banni Geschrieben 4. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2009 (bearbeitet) Meine Mama hat denselben Schrank,nur mit einer Pfaff 260 mit Tret-oder Motorantrieb inside und will sie mir auch nicht überlassen,leider. Kenn ich - so sind sie, die Hobbyschneiderinnen Ich habe nämlich auch einenGott dieNähmaschinehat kein zuhause mehr ich muss sie aufnehmen. Das habe ich meinen Mann gestern noch lesen lassen, er dachte nämlich, er ist der einzige Angehörige einer Betroffenen Im Moment bin ich auch am Bastln,muss die Kohlen bei meiner Singer Featherweight austauschen,hoffentlich kriege ich das hin, Bestimmt, ansonsten warten wir hier auf Dich liebe Grüße Birgit Helmuth und Josef: Danke für Eure Infos! Ich werde, sobald ich den Schrank habe (26.06.) alles vermessen und mir bei Horn ein passendes Einlegebrett bestellen. Inge: Bei Dir melde ich mich dann auch gleich wieder! :)Habe ich heute schon gesagt, dass ihr Klasse seid? Ach ja: Es wäre toll, wenn ihr mir einen link hättet, wie ich jetzt endlich mal das korrekte Zitieren lernen kann. Ich schaffe es einfach nicht einzelne Textpassagen zu zitieren und meinen Senf korrekt drunter zu setzen. Bearbeitet 4. Juni 2009 von banni
banni Geschrieben 27. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 27. Juni 2009 Hallo und schönen guten Morgen zusammen! Es ist soweit! Der Nähschrank ist da! Ich bin wirklich begeistert. Der Schrank ist super stabil und praktisch. Meine Bernina steht schon mal probeweise drin - mitten im Wohnzimmer - an den Wänden ist noch kein Platz. Diese Schränke sind ja unglaublich schwer, endlich ist er jetzt aus dem Auto ausgeladen. Er ist noch 100%ig im Schuss, hat nur minimale Verfärbungen (Wasserflecken) oben im zugeklappten Zustand, aber das passiert eben. Ansonsten: Einfach Klasse Einen Einsatz für die Bernina habe ich gestern abend noch telefonisch bei der Fa. Horn bestellt. Dürfte Ende nächster Woche hier sein. Ich freu mich schon. Im Moment gibts noch logistische Probleme, weil mein Mann bzw. sein Rücken sich weigert dieses schwere Teil mit meinem Sohn in die 1. Etage zu schleppen und es sowieso viel gemütlicher fände, wenn ich in Zukunft wieder im Wohnzimmer nähen würde. Finde ich ja grundsätzlich auch und ich finde es ja auch irgendwie nett, dass er mich in seiner Nähe haben will, nur die Ovi und meine gesamte Ausrüstung habe ich jetzt oben in mein Schlafzimmer gequetscht - mal sehn, wie wirs machen. Das passt nicht auch noch in unsere Wohnzimmer. Der Schrank ist jedenfalls erste Sahne. Was mir allerdings auffällt ist, dass die Bernina bei Vollgas ziemlich in Schwingungen kommt auf der Liftplatte. Kann man da was machen? Ich fand auch schon, das sie am Tisch mehr schwingt, als die Pfaff z.B. Und in der oberen Etage schwingt dann noch der Holzboden mit und dann tanzt bald alles mit .
Großefüß Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Was mir allerdings auffällt ist, dass die Bernina bei Vollgas ziemlich in Schwingungen kommt auf der Liftplatte. Kann man da was machen? Ich fand auch schon, das sie am Tisch mehr schwingt, als die Pfaff z.B. Und in der oberen Etage schwingt dann noch der Holzboden mit und dann tanzt bald alles mit Hallo, für Waschmaschinen gibt es in ca. 60 *60 cm so eine Art Gummiunterlagen als Schwingungsdämpfung. Evtl. so etwas besorgen, zuschneiden und unter die Maschine auf die Liftplatte legen. Bei meiner vorigen Waschmaschine hatte ich diese Platten noch nicht gesehen. Da hatte ich im Baumarkt eine Platte schwarzes Fliesenleger-Moosgummi (zum austauschen auf den Kellen) gekauft, in vier Stücke geschnitten und unter die Wachma-Füße gelegt. Da hinderte sie auch zuverlässig am wandern auf dem sehr glatten Fliesengrund. Allerdings könnte die Größe evtl. etwas zu klein sein, ich weiß nicht wie die Standfläche von deriner Nähma ist. Unter meiner Nähma hatte ich auch schon - auf einem einfacheren Tisch - so eine gummierte Schriebtischunterlage mit Schaumrücken als Dämpfung drunter liegen.
josef Geschrieben 28. Juni 2009 Melden Geschrieben 28. Juni 2009 Hallo und schönen guten Morgen zusammen! ... 1. hat nur minimale Verfärbungen (Wasserflecken) oben im zugeklappten Zustand, aber das passiert eben. Ansonsten: Einfach Klasse Einen Einsatz für die Bernina habe ich gestern abend noch telefonisch bei der Fa. Horn bestellt. Dürfte Ende nächster Woche hier sein. Ich freu mich schon. 2. Was mir allerdings auffällt ist, dass die Bernina bei Vollgas ziemlich in Schwingungen kommt auf der Liftplatte. Kann man da was machen? Ich fand auch schon, das sie am Tisch mehr schwingt, als die Pfaff z.B. Und in der oberen Etage schwingt dann noch der Holzboden mit und dann tanzt bald alles mit . zu 1. ) mit ein paar tropfen nähmaschinen-öl einpflegen, über nacht stehen lassen und morgens auspolieren zu 2. ) bernina hat oszillierenden CB-Greifer pfaff-greifer dreht nur in eine richtung, daher größere laufruhe und geschwindigkeit ansonsten dämpfungs-material unterlegen und maschine befestigen Hallo, für Waschmaschinen gibt es in ca. 60 *60 cm so eine Art Gummiunterlagen als Schwingungsdämpfung. Evtl. so etwas besorgen, zuschneiden und unter die Maschine auf die Liftplatte legen. ... Unter meiner Nähma hatte ich auch schon - auf einem einfacheren Tisch - so eine gummierte Schreibtischunterlage mit Schaumrücken als Dämpfung drunter liegen. gruß josef
banni Geschrieben 29. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 29. Juni 2009 n`abend Na dann werde ich mir mal so eine Dämpfplatte besorgen und das ausprobieren. Danke Euch für die Tipps! Der Wasserfleck ist schon behandelt und poliert und ist garnicht so schlimm - ich befürchte es könnte in meinem Haushalt nicht der letzte sein
Engelmann Hedi Geschrieben 29. Juni 2009 Melden Geschrieben 29. Juni 2009 Hi, nachdem diese Gummimatten fürchterlich nach Gummi gestunken haben, habe ich darauf verzichtet da die WaMa in der Wohnung steht. Habe mir einfach einen Teppichboden Rest organisiert und oh Wunder die Maschien hört man nicht mehr. Lg Hedi
josef Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hi, nachdem diese Gummimatten fürchterlich nach Gummi gestunken haben, habe ich darauf verzichtet da die WaMa in der Wohnung steht. Habe mir einfach einen Teppichboden Rest organisiert und oh Wunder die Maschien hört man nicht mehr. Lg Hedi oder roch das nach sonderposten ? also chinesisch ? gruß josef
Engelmann Hedi Geschrieben 30. Juni 2009 Melden Geschrieben 30. Juni 2009 Hi Josef, ob das ein Sonderposten war kann ich nicht sagen. Jedenfalls waren es kleine Gummikügelchen welche fest zusammen gepresst waren und halt fürchterlich gestunken haben. Der Baumarkt wollte auch noch um duie 20 €uronen dafür haben. LG Hedi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden