frilli Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Liebes Forum, leider bin ich mit der Suchfunktion auch nicht weitergekommen, deswegen folgende Frage: zur Zeit naehe ich Stoffwindeln nach Ottobre. Die werden eigentlich auch nicht soo schlecht, aber irgendwas mache ich offensichtlich bei den Gummis an den Beinausschnitten falsch, denn nach dem Naehen kraeuselt sich nix mehr. Die Gummis sind mausetot. Was ich mache: Gummis mit grossem Stich aufsteppen, dann alle Teile zusammennaehen (Gummis liegen innen), am Schluss mit 3fach Zickzack ueber die Windel an den Stellen, wo die Gummis sind --> ach so: und die Gummis naehe ich ziemlich gedehnt auf Es waere total nett, wenn Ihr mir weiterhelfen koenntet Liebe Gruesse, Frilli
mosine Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo *frilli*, Was ich mache: Gummis mit grossem Stich aufsteppen Warum tust Du das? ...damit nichts verrutscht? Kräuselt sich Dein Schnittteil danach? Schon merkwürdig, denn wenn Du gedehnt aufnähst, sollte auch entsprechender Zug auf dem Beinausschnitt sein.
frilli Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Liebe Mosine, toll, dass Du schon antwortest-- mitten in der Nacht :-) (1) Ja, ich steppe es grob auf links aufs Rueckteil, dann naehe ich Vorder und Rueckteil zusammen und dann von aussen (rechte Seite) nochmal mit 3fach zickzack (2) Nee, da kraeuselt sich dann nix mehr, vor dem 3fach Stich: ja leicht, nach 3xStich aber nicht mehr. Kann man das verstehen? l.G. Frilli
mosine Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 toll, dass Du schon antwortest-- mitten in der Nacht Ha, Du bist ja auch so früh unterwegs ...jetzt kommt langsam die Müdigkeit - da hilft mir nur `ne kalte Dusche (2) Nee, da kraeuselt sich dann nix mehr, vor dem 3fach Stich: ja leicht, nach 3xStich aber nicht mehr. *frilli*, aus welchem Stoff nähst Du denn die Windelhosen? Ist er eventuell sehr fest/steif/dick? ...dann könnte das Gummiband zu weich sein. Kannst Du das vielleicht mit einem festeren Gummi testen?
frilli Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Liebe Mosine, vielleicht habe ich wirklich das falsche Gummi?! Ich benutze Flanellstoff. Probiere es gleich mal mit einem breiteren Gummi aus, das etwas strammer ist! Danke danke!!!
elkaS Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Was ich mache: Gummis mit grossem Stich aufsteppen Mit großem Zickzack oder gerade? am Schluss mit 3fach Zickzack ueber die Windel an den Stellen, wo die Gummis sind --> ach so: und die Gummis naehe ich ziemlich gedehnt auf Ist der Dreifachzickzack auch großzügig eingestellt oder eher eng? Und nähst Du da auch gedehnt drüber? Flanell sollte eigentlich weich genug sein, um sich noch mit einzukräuseln. Daß ein Gummi durch das Festnähen ein wenig seiner Dehnbarkeit verliert, läßt sich aber wohl nicht so ganz vermeiden, vor allem nicht, wenn man mehrmals drübernäht.
mum Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo zusammen, vielleicht dehnst du das Gummi beim aufnähen zu sehr? Wenn ich die Gummis in die U-Hosen nähe, nähe ich das Gummi mit dem 3 fach Zick-Zack -Stich an und nähe dann auch damit nochmal drüber wenn es eingeschlagen ist. Bisher war es immer dehnbar geblieben. Gruß Melanie
kassandrax Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Nicht jedes Gummiband mag den Dreifach-Zickzack. Versuch mal ob ein eher groß eingestellter normaler Zickzack weniger Probleme macht.
frilli Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Lieben Dank fuer soooo viel Hilfe!!!!! Also, ich naehe sehr gedehnt. Mehr dehnen geht nicht. In der Zwischenzeit hab ichs mal mit normalem Zickzack versucht und das Resultat ist viel besser! Danke, guter Tipp.... Ausserdem habe ich noch mal in meiner Naehmaschinen-Anleitung nachgelesen, was da zum 3fach Zickzack steht: (1) Stoff erst mit grossem Geradstich steppen (2) von Hand einkraeuseln (3) gummi ungedehnt aufsteppen ??? muss ich mal probieren, aber soooooooooooo haette ich es nie selbst gemacht. Leider bin ich z.Zeit nicht zuhause-- probiere es nachher :-) Wie macht Ihr Dessous-Schneiderinnen das denn? L.G. und danke danke! Frilli
kassandrax Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Ich hefte meine Gummis von Hand auf den Stoff und nähe dann den gedehnten Gummi mit einem lang eingestellten Zickzack. Obwohl ich es hasse von Hand zu nähen hat sich das als die sicherste Methode erwiesen Probleme (und ausgeleierte Gummis) zu vermeiden.
mum Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 ich nochmal, ich könnte mir vorstellen,wenn das Gummi zu sehr beim nähen gedehnt wird,wird es durch die Stiche und das Garn gehindert in seinen Ursprungszustand zurückzuflitschen. Bei der Unterwäsche wird etwa 10-15 % weniger Gummi zugeschnitten,nachdem der Umfang gemessen wurde,somit ist der Gummi nicht so stark gedehnt. Es wird auch zuerst mit großem Zick-Zack-Stich angenäht und dann mit 3 fach ZZ umgeschlagen festgenäht. Gruß Melanie man möge mir mein Kauderwelsh verzeihen:D
kassandrax Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Es wird auch zuerst mit großem Zick-Zack-Stich angenäht und dann mit 3 fach ZZ umgeschlagen festgenäht. Das überdehnt bei mir jeden Gummi, zumindest für mich funktioniert zweimal Zickzack gar nicht.
Krabbe78 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo frilli, den Ottobre-Schnitt habe ich gerade nicht im Kopf, aber generell näht man nach dem Gummi annähe nicht noch einmal über diese drüber, weil dann die Elastizität nicht mehr gewährleistet ist. Die beiden bewährtesten Möglichkeiten sind: a) man näht die Gummis auf die Nahtzugaben der Windel (nachdem diese bis auf die Wendeöffnung geschlossen wurde), wendet diese und schließt die Wendeöffnung - so bleibt der Gummi am dehnbarsten b) man näht die Gummis wie bei Variante a auf und steppt nach dem Wenden NEBEN den Gummis quasi einen Tunnel, so wird die Elastizität nicht wie beim darüber Nähen eingeschränkt Viel Erfolg, Kathrin
victoria 246 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 das Problem hab ich auch oft-z.T. liegt es am gummi selbst( nicht alle lassen sich gleich gut dehnen). du kannst das Gummi auch nur an 2 Fixpunkten annähen, nicht durchgehend.dann ist es am dehnbarsten.jedes Drübernähen kostet Elastizität. nach dem Wenden steppe ich entweder nicht mehr ab oder nur bis zum Gummi. durch Absteppen mit Geradstich zwingst du das Gummi in die größtmögliche Grunddehnung, das leiert dann schneller aus. schau dir mal die gekauften windeln an, die steppen auch nicht nach dem Wenden. bei funfabric gibts ein gutes Video dazu, bei youtube sind auch ein paar drin.bei jedem sind ein paar Tricks dabei die man sich abschauen kann. LG Meli
victoria 246 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 PS: aus Verzweiflung hab ich es mal mit ner Covernaht festgenäht, da ging es viel besser als mit der Näma...
Kerrie Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Ich kann auch nur abraten von einem doppelten Annähen der Gummis! Wenn Du ihn einmal mit ZickZick genäht hast, dann wirdst Du feststellen, dass er sicvh super dehnt. Das 2. Mal ist die Dehnung hin. @Kathrin: Bin auch grad hier klebengeblieben :-))), lieben Gruß! Kerstin
Bineffm Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hallo - ich hab schon einen nicht ganz kleinen Berg Unterhosen für mich "produziert" - die allerdings alle mit Dessousgummi oder bei Bikinihosen mit Badegummi - und nicht mit normalem Einzuggummi (keine Ahnung, ob das einen Unterschied macht). Ich nähe immer das Gummiband erst mit einem normalen Zickzack auf (Stichlänge und Stichbreite je nach Gummibreite 3 bis 4 mm) - klappe das ganze um und nähe dann nochmal mit dem geteilten Zickzack drüber. Ganz wichtig ist, dass auch der geteilte Zickzack so eingestellt ist, dass er auf undehnbarem Stoff etwa so lang wie breit ist (mit der Standardeinstellung meiner Nähmaschine ist die Stichlänge deutlich zu gering) - die Zacken also jeweils einen rechten Winkel bilden. Die Gummis sind bei mir normalerweise 20% kürzer als die Stoffstrecke - nach dem doppelten Annähen sind sie zwischen 10 und 15% kürzer als der Stoff war.... Sabine
victoria 246 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 da ich grad angefangen hab Slips zu nähen und den ersten mit normalem Gummi genäht hab kann ich vergleichen-Wäschegummi ist nicht annähernd so elastisch.denselben Schnitt, nur mit Wäschegummi kann ich höchstens meiner Mama verehren, ich pass da zweimal rein.
Krabbe78 Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Ich nutze ein Otto-Normal-Gummiband - davon habe ich noch zig Meter hier liegen; es stretcht wirklich gut und beim Nähen dehne ich es bis zum Anschlag. Was wohl nicht geeignet sein soll, ist Baby-Elastik. Liebe Grüße, auch an Kerstin :-)) Kathrin
frilli Geschrieben 26. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Hurra, die 3. WIindel ist wesentlich besser geworden. Ich habe es mit dem lockeren Aufnaehen probiert und dann von aussen einen Tunnel genaeht. Euch allen ganz lieben Dank!!! Mit so viel Anregungen habe ich nicht gerechnet. L.G. von einer gluecklichen Hobbyschneiderin :-)
Krabbe78 Geschrieben 27. Juni 2009 Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Freut mich, dass es nun geklappt hat :-) die vielen Anregungen kommen zu einem Teil von Mitgliedern der Stoffwindel-Nähgroup, die sich auch hier gerne "herum treiben" - auf diesem Wege liebe Grüße an Kerstin & Meli & Co. *schmunzel* Viele Grüße & ein schönes Wochenende, Kathrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden