lexadog Geschrieben 9. Juni 2009 Melden Geschrieben 9. Juni 2009 Hallo ich hab wieder eine maschine in die nähere wahl einbezogen.da ihr ja die quelle-maschinen als ganz gut befindet,könnte ich diese nehmen?für einen anfänger geeignet?
Nera Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 (bearbeitet) Morgen, scheint ja die allseits so geliebte blaue zu sein. Aber bei Gebrauchten weiß man nie so genau, kann ein Superschnäppchen sein, oder der absolute Gau:o Entscheiden mußt du dich schon selber. Du hast insgeamt 6 Threads am Laufen wegen gebrauchter/neuer Maschinen, das gibt mir zu denken. Sammmelst du gebrauchte Nähmaschinen oder was hat dich an denen die du schon hattest gestört? Geh doch mal zum Händler und näh Probe, da siehst du dann welche dir liegt. Grüße Gabi Bearbeitet 10. Juni 2009 von Nera
claudi63 Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 scheint ja die allseits so geliebte blaue zu sein. Nein, das ist sie nicht. Diese Maschine scheint schon etwas älter zu sein, leider kann ich nichts darüber sagen. Ich bin aber sicher, daß Du bald ein paar Meinungen darüber lesen kannst!
lexadog Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo nera, es istwohl eine neuere maschine,da noch rest-garantie von quelle vorhanden ist. sie wurde im märz 2008 gekauft und derjenige,der sie abgiebt,brauch geld. und nein:o,ich sammle keine maschinen,ich hab bisher auch nur die victoria gekauft,aber die näht meinen sehr dünnen jersey einfach nicht.
Nera Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 aber die näht meinen sehr dünnen jersey einfach nicht. Ich hab ne Hus C20, auch nicht das teuerste auf dem Markt. Die näht bis jetzt alles, was sie vorgeworfen kriegt, gestern sogar 16 Lagen dickeren Baumwollsatin. Ideal wäre ein verstellbarer Nähfußdruck, den hatte meine alte Singer nicht und hat schon mal dünnen Jersey gefressen. Bei dünnem Jersey, liegts oft schon mal an der Nadel. Meine Meinung, eine Gebrauchte( bei Ebay oder so) kannst du nie ausprobieren, du kaufst auf Verdacht, dann tut sies wieder nicht, und dann? Grüße Gabi
Nera Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Ich hab jetzt mal im Netz nach deiner Viktoria gesucht, um die technischen Daten mal zu ergründen und was die Maschine können soll, ich find aber nix. Dann hätte wir vielleicht zusammen mal schaun können warum sie deinen dünnen Jersey nicht mag. Ob sie grundsätzlich den nicht mag, oder ob man mit Nadel........ was machen kann. LG Gabi
Mathilda Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Das auf dem Foto ist eine Toyota einfach mal google nach Toyota Nähmaschine anwerfen, da kommen dann ganz viele Infos.
lexadog Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo Nera, das ist echt lieb vin dir,ich hab schon extra Stretch-Nadeln genommen,verschiedene Stichlängen und Fadenspannungen probiert,aber sie will nicht:(. Wegen Nadeln und Garn war ich extra bei Alfatex und hab nachgefragt. Die viking ist sehr schön,aber sie liegt leider über meinem Budget:o Aber vielen Dank für deine Auskünfte,ich werd wohl weiter nach ner guten,günstiegen suchen müßen:o
Nera Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Ich habs früher bei der Singer immer mit auswaschabrem Flies probiert, da gings dann. Wäre doch zum probieren ne preisgünstige Option. Und dann auf ne richtige gute Maschine sparen. Grüße Gabi
lexadog Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Hallo Gabi, das mit dem sparen ist ja mal so ne sache,ich brauch doch eigentlich jetzt ne einigermaßen ordentliche Maschine:( Mit wieviel müßte ich den rechnen? Ich weiß garnicht mehr weiter:(
*seestern* Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Es kommt drauf an, was für dich eine Maschine unbedingt können muss, und was du maximal ausgeben kannst. Aktuell gibt es bei Quelle eine einfache, mechanische Nähmaschine für 70 Euro, die sogar von Stiftung Warentest für GUT befunden wurde. Die ist aber wirklich sehr einfach. Man kann wohl nicht einmal die Stichbreite ändern. Bei Zickzack wäre mir das schon wichtig. Privileg für 69,99 Euro Für 20 Euro mehr kannst du diese Funktion bei diesem Privileg-Gerät haben. Mir würde aber auch da fehlen, dass ich die Oberfadenspannung nicht selbst einstellen kann. Für ein gutes Markengerät mit einfacher Ausstattung müsstest du mit ca. 200 Euro rechnen. Bei einem Online-Händler habe ich z.B. die Pfaff Smart 100s für 168 Euro gesehen. Die hat 28 Stiche und sogar einen verstellbaren Nähfußdruck. Einfach Googeln und von den einschlägigen Herstellern die günstigsten Maschinen anschauen und vergleichen.
lexadog Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Oh,mir schwirrt der Kopf:p ich muß,glaub ich,erst mal ne nacht drüber schlafen und dann seh ich weiter.Ist nur schade,das ich an meinem Teil nicht weiter machen kann:mad: Aber: "Alles wird gut"irgendwann
stoffmadame Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 ... Für 20 Euro mehr kannst du diese Funktion bei diesem Privileg-Gerät haben. Mir würde aber auch da fehlen, dass ich die Oberfadenspannung nicht selbst einstellen kann. Hab sie mir gerad beguckt, mit der Vergrößerung siehst du's: Die Oberfadenspannung ist verstellbar. Hätte mich nämlich gewundert
*seestern* Geschrieben 10. Juni 2009 Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Stimmt. Ich dachte, "eingebaute Oberfadenspannung" bedeutet, dass sie nicht variabel ist. Bedeutet diese Beschreibung dann, dass es die überhaupt gibt?
lexadog Geschrieben 10. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 10. Juni 2009 Ich werd mir die nächsten Tage mal die Privileg,die ich als Bild hier drin hab,anschauen und probenähen,vielleicht ist sie ja was. Ich danke euch jedenfalls für eure Ratschläge:super: Wenn ichs getan habe,sag ich hier bescheid.
stoffmadame Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Stimmt. Ich dachte, "eingebaute Oberfadenspannung" bedeutet, dass sie nicht variabel ist. Bedeutet diese Beschreibung dann, dass es die überhaupt gibt? ja, ich hab auch überlegt, was da sheißt. Ich glaube, das ist der Unterschied zu der Sorte Oberfadenspannung mit dem dicken Knopf vorne an der Näma dran.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden