Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe eine NX400 von Brother

und spare derzeit für eine Overlock....

 

LG

Andrea

Werbung:
  • Antworten 315
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • 3kids

    8

  • Willem

    7

  • Dominika

    7

  • Bügelfee

    6

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
Ich finde nur, es läuft etwas schief, wenn jemand mit einer 800-Euro-Maschine schon das Gefühl hat, mitleidig angeguckt zu werden.

Genau das meinte ich, das Gros der Forumsnutzer wird eher neidisch schauen und in diesem thread nichts schreiben ...

 

Darüber wundere ich mich doch sehr, aber ich wundere mich auch darüber, dass Nähen sich "lohnen" soll. Klar sind die Klamotten bei Kik billiger... so sehen sie ja auch aus! :D?

und

Ach ja - ob Kleidungnähen sich lohnt?

Ich denke, das ist relativ! Und das kann jeder nur für sich selbst entscheiden.

Viele hier nähen, weil sie Dinge haben wollen, die man eben nicht kaufen kann. Sei es von der Optik, von der Passform oder eben weil der eigene Körper soweit weg ist vom Standard, dass man sich in Standard-Klamotten nicht wohlfühlt.

 

Ich bin da sehr konsequent! Ich nähe nur die Dinge selbst, die ich nicht kaufen kann! dieses Frühjahr z.B. eine lange taillierte Fleece-Jacke für meine Tochter, die in den Läden fand sie zu kurz.

 

Und jetzt ist auch Schluss, ich bin für die nächsten Monate ausgerüstet... zumindest bis zum nächsten Stoffmarkt. Hm, nur ein Mini-Bügelbrett und roten Leinen und eventuell ein paar Fleecedecken?

Vorsicht, Sucht!!!!

 

LG Rita

Geschrieben (bearbeitet)

Ganz ehrlich was ICH habe, das habe ich und das liebe ich:)

 

Aber mal gaaaaaaaaaaz OT.

 

Ich wünsche allen, die hier ihre Maschinen so brav aufgelistet haben, dass sie so wenig Anfragen zu Bedienungsanleitungen per PN erhalten, wie nur möglich;)

Ich weiß ich bin ein Spielverderber, aber gibt man den Typ der Maschine in die Suchmaske, bekommt man diesen Fred an erster Stelle.

Bearbeitet von ive25
Geschrieben

Ich hab:

 

NäMa: Bernina record 830

Ovi: Babylock imagine

Cover: Janome Cover Pro 1000

 

Damit bin ich wohl eher im hochpreisigen Segment - gut die Bernina ist über 30 Jahre alt und von meiner Mama geerbt (damals hat sie aber sicher mehr als ein Monatslohn gekostet).

 

Irgendwann in den nächsten Jahren werde ich mir eine neue computergesteuert NäMa gönnen - mit Stickmodul - es wird mit großer Warscheinlichkeit wieder eine Bernina.

 

Auf diese neue NäMa spare ich inzwischen sein 1 1/2 Jahren und es dauert sicher noch mindestens 1 1/2 Jahre bis ich mal darüber nachdenken kann welche es werden soll (und je nach dem worauf die Wahl fällt, wird weiter gespart oder gekauft).

 

Meine Mama hat sich einmal in ihrem Leben eine Maschine gekauft und dafür hat sie gespart und ich handhabe es mit meinen Maschinen genauso (gut für die Cover lege ich meine Hand nicht ins Feuer; da war ich doch ein bisschen spontan).

 

... und wenn ich alles aufzähle, dann steht auf dem Dachboden noch eine wunderschöne alte Trehtmaschine - leider ist unser Haus eher klein und somit kann ich sie nicht wirklich schön aufstellen;

... und im Schrank steht noch eine alte orangene Adler - die ist ein Erbstück von meinem Großonkel, damit hab ich während meines Studiums genäht, inzwischen funktioniert sie aber leider nicht mehr.

... und dann hab ich noch meine alte Kindernäma (eine Singer mit Batterienantrieb) - damit spielt mein Sohn, wenn ich nähe (allerdings ohne Batterie).

Geschrieben
Ohje, eine müssen-können-dürfen Diskussion wollte ich gar nicht lostreten :rolleyes: Mich hats einfach nur interessiert und Konsum kurbelt schließlich die Wirtschaft an ;)

 

Leute mit mehr oder weniger teurem Equipment ernten von mir keine mitleidigen Blicke... auch keine neidischen... das ist doch Verschwendung. immerhin könnte ich in der Zeit, in der ich neidische Blicke werfe, auch arbeiten gehen um mir eine (noch) bessere Maschine zu kaufen :D

 

Toll fände ich es jetzt noch, wenn man so eine Rundreise machen könnte und all diese Maschinen mal besichtigen. So eine Art "Tag des offenen Nähzimmers." Aber das ist meistens zu weit :D

 

Du meinst wohl

 

"Jahre des offenen Nähzimmers"

:):):)

 

Renate

Geschrieben

Hi, ich habe wegen meines Geschäftes etwas mehr Maschinen. aber dass ich mir ausm Stand die Bernina 830 kaufen könnte ist auch nicht der Fall. Hatte vor kurzem beim großen Kaufhaus dass Glück eine Baby Lock Blindstichmaschine zu ersteigern, den der reguläre Kaufpreis von 800,-€war mir zu teuer,soviel bringt mein Laden doch nicht ein da ja auch regelmäßig Wartungen und Reparaturen bei den vorhandenen anfallen. Warum soll man mit einer preisgünstigen Maschine keine guten Ergebnisse erziehlen??? Vor allem Nähanfänger sind vielfach mit einer vor Technik strotzenden Maschine gerne überfordert und verlieren die Lust am Hobby. Mann muß sich oft im Leben nach der Decke strecken dadurch ist man kein schlechter Mensch. LG Hedi

Geschrieben

Also im Laufe meiner 27jährigen "Nähkarriere" sind eingezogen:

 

- Veritas Columba (noch aus DDR-Produktion, Nähmaschinenwerk Wittenberge)

- Singer Overlock U 234D

- Janome MC 4800 QC

- Janome MC 300 E (Stickmaschine)

- Janome Cover Pro 1000

Geschrieben

Hallo

In meinem "pärkchen"habe ich

 

Seit fast 20 Jahren eine tolle kleine Bernette 330,die mich nie im stich gelassen hat.

Und seit ein paar Wochen eine Bernina Aurora 430 mit der ich seeeehr zufrieden bin.Ich hoffe irgendwann das stickmodul dazuzukaufen....

Angefangen habe ich auf einer handkurbelmachine.....

Geschrieben

Also meine Maschinen:

 

Vor über 40 Jahren habe ich mir die Elna Supermatic gekauft, und nur deswegen, weil die Bernina um einiges teurer war. die Elna bekam ich im "Großhandel für alle" billiger.

Dabei blieb es bis ca. 2001: da ging die Elna kaputt. und weil ich einiges flicken mußte, habe ich mir bei ALDI eine billige Victoria gekauft. Die ist leider nicht Mist. Halt ein billiges Ding, das ich gerne loswäre.

Nach der Reparatur durch meinen Bruder , konnte ich die Elna wieder benutzen. Aber auch nicht mehr so richtig, da er etwas falsch zusammengesetzt hatte.

1998 starb die Schwiegermutter, deren einfache versenkbare Zickzack-Pfaff (lektrisch) im Schrank ich geerbt hatte. Auch ein sehr einfaches Gerät ohne Stopfmöglichkeit.

Nun habe ich mal gesurft und bin süchtig auf die Berninas geworden, da ich auch weiß, daß diese Maschinen in der Schweiz hergestellt werden und sie auch sehr gut sind.

So kam letztes Weihnachten die Aurora 450 auf den Gabentisch. Verführt von Stickmaschinenberichten, habe ich mir dann eine gebrauchte Bernina- Artista-730-Stickmaschine zugelegt. Jetzt bin ich glückliche Stickerin und Näherin.

Anfang der 1990er Jahre habe ich dann auch eine Bernina Overlock 335 zu Weihnachten bekommen.

 

 

Es stehen also im Hobbyraum:

 

ElnaSupermatic

Pfaff-Zickzack

Victoria

Bernina Overlock 335

Bernina Aurora 450

Bernina Artista 730

 

 

(die ersten drei Maschinen wäre ich gerne los.)

 

Grüße

Aurora39

Geschrieben

hi,

also bei mir stehen:

 

2 Singer (1 davon uralt aber niemals würde ich die her geben und eine Ledernähmaschine), 1 Necci (die kann für meinen Geschmack auch super viel),1 Toshiba Haushaltsnähmaschine und 1 Toshiba Over/Coverlook und ganz ganz verstaubt unter meinem Tisch liegt noch eine Strickmaschine - leider kann ich überhaupt nichts damit anfangen und Sie ist auch schon super alt aber ich hab Sie halt mal von meiner Omimi, die konnte das - ich nicht. Wollte ich auch nicht :) - leider fehlt mir das Strickgen

Geschrieben

Hallo,

 

bei mir arbeiten die :

 

Brother Innovis 1

 

Pfaff Vision

 

Janome 11000

 

Babylock Imagine

 

 

Es gibt Leute,die erklären mich deshalb für verrückt.Stört mich aber gar nicht :D :p

 

Liebe Grüße,

 

Susanne

Geschrieben

Ich habe :

 

Overlock Nähmaschine Toyota SL3487

Brother Galalaxie 3100D (seid Heute)

es soll aber noch eine Nähmaschine her;)

Geschrieben

huch, natürlich habe ich keine Toshiba Näma sondern Toyota :D

 

ich weiss auch nicht was ich immer mit Toshiba habe, davon hatte ich mal einen Laptop

 

lg sunny:rolleyes:

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich habe eine Bernina 1008. Die hat 16 Stiche oder so, und von denen benütze ich regelmäßig 5 oder 6. Damit kann ich alles nähen, was ich möchte:)

 

gundi

Geschrieben

ich habe eine

 

Pfaff Freestyle 1522

Pfaff Hobbylock 4752

 

und eine

Brother PE150 Stickmaschine

Geschrieben

Hallo zusammen! Tja, dann werde ich mal einreihen und mich ebenfalls "outen":

Ich besitze eine Singer 6268 (Symphonie). Angeblich die erste computergesteuerte Nähmaschine. Die ist zwar SAUSCHWER, aber sie hat mich noch NIE im STICH ge- und verlassen und die werde ich ganz bestimmt nicht hergeben oder gegen eine neue Nähma tauschen. Dafür ist sie einfach zu robust und zu zuverlässig. Wie sehr würde mir bei einer neuen Maschine fehlen, die Stichbilder einfach zu spiegeln, das geht bei der Singer nämlich. Da kann ich mir aussuchen, ob ich nen Blindstich rechts oder links einstechen will. Hat schon manchmal Vorteile...

 

Und für die Overlockarbeiten nehme ich meine Pfaff Hobbylock 797 (die mit 5 Fäden). Auch dieses Arbeitstier gebe ich nicht her gegen ein Plastikleichtgewicht mit näckischem Digitaldisplay. Meine Fadenspannungen regele ich selbst. Dieser Automatisierungswahn... Ich fahre auch einen Schaltwagen und keinen mit Automatikgetriebe *LOL*

Geschrieben

Ich habe eine Brother Innovis 1200

 

und noch eine Bernina Artista 170, die ich aber verkaufen will.

 

Dann ist es kein Park mehr, sondern nur noch ein Parkplatz.

Geschrieben

Hallo

 

Ich habe eine

 

Brother innov'is 1500

 

und

 

Elna 654

 

:schneider:

Geschrieben

Soooooo .............. dann zähl ich jetzt auch mal auf ..... dauert dann aber etwas länger :o :o: :o

 

Eine Brother Innov-is 1200 (an Badguy: die kann auch die Stichmuster spiegeln, wie ganz viele Maschinen übrigens ;))

 

Eine alte Kayser Tretnähmaschine mit der der Wahnsinn quasi angefangen hat.

 

Eine Pfaff 1214, die gerade generalüberholt wurde.

 

Eine Pfaff Overlock, deren Nummer mir grad nicht einfallen will :o

 

Eine quietschgrüne Privileg aus den frühen 70ern wie ich das so einschätze. Vermutlich kommt sie aus der selben zeit wo es auch die Telefone (noch mit Wählschscheibe!) in exakt diesem Grün und auch in Orange gab. Denn die Näma gibt es auch noch in eben diesem Orange.

 

Eine Ideal Automatik, die ich mit Stickmusterscheiben auf dem Sperrmüll gefunden habe! Der muss ich mal bei Gelegenheit einen neuen Anbaumotor und einen anderen Fußanlasser spendieren.

 

Und seit einigen wenigen Tage eine Pfaff 260.

 

 

Aber ich gebe zu, dass es noch ein paar gäbe, die ich so auf meiner Wunschliste hätte :rolleyes:

Geschrieben

Hallo...

 

ich habe eine Brother NX400

 

und

 

seit ein paar Tagen

 

eine Bernina Overlock 800 DL

 

LG

Andrea

Geschrieben

wahnsinn was ihr alles an Maschinchen habt. Ich kann nur mit zweien dienen,

eine ca. 10 Jahre alte Panoramic (soll Baugleich mit Pfaff oder Singer sein, habe ich vergessen) hat mir aber sehr gute Dienste geleistet

und letztes Jahr kaufte mein Mann eine von Medion, die steht aber noch Jungfräulich im Studio.

Immer wenn wir auf der Messe waren, lief ich um die Stickmaschinen rum aber für meinen Mann kommt wenn, dann nur eine in Frage wo man auch den PC anschliessen kann und die kosten ja doch einiges *seufz*

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Hi, ich bin neu hier und Grüße die Näh-Gemeinde!

 

Ich habe eine Phoenix, mit Motor und Kniehebel - einfach toll!

Und eine Calanda Overlockmaschine.

Für Knopflöcher nehme ich meine alte Orange Victoria.

 

So jetzt wisst ihr fast alles über mich.

 

Ach ja - ich habe auch eine Strickmaschine - die ist echt lustig.

 

Also bis später

Geschrieben

das geht schnell bei mir :D

 

eine brother innov-is 30

zum sticken eine janome mc200e

 

und ich hoffe das bis ende des jahres noch eine ovi mit einzieht :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...