen, musst also keine CDs mehr kaufen.
Willem Geschrieben 4. Juli 2009 Melden Geschrieben 4. Juli 2009 Ich bin zwar nich Willem, aber ich kann Dir trotzdem ein bißchen was erzählen. Ich habe auch den Dongle gekauft, ca. vor 3 Jahren. Bekommen habe ich besagten USB-Dongle und eine CD mit Anleitung sowie allen Kollektionen, die zu diesem Zeitpunkt erschienen waren inkl. Katalog als PDF. Der Treiber für den Dongle war auf der CD, musste diesen aber zwischenzeitlich neu installieren, da sich a) das Programm selber geändert hat (Update auf e-print 9) und ich b) auf Vista umgestiegen bin. Aber mit Hilfe aus dem Lekala-Forum war das kein Problem. Vorgehensweise: Du hast das Haupt-Programm auf Deinem Rechner und die Kollektionen dort eingefügt (neue Kollektionen kannst Du kostenlos im Lekala-Forum runterladen). Du wählst ein Modell aus, und hast dann mehrere Möglichkeiten, entweder gibst Du nur 4 Standard-Maße ein (Brust, Taille, Hüfte, Körpergröße), dann wird ein Konfektions-Schnittmuster berechnet. Oder Du erstellst eine für Dich passende Maßtabelle, dort kannst du alle persönlichen Maße vom Kopfumfang bis zur Innenbeinlänge etc. eingeben. (es gibt z. B. 4 verschiedene Brust-Umfänge....). Eine Mess-Anleitung ist natürlich dabei.... Der Schnitt wird dann für die eingegebenen Maße berechnet und auf einem Lageplan angeordnet (da kannst Du direkt den Papierverbrauch sehen, kennst Du wahrscheinlich schon vom Probe-Schnitt). Du kannst auswählen, ob Du den Schnitt mit Nahtzugabe oder ohne Nahtzugabe ausdrucken möchtest, aber Achtung: Für jeden Druck OHNE NZ wird 1 Druckeinheit vom Dongle abgezogen, für jeden Druck MIT NZ werden 2 Druckeinheiten abgezogen. Wenn die Druckeinheiten verbraucht sind, kannst Du auf der Lekala-Seite den Dongle wieder aufladen. Aber das dauert, glaub mir. Ich hab den Stick jetzt wie gesagt 3 Jahre, und noch nicht mal die Hälfte verbraucht (hatte den 100er). Hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen. LG Ach ja, Du hast somit Zugriff auf ALLE Modelle aus ALLEN Kollektionen, musst also keine CDs mehr kaufen. Ich... äh... unterschreibe hier mal. So isses. Ich habe ihn jetzt seit einem Jahr und immer noch 75 Druckeinheiten drauf. Und das, obwohl ich in letzter Zeit immer mit NZ ausdrucke. Preislich ist das ganze kein Vergleich zu anderen Schnittmustern.
ssweety Geschrieben 5. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Also, ich kann für 75 cent (wenn ich den 100er Dongle nehm) jeden Schnitt den Lekala so hat ausdrucken! Es gibt da ja auch so Schnitte, die man sich schicken lassen kann und ausdrucken für rund 4€, das ist was anderes dann. Na, dann werd ich mir das mal überlegen, das hört sich interesant an! LG Regina
Willem Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Also, ich kann für 75 cent (wenn ich den 100er Dongle nehm) jeden Schnitt den Lekala so hat ausdrucken! Jein. Das günstigste Angebot zum "Aufladen" ist im Moment glaub ich 60 Euro für 100 Drucke, aber beim ersten Mal zahlst du ja den Dongle noch mit... das sind ca 130 Euro, also 1,30 pro Ausdruck plus Papier plus Tinte, sind für meinen Drucker ca 3 Cent, macht bei 30 Seiten... äh... 2,20 plus Papier 2,50 €. Und mit Nahtzugaben bist du dann schon bei "astronomischen" 3,90 €. Kann man auch sehr gut verschmerzen, finde ich - für einen Maßschnitt auf festen Papier.
ssweety Geschrieben 5. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Jein. Das günstigste Angebot zum "Aufladen" ist im Moment glaub ich 60 Euro für 100 Drucke, aber beim ersten Mal zahlst du ja den Dongle noch mit... das sind ca 130 Euro, also 1,30 pro Ausdruck plus Papier plus Tinte, sind für meinen Drucker ca 3 Cent, macht bei 30 Seiten... äh... 2,20 plus Papier 2,50 €. Und mit Nahtzugaben bist du dann schon bei "astronomischen" 3,90 €. Kann man auch sehr gut verschmerzen, finde ich - für einen Maßschnitt auf festen Papier. Achso, beim erstenmal muss ich den Dongle auch noch bezahlen. Ich muss die Seite mal nochmal durchforsten. Irgendwie mag ich die nicht so ganz vom Aufbau. LG Regina
Willem Geschrieben 5. Juli 2009 Melden Geschrieben 5. Juli 2009 Du tust dich vielleicht leichter, wenn du in einem der Shops guckst, die den Dongle auch verkaufen. Such mal nach Lekala Key Code
SheRa Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Hallo, ich habe das Shirt gestern gebastelt und: es ist von unteren Ende des Armausschnittes bis zur Taille viel zu weit. Werde es also nachher an den Seiten enger machen. Ansonsten: nettes Teil, einfach zu nähen . Conny
mosine Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Hm...nun wollt ich - voll Begeisterung für das Shirt - im zweiten Versuch Lekala testen. Hab die Email bekommen, Programm runter geladen, installiert ...aber nix geht. Der Schnitt wird vom Programm nicht gelesen oder so. PCtechnik ist nicht mein Ding Wie habt Ihr das denn gemacht? Oder muss ich zuerst die sogenannte "Katze im Sack" kaufen? Möchtet Ihr mir den Trick verraten?
ssweety Geschrieben 9. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Hm...nun wollt ich - voll Begeisterung für das Shirt - im zweiten Versuch Lekala testen. Hab die Email bekommen, Programm runter geladen, installiert ...aber nix geht. Der Schnitt wird vom Programm nicht gelesen oder so. PCtechnik ist nicht mein Ding Wie habt Ihr das denn gemacht? Oder muss ich zuerst die sogenannte "Katze im Sack" kaufen? Möchtet Ihr mir den Trick verraten? Hmm... also um ehrlich zu sein, ich habs auch nicht kapiert am Anfang. Aber du musst diesen Anhang in der Mail speichern. Ich mach das ganz gern auf dem Desktop. In der Mail ist dann noch eine Anleitung dabei, ich dachte, wie man das Shirt näht, aber es ist, wie man das Ding ausgedruckt bekommt. Schau mal, ob dir das weiterhilft. LG Regina
Willem Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 moment, ich probier grad mal aus. Du meinst den kostenlosen probeschnitt, oder?
Willem Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Die .pdf-Anleitung ist ja recht deutlich - an welchem Punkt hakt's denn?
mosine Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Hmm... also um ehrlich zu sein, ich habs auch nicht kapiert am Anfang. Aber du musst diesen Anhang in der Mail speichern. Ich mach das ganz gern auf dem Desktop. In der Mail ist dann noch eine Anleitung dabei, ich dachte, wie man das Shirt näht, aber es ist, wie man das Ding ausgedruckt bekommt. Schau mal, ob dir das weiterhilft. LG Regina Diese Anleitung ausgedruckt und die Datei des Shirt`s gespeichert habe ich gleich zuerst gemacht. moment, ich probier grad mal aus. Du meinst den kostenlosen probeschnitt, oder? Ja, den meine ich Danke
mosine Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Die .pdf-Anleitung ist ja recht deutlich - an welchem Punkt hakt's denn? Keine Ahnung ich habe auf dem Desktop ein weißess Fenster-Icon (Kaskad). Klicke ich darauf öffnet sich ein grauer Bildschirm: -> ganz oben ein dklgrauer Balken -> ganz links oben steht MN -> mittig ist ein Auswahlmenü * aus (.lek) Datei lesen * aus (.plt) Datei lesen * Einstellungen * Ausgang Öffne ich einen der beiden oberen Felder, dann erscheinen Ordner von help, SYS, Temp und Transl.
mosine Geschrieben 9. Juli 2009 Melden Geschrieben 9. Juli 2009 Ich werd das jetzt nochmal deinstallieren. Vielleicht hilft es ja.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden