Adelchen Geschrieben 31. Mai 2009 Melden Geschrieben 31. Mai 2009 Hallo Ich versuche mich gerade zum zweiten Mal an einem Kleidungsstück ganz alleine - ohne meine Oma im Hintergrund. Nämlich an der "Wind" Tunika aus der Ottobre von 2/2009 und mein Problem daran ist, dass ich das bisher irgendwie so verstanden hatte bei meiner Oma, dass man Halsausschnitte nicht wie einen Saum umlegen kann. Jetzt steht aber in der Anleitung: "Schulternähte nähen. Hausausschnittnahtzugaben auf links legen und Umschläge nähen." Ersteinmal habe ich beim Schulternaht zusammennähen innen jeweils die 1,5cm Nahtzugabe nicht mitgenäht, weil ich dachte, dass ich sonst Probleme beim umlegen des Halsausschnittes bekomme und dann hab ich angefangen, den Halsausschnitt jeweils um 1,5cm umzulegen und festzustecken. Aber dann hab ich das Problem, dass sich am Rand, wo die Rundung stärker ist, Falten bilden. Habs dann von innen so umgesteckt, dass es von außen besser aussieht. Nur bin ich mir echt unsicher, ob ich das jetzt so nähen soll? Oder muss ich hinterher von innen die Nahtzugabe einschneiden und dadurch würden diese Falten dann auch weg gehen? Hätt ich vielleicht die Vlieseline rauslassen sollen? Meine Oma hat mir eingebläut an kriminellen Stellen immer was reinzubügeln - rausmachen könnt mans immer noch Und dann noch eine kleine Frage: sowohl mein Burda-Nähbuch als auch meine Oma haben mir gezeigt, dass man beim Armeinsetzen zuerst die Nähte an der Seite schließt und dann den Arm einsetzt. In dieser Anleitung steht aber nun: "Ärmel in die Seitennähte nähen. Ärmel- und Seitennähte nähen." Macht das einen Unterschied? Oder ist das hier vielleicht eine Schnitt-Eigenheit? Fragen über Fragen Liebe Grüße, Adele ~ hab mal n paar Bildchen gemacht
Skeldt Geschrieben 31. Mai 2009 Melden Geschrieben 31. Mai 2009 Hallo Adele, eigentlich und doch wieder nicht......... Ich schließe auch bei allen Shirt- und Pulloverärmeln die Seitennähte erst nach dem Einnähen des Ärmels, es ist einfach bequem und schnell. Nur bei ausgeprägten Armkugeln geht es den "alten" Weg, weil die Ärmel oft eingehalten werden müssen. Zum Umlegen des Halsausschnittes ist 1,5 cm ein bißchen viel - Falten -. In der Regel lege ich ungefähr 1 cm um - ohne Vlieseline -. Die dehnbaren Stoffe kann man ein bißchen drücken und schieben und dann nähe ich mit der Zwillingsnadel von rechts. Bei stabileren dehnbaren Stoffen geht es mit Beleg besser. Auf Deinen Bildern sieht es doch schon sehr gut aus. LG Silke
Adelchen Geschrieben 31. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2009 Ui danke für die schnelle Antwort - soll ich dann vielleicht die Vlieseline wieder rausnehmen?
tortoise Geschrieben 31. Mai 2009 Melden Geschrieben 31. Mai 2009 Hallo! Ich denke nicht unbedingt rausnehmen, wenn es sich auch mit Vlieseline schön umlegen läßt. Es näht sich dann nämlich besser (hat eben alles seine Vor- und Nachteile:o Es gibt im Übrigen von Vlieseline auch schmales -band mit einem Kettstich in der Mitte. dieses ist speziell zum Aufbügeln auf solche Ausschnitte und man kann dann die Nahtzugabe wunderbar in dieser vorgenähten Naht umklappen. Heißt glaube ich Ausschnittnahtband oder so ähnlich.
Adelchen Geschrieben 31. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2009 dieses band hab ich bei meiner oma schon gesehen - werd ma versuchen das drin zu lassen - denk ma der kragen leiert dann auch nicht aus oder?
Adelchen Geschrieben 31. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2009 nee isse nich - hatte am freitag mit meiner oma den schnitt geguckt und sie meinte ich könne das so auch machen - vertrau da auch eigentlich auf ihre erfahrung was mich so irritiert hatte war, dass der halsausschnitt umgenäht wird und nicht mit nem bändchen drum rum.
kassandrax Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Man kann auch einfach ganz auf Framilon und Nahtband verzichten, bei mir leiert trotzdem nix.
1babymaus Geschrieben 23. Juni 2009 Melden Geschrieben 23. Juni 2009 Ich näh´ immer statt Framilon (bekomme ich hier ganz schlecht) immer einen dünnen Gummi mit an!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden