Dannyela Geschrieben 26. September 2009 Melden Geschrieben 26. September 2009 also bei mir haben fogende Maschinchen ein liebevolles zu Hause gefunden: Innovis 1500d grüne Privileg (br) babylock eclipse und die Janome Cover pro 1000
Gast pippilotta2211 Geschrieben 2. November 2009 Melden Geschrieben 2. November 2009 Hallo, also, bei mir steht: 1 Pfaff Varimatic 6087 1 uralte Overlockmaschine. Ich glaub, die ist von Privilleg. Die hab ich geschenkt bekommen, aber das Einfädeln ist da so kompliziert und nähen geht auch nicht mehr so richtig. Irgendein Faden reißt da immer. Geplant sind beide Maschinen neu. Jedoch brauch ich die normale dringender als die Ovi. Ich les mich im Moment noch durch Testberichte.
ms_r Geschrieben 3. Februar 2010 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Update: Eine Bernina 1100 ist inzwischen bei mir eingezogen. Ich habe sie über den Markt gefunden und gekauft - und lerne noch... Aber die Maschine ist toll !
Patchlotte Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 eine Pfaff 7550 schon etwas länger seit Februar 2009 eine Pfaff expression 4.0 Geschenk meiner Töchter , werde mich davon trennen, wir werden leider keine Freunde Liebe Grüße Lieselotte
Theresa Geschrieben 3. Februar 2010 Melden Geschrieben 3. Februar 2010 Hallo, ich stelle mich in die Reihe zu denen mit dem "Knall":p die Reihenfolge wie ich die gekauft habe: Singer Omega 5070 (wird in die Kurse genommen oder auch mal verliehen) Bernina Aurora 440 QE mit Stickmodul (wird genäht, Stickmodul ist z.Z. bei der Artista 200) Bernina 1000DA (Ovi) wird oft gebraucht Janome Cover Pro wird weniger gebraucht, wir sind noch nicht ganz Freundinnen Janome Filzmaschine (muß zugeben, sehr selten) Bernina Artista 200 (Stickmodul kommt demnächst), wird oft gestickt Singer Featherweight von 1947 (ersteigert in GB) und die näht!! wird oft gebraucht, damit nähe ich den Sulky BOM von 2004 (Häuser). Es kommt keine andere Maschine dran nochmal Singer Featherweight von 1953 (als Ersatzteillager) fehlt was??? öhm, glaube ich nicht..... ah ja, und eine über 20 Jahre alte Koffernähmaschine Marke Lucznik (Polen), diese steht bei meiner Mama. Na da kann ich noch nachtragen Singer Featherweight 222K (die mit dem Freiarm) und Singer Featherweight 221 K in weiß hier haeb ich berichtet Meine neue Schätze - Hobbyschneiderin + Forum Langsam kann ich mich nicht entscheiden welche ich zum Nähen nehmen soll.... Quatsch: ich nähe auf der Aurora, sticke mit Artista und die kleinen nehme ich auch so zum Spass zum nähen, die sind eher Sammlerstücke.
Angela K. Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Im Moment nähe ich mit : Pfaff dualmatic 955-1 Pfaff hobbylock ( benutzt mittlerweile mein Mann...) babylock evolvé Aber ich bin gerade auf der Suche nach einer neuen Nähmaschine. Leider kann ich mich noch nicht entscheiden, ob es eine Bernina 450 oder Pfaff expression 4.0 oder doch eine Juki HZL 600 oder oder oder.... werden soll. Angela
Katzenbiggy Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Ich habe eine Singer aus dem Jahre 1939 (dient zur Zeit als Beistelltisch nehmer mir immer vor sie mal wieder in Gang zu setzen ) Eine Privileg 5397 Eine Victoria Feiyue Overlock (günstig ersteigert und blonderweise gleich zerstört, bei den Reperaturkosten kamen ein paar Tränchen) Sickmaschine weiß ich nicht ob sich das für mich lohnt
rightguy Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hallo Peter!!!! Kannst Du diesen unseligen Quatsch nicht bitte auch beenden?? Habe mich beim letzten Mal sooo gefreut! Danke, Martin
Franzi019 Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Oh mein gott, was hier einige alles rumstehen haben Ich habe nur eine Privileg 1233-61 (Janome 2003 p glaube ich) Da ich ja noch nicht so wirklich nähen kann benutze ich sie für Flickarbeiten und demnächst soll mein ersten Projekt starten Ich weiß ja noch nichtmal wozu überhaupt eine Overlock oder Covermaschine ist Lg Franzi
Elidaschatz Geschrieben 20. Mai 2010 Melden Geschrieben 20. Mai 2010 Hallo, ich nähe mit einer Carina Power &Stretch und habe eine Pfaff Hobbylock 4764
Miss Fluffy Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Bin ganz neu hier bei Euch im Forum. Wollte aber auch mal meine Nähmaschinen vorstellen,die bei mir so rumstehn 1. Victoria 2016 2. Privileg Nova 3. Singer Curvy 4. Pfaff 230 (vor 3 Tagen gekauft)
Katyes72 Geschrieben 30. Juli 2010 Melden Geschrieben 30. Juli 2010 Ich bin seit meiner Ausbildung, nein eigentlich seit Handarbeitsunterricht, Bernina Fan. Pfaff geht auch, aber Bernina finde ich persönlich besser. Jetzt habe ich endlich auch eine Bernina Auora 440 QE gekauft dieses Jahr. Und bin sehr zufrieden mit dieser Maschine.
fienchen Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 Ich besitze: 'Dekoschätzchen' Versenkbare Singer Tretmaschine mit Schränkchen von 1908 - übernommen von einer Freundin, die im Ausland weilt. Da es für sie ein Familienerbstück ist, bekommt sie das gute Stück natürlich zurück, wenn sie diese wiederhaben möchte. Singer Tretmaschine von 1913 - Aussteuer meiner Uroma - ebenso unbekanntes Modell, steht auch noch bei meinen Eltern im Keller, da ich keinen Platz habe. Dann meine Maschinchen, die auch wirklich im Gebrauch sind: Pfaff 2046 Pfaff 2134 Pfaff Coverlock 4852 Pfaff 262 Pfaff 362 Sowie derzeit noch eine Necchi 553 aus Metall, die aber hoffentlich morgen eine Freundin übernehmen wird. Die kleine Italienerin hat auch Aufmerksamkeit verdient.
Gast nähliebe Geschrieben 11. November 2010 Melden Geschrieben 11. November 2010 mit richtig alten schätzchen kann ich nicht dienen, aber ich hab ne brother 3000D, die hat auch schon ein paar jährchen auf dem buckel, war das erste mal zur inspektion und außer dem einfädler war nix kaputt, bin ganz stolz, denn sie hat mich echt noch nie im stich gelassen und ne overlock babylock imagine wave und es steht ne neue nähmaschine an, hoffentlich bald lg martina
rosie*the*riveter Geschrieben 12. November 2010 Melden Geschrieben 12. November 2010 Hi, eine Hus Sappire 830 eine Pfaff Creativ 7530 2 Babylocks, geschätzt aus den 80er Jahren eine alte Pfaff aus den 30er Jahren zum Treten in Planung: ev. nächstes Jahre ein Juki....
woifee Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hab noch keine, aber hätt gern eine PFAFF imt IDT
bluescat Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Bei mir stehen eine einfache, mechanische Singer, mit der ich angefangen habe zu nähen (hat bis auf Elastisches auch alles gut mitgemacht), Bernina Activa 230 (ich liiiiebe sie !), Bernina 1150 mda Overlock (ein echtes Arbeitstier), Janome MC 350e (keine stickt so schön wie sie ), und seit ein paar Tagen eine Bernina Artista 640.
Susele Geschrieben 3. Februar 2011 Melden Geschrieben 3. Februar 2011 Hallo! Mein "Maschinenpark" besteht aus: Pfaff smarter C1100 pro und Singer 8280 (Ersatzmaschine) Brother PE 150 (sie stickt und stickt und stickt...) derzeit defekt (ein Reparaturversuch wird von mir jedoch unternommen): Privileg 4434 (Janome) LG Susele
gelibeh Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Mangels Finanzkraft kann ich mir teure Maschinen nicht leisten, komme aber mit meinem "Maschinenpark" ganz gut klar. Mach zwar im Moment Massenproduktion, um meine ca. 30m Stoff abzuarbeiten, aber das funktioniert auch mit dem Maschinenpark. Hab so ein uralt Schätzchen "Gritzner GZ" Bj. 1963. Werde ich mal testen, wie die läuft. Bedienungsanleitung und eine Menge Füße sind vorhanden. Dann eine Singer 7174, auch schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel, hat aber gute Dienste geleistet. Und eine Singer 2259. Da ich nun keine Kinderkleidchen etc. nähe, brauch ich keine Menge an Zierstichen und mir reichen die Maschinen. Mein Ömchen hat mit der Gritzner und der alten Singer die tollsten Klamotten genäht.
Minimannsmama Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Also hier steht ne Pfaff expression 3.0 - eine Janome My Lock 744d- und seit 10 Tagen nun eine Brother Innovis 1500, hauptsächlich zum Sticken...
Gast sanvean Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Bernina Aurora 435 Bernina Overlock 1150 MDA Janome Cover Pro 1000 cpx Janome MC 11000 SE Bernette 80e Liebe Grüße Susanne
claudi63 Geschrieben 1. März 2011 Melden Geschrieben 1. März 2011 Bei mir sammelt sich auch so einiges: Privileg Superstar 6100 (Brother Super ACE II) Privileg Overlock 454 Privileg die Blaue (Brother BC 2500) Brother BC 2500 (Original) Pfaff 230 Und noch ne kleine Privileg, Bezeichnung ist mir gerade entfallen. Jedenfalls ein Janome-Clon
JobaIgel Geschrieben 2. März 2011 Melden Geschrieben 2. März 2011 (bearbeitet) Janome Memory Craft 6600 P Overlock Bernina 1150 MDA Janome MC350e nun liebäugel ich noch mit einer Coverlock - sehr warscheinlich Janome CoverPro 1000 CPX Bearbeitet 2. März 2011 von JobaIgel
enzian3 Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Hallo Nähmädels und Jungs habe auch einen kleinen Maschinenpark: Gritzner tipmatic 1037 Pfaff expression 2028 babylock BLS 4 und ganz neu Janome cover pro 1000 CPX Bin auch mit allen zufrieden, jedes Maschinchen für bestimmte Arbeiten. LG Gaby
nikita158 Geschrieben 16. Juni 2011 Melden Geschrieben 16. Juni 2011 Ich bin stolze Besitzerin einer Pfaff 1053 Industriemaschine eine Brother und eine Pfaff Hobbylock
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden