Renate 50 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Da ich im Winter oft bekleidet mit einem Cape in die Arbeit gehe, hat das einen Kollegen gefallen und er hat sich gedacht, das will er auch Dieser Arbeitskollege (Mann, 43 J.) hat bei ebay ein schönes schwarzes Lodencape mit Kapuze ersteigert (Gr. 44), 120 cm lang, das ihm daher sehr gut passt und auch gut sitzt, auch auf den Schultern Es stört ihn nur, dass es ein Damencape ist, was aber, dadurch, dass es einfärbig schwarz ist ohne Verzierungen, auch kein Problem ist, von einem Mann getragen zu werden. Er hat mich nur gefragt, ob man die Knopfleiste ändern könnte. Ich habe so etwas noch nicht gemacht, ist so etwas durchführbar ? Ich habe ihm zwar gesagt, er könnte das Cape auch so tragen, da es heutzutage nicht so ins Gewicht fällt, auf welcher Seite die Knöpfe sind. Danke für die Hilfe Renate
Aficionada Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 (bearbeitet) Hallo Renate, das sollte grundsätzlich kein Problem sein: Knopflöcher auf die andere Seite, Knöpfe auf die Seite, wo jetzt die Knopflöcher sind. Frage ist nur, wie man die jetzigen Knopflöcher "stopfen" kann ... Wie sind denn Übertritt-/Untertritt geschnitten? Angeschnitten oder als extra Knopfleiste angesetzt? Sind Über-/Untertritt angeschnitten kann man eventuell größere Knöpfe verwenden als die Ursprungsknöpfe und damit das Ursprungsknopfloch abdecken. Bei separater Knopleiste, die ja in der Regel die Knopfgröße limitiert, ist darüber nachzudenken, ob man den Untertritt aus einem Kontraststoff neu zuschneidet und ersetzt. Bearbeitet 28. Mai 2009 von Aficionada
MichaelDUS Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Hallo Renate, wenn denn die Knopfleiste geändert werden soll, würde ich auf der linken Seite die Knöpfe abtrennen und Knopflöcher einarbeiten. Diese Knopflöcher sollten dann auf der gleichen Höhe sein, wie die auf der rechten Seite. Jetzt hast du auf beiden Seiten Knopflöcher. Dann würde ich an jeden Knopf mit einem Steg einen Gegenknopf annähen (ähnlich wie ein Kittelknopf). Anschliessend kann das Cape dann von rechts auf links oder von links auf rechts geknöpft werden. Michael
Aficionada Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 MichaelDUS schrieb: Jetzt hast du auf beiden Seiten Knopflöcher. Dann würde ich an jeden Knopf mit einem Steg einen Gegenknopf annähen (ähnlich wie ein Kittelknopf). Michael, das ist ja eine hervorragende Idee! Zudem finde ich diese Art Knöpfe auch sehr schön.
rightguy Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 Cool! Wenn er jeweils zwei stilistisch unterschiedliche Knöpfe zusammennäht, kann er so das Ausseheh seines Capes den Gelegenheiten anpassen. z.B. eine Seite Tracht, die andere Silber/Uniform/uni zum Stoff passend = ein Cape für Theater und Gebirge! Martin
claudi63 Geschrieben 28. Mai 2009 Melden Geschrieben 28. Mai 2009 MichaelDUS schrieb: Hallo Renate, wenn denn die Knopfleiste geändert werden soll, würde ich auf der linken Seite die Knöpfe abtrennen und Knopflöcher einarbeiten. Diese Knopflöcher sollten dann auf der gleichen Höhe sein, wie die auf der rechten Seite. Jetzt hast du auf beiden Seiten Knopflöcher. Dann würde ich an jeden Knopf mit einem Steg einen Gegenknopf annähen (ähnlich wie ein Kittelknopf). Anschliessend kann das Cape dann von rechts auf links oder von links auf rechts geknöpft werden. Michael Klasse Idee, so einfach und man kommt nicht von selber drauf!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden