StinaEinzelstück Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 @Laciclista 😊 ... das kann beim zweiten schon ganz anders sein 😂 3 Bodys hätte hier aber bei keinem Kind ausgereicht ... das große Mädchen war auch ein Spuckkind und hatte öfter Probleme mit der Windel ... da benötigte ich schon mal drei am Tag. Mit dem Essen wurde es teilweise bunt auf der Kleidung ... hier wurde aber die Brei- und Gläschen-Zeit immer fast vollständig übersprungen (meine Kinder haben es abgelehnt) und dann mit ca. 7 Monaten mit Fingerfood angefangen.
Margali Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 3 Bodys pro Tag, wenn es gut ging, habe dann den Ökogedanken verworfen und bin auf Fixies umgestiegen Ich habe in der Zeit kaum genäht, wir hatten immer einen sehr gut gefüllten Kleiderschrank, dank Tausch und Kinderkleidermärkten auch ohne einen besonders dicken ökologischen Fußabdruck hinterlassen zu haben. Neu gekauft dann ab beginnendem Teenageralter Ganz ehrlich, ich war froh immer Zugriff auf Klamotten zu haben, zwei Sätze pro Tag waren bis Ende Grundschule immer durch LG Margali
Knopfkopf Geschrieben 6. Januar 2021 Melden Geschrieben 6. Januar 2021 Ja, bei Babys ist das so eine Sache...mein grosses Mädchen hat gefühlt die gesamte Muttermilch wieder ausgespuckt, so das ich 4 Tage nach der Geburt in die Stadt musste, um Bodies zu kaufen . Und einmal ist sie im Maxi-Cosi explodiert, also durch die Windel....Bei KInd zwei war ich vorbereitet. Die hat drei Tage den gleichen Body getragen. Ausserdem sind meine alle im Frühjahr geboren, d.h ich besitze keine Pullover/Wollanzüge/ Mützen etc bis Gr. 74. Sollte ich noch ein viertes KInd bekommen und das im Herbst oder Winter, hätte ich ein echtes Problem
Laciclista Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 Ich glaube, dass ich ohne Corona auch mehr Kleidung bräuchte ... sowohl für mich als auch das Kind. Wir kommen ja maximal für einen Spaziergang vor die Tür. Und ja, ich habe für den Notfall einen Trockner, extra angeschafft weil alle sagen, mit Kind ginge es nicht ohne. Bisher habe ich den erst einmal getestet und beim Blick ins Flusensieb beschlossen, dass es bei der Nutzung im Notfall bleibt 😳
Viola2001 Geschrieben 7. Januar 2021 Melden Geschrieben 7. Januar 2021 vor 1 Stunde schrieb Laciclista: Ich glaube, dass ich ohne Corona auch mehr Kleidung bräuchte ... sowohl für mich als auch das Kind. Wir kommen ja maximal für einen Spaziergang vor die Tür. Und ja, ich habe für den Notfall einen Trockner, extra angeschafft weil alle sagen, mit Kind ginge es nicht ohne. Bisher habe ich den erst einmal getestet und beim Blick ins Flusensieb beschlossen, dass es bei der Nutzung im Notfall bleibt 😳 Bei uns kam ein Wäschetrockner erst mit Kind 5 ins Haus😅. Auch nur, weil Bekannte sich einen neuen gekauft haben und der alte noch voll funktionierte. Ich habe mit Stoff gewickelt und kam dadurch mit der Wäsche oder eher mit dem Trocknen nicht mehr hinterher.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden