Dream Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 (bearbeitet) Hey, ich bin ganz neu hier und auch mit dem Nähen habe ich auch erst angefangen. Letztens habe ich bei youtube ein Bollywoodsong gesehen und in dem Videoclip tanzt eine Frau, die einen sooooooo wunderschönen Rock hat. Leider weiß ich nicht, wie diese Form von Röcken heißt und wo es die zu kaufen gibt (vielleicht ihr?), also gibt es nur noch eine Hoffnung: Ich nähe den Rock selbst oder lass ihn mir nähen, aber ich wills zumindest erst mal selbst versuchen Also, hier ist erstmal ein Link zu dem Song: YouTube - I'm in love-Neal N Nikki und ab der Stelle 2:20 - 2:41 kommt eine Frau rein, die nen bunten Rock trägt. Wenn sich die Frau bei 2:22 - 2:24 dreht, dann sieht ihr Rock einfach so traumhaft aus. Er dreht sich einfach so schööööön Nicht die Farbe gefällt mir, sondern einfach wie er sich dreht und die Form wenn er fällt. So und jetzt hab ich gar keine Ahnung wie ich anfangen soll. Zunächst einmal brauche ich Stoff, aber wie lang soll der sein??? und wie soll man die Form schneiden und was soll ich tun??? Gibt es für solche Röcke, die sich drehen eigentlich Namen? Oder wo gibst solche zu kaufen? Wenn mir jemand irgendwie auch nur annähernd helfenkann, wär das sssseeeehr nett. Glaubt ihr es würde komisch rüber kommen, wenn ich das Video einer Schneiderin zeige und sie frage, ob sie mir so etwas machen kann? Wie viel würde so was kosten (inkl. Stoff)??? Ganz liebe Grüße Bearbeitet 4. Juni 2009 von Dream
schwarzerrabe Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Hallo, Soviel ich sehen konnte, sieht es aus wie ein Tellerrock. Das ist ein Rock, der wi ein Kreis ist und daher beim Drehen so schön schwingt. Der bunte Rock besteht aus mehreren Bahnen. Jede Bahn in einer anderen Farbe. Du kannst deine Taille messen und sie als Kreis aufzeichnen. Dann brauchst du noch die Länge und zeichnest dieses Mass vom Taillenkreis wieder zu einem Kreis. Es wird ein sehr großer Umfang werden. Sicher gibt es hier unter der Suchfunktion einige Erklärungen, wie es genau gemacht wird. Ich kann es leider nicht zeichnen.
schwarzerrabe Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 schau mal hier In deinem Fall benötigst du vier Viertelröcke. Vielleicht hilft es dir etwas weiter
Dream Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 ah danke erst mal Hätte gar nicht gedacht, dass hier so schnell geantwortet wird Ich hab mal bei google-bilder tellerrock eingegeben und ich glaub die bezeichnung für mein traumrock ist wirklich "Tellerock" Immerhin ein Anfang. Dass das mehrere Schichten sind hab ich mir auch schon gedacht, aber wie viele Schichten brauch ich denn?
Dream Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 von Marchesa gibt es auch noch Kleider, die so mehrere Bahnen haben und beim Drehen wunderschön aussehehen, wie z.B. hier: http://s2.thisnext.com/media/230x230/Marchesa-Strapless-Silk_6E0299AA.jpg http://tbn2.google.com/images?q=tbn:PdIO1P77iihG1M:http://styleskilling.com/wp-content/uploads/2006/09/marchesa%2520ss%25202007%25204.jpg http://fashiontribes.typepad.com/.a/6a00d834515e6669e201156f479222970c-450wi oder bei google einfach marchesa eingeben Heißen dann die Kleider: Tellerkleider? (ich weiß, dumme Frage von mir )
schwarzerrabe Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 Wieso dumme Frage? Also ich kenne die Kleider dann nur mit der Bezeichnung, Kleid mit Tellerrock.
dosine Geschrieben 4. Juni 2009 Melden Geschrieben 4. Juni 2009 von Marchesa gibt es auch noch Kleider, die so mehrere Bahnen haben und beim Drehen wunderschön aussehehen, wie z.B. hier: http://s2.thisnext.com/media/230x230/Marchesa-Strapless-Silk_6E0299AA.jpg http://tbn2.google.com/images?q=tbn:PdIO1P77iihG1M:http://styleskilling.com/wp-content/uploads/2006/09/marchesa%2520ss%25202007%25204.jpg http://fashiontribes.typepad.com/.a/6a00d834515e6669e201156f479222970c-450wi oder bei google einfach marchesa eingeben Heißen dann die Kleider: Tellerkleider? (ich weiß, dumme Frage von mir ) Hallo, die Links, die Du eingestellt hast zeigen ganz unterschiedliche Kleider: 1) eventuell ein Tellerrock mit zusätzlicher Weite in der Taille als Falten oder eingerüscht 2) ist leider sehr klein, aber ich vermute, zu erkennen, dass die weite nicht erst ab der taille kommt sondern schon von der Brust, das ganze ist plissiert 3) wie bei 2) nur mit Gürtel. ein tellerrock ist in der taille ganz glatt, ohne falten, stell dir einen kreis vor, bei dem in der mitte ein loch ist. das ist die taille. ich denke es ist ein tellerrock, den du dir vorstellst. mehrere lagen sind kein problem, ich würde einen ganzen unterrock machen und dann denselben schnitt vierteln oder achteln und verstzt auf den unterrock nähen. alles aus dünnem evtl. durchsichtigem stoff organza oder so dosine
Nanne Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 Wenn Du Dich mal durch diese Seiten ackern magst: http://www.nadyas-naehtipps.de/ Bekommst Du bestimmt Ideen und Denkanstöße.
Nähbaerchen Geschrieben 5. Juni 2009 Melden Geschrieben 5. Juni 2009 (bearbeitet) Hallo @Dream ich bin mir ziemlich sicher, dass es sich nicht um einen Tellerrock, sondern um einen Bahnenrock mit eingesetzten sehr weiten Godets handelt. Die Machart entspricht weistestgehend einem Standard-Tanzrock. Das "Grundgerüst" besteht aus einem Rock aus 12 oder mehr Bahnen, die oben schmal sind und etwa ab Oberschenkel weiter werden. Zwischen jede Bahn wird dann ab etwa Oberschenkel ein Godet eingesetzt. Stell Dir einen großen Stoffkreis vor, der wie eine Torte in Stücke geschnitten wird. In Deinem Beispiel würde ich annehmen, dass jedes Godet einen viertel Kreis (vielleicht sogar eine halben Kreis) ausmacht. Als Material brauchst Du etwas das gut schwingt und dünn ist. lg Nähbaerchen Bearbeitet 5. Juni 2009 von Nähbaerchen
Dream Geschrieben 6. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Juni 2009 zunächst einmal ein ganz großes Danke schön an alle, die mir großartig weitergeholfen haben In dem selben Video trägt die Schauspielerin auch am Anfang bei 0:22 - 0:49 einen ähnlichen Rock, der sich so schön dreht in Pink. Der ist auch wunderschön. Ist der eigentlich wie der Bunte? oder dreht sich der Bunte noch schöner? Wo ist dann der Unterschied?
Nanne Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 So, nochmal angeschaut: Der pinkfarbene sieht aus wie ein doppelter Tellerrock auf einer Häftpasse, der bunte, Du meinst den in den Pastellfarben, sieht auch aus, wie ein doppelter Tellerrock, der hat das Bündechen aber erst tiefer angesetzt und ist ...so weit ich das erkennen kann in zwei Lagen gearbeitet: oben bunt unten rosa.
Dream Geschrieben 7. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2009 so erkennt mans besser. ich will irgendwie aus dem rock ein kleid machen. glaubt ihr der rock kann auch so unter der brust anfangen? muss dann auf etwas besonderes achten?
Nanne Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Ab unter der Brust anfangen..so weit zu werden...sry, aber dann siehst Du aus wie in zigten Monat:eek:
Dream Geschrieben 7. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Juni 2009 haha, stimmt. ach ich weiß nicht die marchesa kleider fangen auch unter der brust an aber die frauen sehen net schwanger aus. GIbt es auch da nen trick, dass man nicht aussieht wie ne werdende mutti?
rightguy Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 so erkennt mans besser. ich will irgendwie aus dem rock ein kleid machen. glaubt ihr der rock kann auch so unter der brust anfangen? muss dann auf etwas besonderes achten? Ok, kurze Frage: Wie gut kennst Du Dich mittlerweile mit Schneidern und Schnitterstellung aus? Machbar ist eigentlich Vieles..... Fraglich ist nur, ob es sinnvoll ist, Dir jetzt lang und breit zu erklären, wie etwas funktioniert oder wie Du einen entsprechenden Schnitt erstellst, wenn Dir womöglich die einfachsten Grundlagen fehlen. Solltest Du mit einer Anleitung, die man Dir hier erklärt, zurecht kommen, schlage ich vor, daß Du konkret nach einer Lösung für ein Projekt fragst. Kein Problem. Solltest Du aber noch sehr ungeübt sein, empfehle ich den Blick in die Kataloge der allseits bekannten Schnittmusterhersteller (Vogue, McCall's, Burda, Simplicity, ..........). Mit einem vorhandenem Schnittmuster hast Du nicht nur die Angaben zu allen Zutaten sondern auch die Arbeitsanleitung. Sollten dann Probleme auftauchen, kannst Du in der Rubrik 'Fragen und Diskussionen zu Verarbeitung' genau nach diesen Problemen fragen. Was hälst Du davon? Martin
rightguy Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 haha, stimmt. ach ich weiß nicht die marchesa kleider fangen auch unter der brust an aber die frauen sehen net schwanger aus. GIbt es auch da nen trick, dass man nicht aussieht wie ne werdende mutti? Ok, klar! Auch hierzu gibt es ganz klare Tips: Sei Model mit Konfektionsgröße 34/36, sei dabei 1,75m oder größer, lasse Dich von einem Topfotographen in entsprechender Beleuchtung, Pose, Make-Up ca. 30-40 mal photographieren, suche dann das beste Photo heraus, bearbeite es nachträglich bis alles genau so perfekt aussieht, wie Du es willst. So klappt es sicher! Gruß aus Wien, Martin
Gast dark_soul Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 haha, stimmt. ach ich weiß nicht die marchesa kleider fangen auch unter der brust an aber die frauen sehen net schwanger aus. GIbt es auch da nen trick, dass man nicht aussieht wie ne werdende mutti? Die Klamotten werden vor dem Fotografieren alle so abgesteckt, das es toll aussieht. Das ist der Trick...
Aficionada Geschrieben 7. Juni 2009 Melden Geschrieben 7. Juni 2009 Glaubt ihr es würde komisch rüber kommen, wenn ich das Video einer Schneiderin zeige und sie frage, ob sie mir so etwas machen kann? Wie viel würde so was kosten (inkl. Stoff)??? Gewerbliche Schneiderinnen leben in der Regel davon, dass sie jemand fragt, ob er ihnen was nähen kann. Und sicherlich ist es auch nicht ungewöhnlich, dass als Anschauungsmaterial Fotos etc. vom Wunschmodell mitgebracht werden. Für einen verbindlichen Kostenvoranschlag (incl. Stoff) müsstest du dir aber sicher erst mal darüber im Klaren sein, was du möchtest ... vom Rock sind wir mittlerweile ja beim Kleid gelandet und wie dosine schon bemerkte, zeigen die eingestellten Bilder gänzlich unterschiedliche Ansätze für einen weiten Rock ... Und der Aspekt "inkl. Stoff" ist selbstredend dann auch vom gewählten Material abhängig. Reden wir von Seide oder billiger Polyesterware? Viel Erfolg mit deinem Dream-Projekt ...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden