roximaxi Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Hallo, ich habe Bernina Artista 730 mit Stickmodul Bernina Aurora 450 Babylock Imagine Wave Babylock Coverstitch LG, Simone
krawallschachtel Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 bei mir stehen: pfaff 260 (Jahrgang 1968 - läuft wie am schnürchen) aldi maschine, circa 13 Jahre alt- -ebenfalls in topform lidl-overlock - funktioniert anstandslos brother innovis 950: die wird am häufigsten benutzt...
ju_wien Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Ich grabe den alten Thread mal aus: - Pfaff Jeans & Satin 6152 - Pfaff 1209 (reparaturbedürftig) - Gritzner V (vor kurzem ersteigert, geputzt, geschmiert)
Versalis Geschrieben 6. November 2012 Melden Geschrieben 6. November 2012 Ich glaub es nicht, aber ich habe mittlerweile auch einen kleinen Park! Pfaff Ambition 1.5 Gritzner 788 W6 N3300 alte Necchi 270 Und sie werden alle benutzt!
Stoff4u Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Ohweh, da versuch ich doch mal alle durchzugehen Brother BC2500 fürs Töchterlein zum nähen Pfaff Quilt Expression 4.0 (seit fast 5 Jahren) Husqvarna Ruby als Näh- und Stickkombi die ich nie benutze Janome 350 E mein Sticktraktor ohne arbeit Bernina 1300 MDC overlock, sehr mitgenommen aber als Notfallteil ok Babylock Imagine - läuft dauernd Pfaff Mauser Spezial Industrieovi für die härtefälle Merrylock Coverlock - arbeitslos VLG Kerstin
AnnaGamba Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Ich habe: eine Brother Innov-is 950 eine Husqvarna Viking Tribute 140 M eine Overlockmaschine von W 6 und eine Singer Inspiration 4228, bei der leider schon ab Fabrik die Schraube für den Füsschenhalter schief ist und dadurch das Füsschen schief steht. Da will ich mal versuchen, ob ich eine passende Schraube finde, als Mitnehmmaschine ist die nämlich durchaus brauchbar oder fürs Töchterlein so diese denn mal nähen möchte. In letzter Zeit habe ich vor allem Jersey genäht und dazu meine Overlock und die Hus benutzt, da diese einen verstellbaren Nähfussdruck hat. Die Innovis hat jetzt eine Weile rumgestanden, da muss ich auch mal wieder drauf nähen... Wünsche habe ich trotzdem, wenn ich meine Studium beendet habe und wieder eigenes Geld verdiene, will ich mir statt der Hus und der Brother eine Janome 7700 oder 6600 kaufen und statt der W6 eine Babylock Enlighten. Ob ich das dann aber wirklich mache, weiss ich noch nicht, erst mal müssen die Maschinen, die ich habe sich rentieren.
Versalis Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Ohweh, da versuch ich doch mal alle durchzugehen Brother BC2500 fürs Töchterlein zum nähen Pfaff Quilt Expression 4.0 (seit fast 5 Jahren) Husqvarna Ruby als Näh- und Stickkombi die ich nie benutze Janome 350 E mein Sticktraktor ohne arbeit Bernina 1300 MDC overlock, sehr mitgenommen aber als Notfallteil ok Babylock Imagine - läuft dauernd Pfaff Mauser Spezial Industrieovi für die härtefälle Merrylock Coverlock - arbeitslos VLG Kerstin Wow, dass sind aber viele Maschinen ohne Arbeit! Aber ich kenne das, ich kann mich auch schwer von etwas trennen. Grüssle Verena
Aurora17 Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Meine Schätzchen Pfaff quilt expression 4.0 Babylock enlighten Janome mc 350e Im Keller steht noch eine Nähmaschine von Tchibo. Die verwende ich 1x im Jahr, wenn die Pfaff zur Wartung muß.
Stoff4u Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Wow, dass sind aber viele Maschinen ohne Arbeit! Aber ich kenne das, ich kann mich auch schwer von etwas trennen. Grüssle Verena Ach naja, trennen würde ich mich schon, z..b von der Ruby (steht ja im Flohmarkt) aber wenn sie keine will steht sie halt Ich habe einfach gemerkt dass einem fürs sticken keiner was zahlt - so schön wies aussieht
freedom-of-passion Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Ich fange nun besser nicht an aufzuzählen:cool: Aber es sind defintiv viel zu viele.... Martin
Sternlefan Geschrieben 9. November 2012 Melden Geschrieben 9. November 2012 Mein Maschinenpark ist einigermaßen übersichtlich: Brother Innovis 4000D, die letzte Woche 8 Jahre alt wurde und die ständig in Näh- oder Stickbetrieb ist... Brother Galaxie 2000, die hauptsächlich als vollwertige Ersatzmaschine dient, wenn die Innovis mal zur Inspektion muss. Sie hat inzwischen 15 Jahre auf dem Buckel... Overlock bzw. Coverlock Elna 704, die auch 15 Jahre alt ist... außerdem eine alte Kurbelnähmaschine, die ich hier gezeigt habe. Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Gesucht: Euer schönster Oldie! Bitte stellt hier eure Fotos ein. Leider ist irgendetwas unten defekt und man kann mit ihr nicht nähen. Aber sie ist eine hübsche Dekoration im Nähzimmer... Auch wenn alle Maschinen schon etwas betagt sind: ich liebe sie alle und kann mich von keiner trennen!
paulchen06 Geschrieben 10. November 2012 Melden Geschrieben 10. November 2012 Mein "Fuhrpark" besteht aus: Bernina B580 inkl. Stickmodul, das habe ich noch von der 440QE gehabt Babylock Evolution, die ist erst vor kurzem eingezogen und ausquartiert habe ich eine Bernina artista 180 Die beiden erstgenannten stehen momentan im Dauereinsatz.
Bügelfee Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Hallöööchen :-) ich habe eine Victoria 4900F (so etwa mein Alter LOL) von meiner Mum geerbt, habe aber jetzt eine Carina Naumann gekauft, weil die auch Namen sticken kann... am 21.11. soll sie geliefert werden und ich freue mich schon wie ein Schnitzel :D:D Ich hoffe sie hält was in der Beschreibung versprochen wird, aber da meine Vici nur noch einen Fuß hat, kann ich mich eigentlich nur noch verbessern :rolleyes:
Broody Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Ich fürchte, Du hast da etwas durcheinander gebracht. Manche Nähmaschinen haben bei ihren Zierstichen auch Alphabete. Die Buchstaben werden da genäht, nicht gestickt. Das sieht total verschieden aus und ich hoffe, dass Du dann nicht enttäuscht bist. Schau mal hier, eine Sammlung von genähten Buchstaben auf verschiedenen Nähmaschinen: Schriftprobensammlung für Nähmaschinen - Hobbyschneiderin 24 - Forum Die Monogramme, die man mit einer Stickmaschine machen kann, sehen ganz anders aus. Die von Dir angegebene Maschine kann leider nicht sticken.
Bügelfee Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Danke, aber das weis ich, ich möchte auch garnet sticken im eigentlichen Sinn, mir geht´s nur um Namen auf Halsbänder oder später mein Lable drauf zu kriegen, mehr soll´s garnet sein ;-) da ich eh überwiegend gemusterte Stoffe habe, brauch ich kein extra geschnörgel mehr ,das ist net so meins von dem her wäre eine Stickmaschine völlig überflüssig für mich. Da habe ich beim Kauf schon drauf geachtet... und wenn diese Naumann trotzdem den Ansprüchen net entspricht, kann ich sie auch wieder zurück geben, aber ich brauche eh mal eine Neue, wie gesagt Vici hat nur noch einen Fuß und ich bekomme keine Füße mehr für sie aber sie bleibt deffinitiv in Betrieb, solange sie noch läuft
Broody Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Dann ist ja gut! Ich bin nur aufmerksam geworden, weil Du sticken geschrieben hattest. Ich wünsch Dir auf jeden Fall viel Spaß mit der neuen Nähmaschine und den vielen neuen Füßchen!
Bügelfee Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 :-) ja, ich weis, ich schreib immer sticken, muss da mal drauf aufpassen,damit das net immer zu Missverständnissen kommt Danke dir! ich bin schon gespannt wie ein Flitzebogen
Broody Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 Wenn Du magst, kannst Du ja mal über Deine neue Maschine berichten, wenn sie da ist. Man findet im Netz leider nur wenig Informationen zu der von Dir bestellten Maschine.
Bügelfee Geschrieben 19. November 2012 Melden Geschrieben 19. November 2012 ja, gerne, mach ich. Habe leider auch nur sehr wenige Info´s gefunden, hab sie aber dann trotzdem bestellt. Die "normalen" Naumann Maschinen haben ganz gute Kritiken bekommen, naja ausser die von der einen, die hier im Forum ist, mir fällt der Name jetzt net ein, die hatte wohl ganz schön Probleme mit ihrer Maschine. Hatte sie mal angeschrieben, ob es jetzt besser klappt, hab aber noch keine Antwort bekommen...meine Heist Naumann 9200, sie hat die Naumann Professional glaube ich... Ich halte euch auf dem Laufenden :schneider:
Bügelfee Geschrieben 20. November 2012 Melden Geschrieben 20. November 2012 meine NEUE ist da, hab sie gleich ausprobiert, bin tooootaaallll zufrieden!!! Für einen Anfänger reicht die erstmal völlig aus, jede menge Schnick Schnack den ich damit machen kann Ich denke wir zwei werden klar kommen :) Jeansstoff ist auch kein Problem, wunderbar :-)
Löwenmama Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo Bügelfee, meintest du mich mit der Naumann? ich hatte eine, hab aber von dir nie eine Nachricht bekommen .
Bügelfee Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Hallo! nein, ich glaube sie hieß Jady oder Jadi oder Jade oder so ähnlich...sie hat hier einen Threat und da hab ich nachgefragt...
Löwenmama Geschrieben 21. November 2012 Melden Geschrieben 21. November 2012 Ok, da bin ich ja beruhigt .
xxegalxx Geschrieben 9. Dezember 2012 Melden Geschrieben 9. Dezember 2012 So, und damit dieser Thread nicht stirbt, geb ich meinen Senf auch noch dazu. Denn auch ich finde es super interessant, was ihr so alles für Maschinchen habt. Ich gehöre ja zu denen, mit dem kleinen Parkplatz. Also, ich kann euch bieten: Brother Innovis 950 - damit hab ich fast alles schon genäht, meist ohne mucken, wenn gemuckt wurde, war ne Reinigung fällig, so ziemlich nach jedem Teil, was ich genäht habe , aber man gewöhnt sich schnell dran, meist ist nur der Sensor dreckig, den bissi abpinseln und abpusten, und schon kanns weitergehen ... Gritzner 1200 - bis vor Kurzem hab ich da noch nicht mal einen Faden rein bekommen, geht wohl mit einer Pfaff konform, ich hoffe, ich krieg mein Leder damit genähtv:confused:v, möchte nämlich nen Mantel ändern. Aber jetzt hab ich ne Bedienungsanleitung im I-net gefunden, und siehe da, wenn man weiss wie es geht, ist es echt easy, da einen Faden einzufädeln . und ne Lidl/Aldi was weiss ich - Silver Crest - Overlock, sie funzt und funzt und funzt ... und für meine Ansprüche mehr als ausreichend . Mh, ich denke, mit dem Fuhrpark kann ich einiges machen. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Also ich freu mich über meine Maschinen. Irgendwann möcht ich noch ne Cover - oder ne Kombi - C/Over. Aber das läuft mir nicht weg. Und noch sind die Kinder klein und ich kann eh nicht soviel nähen, wie ich möchte.
Nähmoidl Geschrieben 25. Januar 2013 Melden Geschrieben 25. Januar 2013 Hallo, oh man habt ihr alle viele Maschinen! Da komm ich mir ja richtig mickrig vor mit einer Nähmaschine, ich hab eine Singer Talent. Ein einfaches Modell, aber für mich reicht sie vollkommen aus und ich bin auch sehr zufrieden damit. Eine Stickmaschine wäre natürlich sehr toll! Aber die sind so teuer, das ist momentan einfach nicht drin. Vielleicht ja irgendwann später mal. Lieben Gruß Nähmoidl
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden