Schneedi Geschrieben 1. Juni 2009 Melden Geschrieben 1. Juni 2009 Da ich nur Socken stricken kann glaub ich nicht das ich es schaffe jemals einen Shrug fertig zu bekommen. Ich verlege mich dann lieber auf das Motivieren
Caroline Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo, ich hab noch mal das Muster probiert. Ich hatte beim ersten mal Fehler gemacht, deshalb hat das Muster nicht gestimmt. Mein englisch ist halt nicht das beste. Maschenprobe stimmt nicht ganz, dafür richte ich mich nach der größeren Größe. Die Wolle ist leider immer noch nicht die richtige. Man kann das Muster aber erkennen. Ich kann es später ja noch mal mit der richtigen Wolle stricken. In Runden kann ich es leider nicht stricken, die Stricknadel ist zu lang, dann habe ich halt zwei Nähte mehr. Viele Grüße Caroline
Jowe Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 (bearbeitet) Sodele, ich hab mal angefangen mit der Überstezung aber so ein paar Dinge erschließen sich mit noch nicht völlig. Und zwar: Kreismuster: Reihe 2-4 und 11-13 bedeutet das, das hier die M gestrickt werden wie sie erscheinen? Do, dann frage ich mich die ganze Zeit was es denn bedeutet, das es einmal ein Spitzenmuster gibt und einmal ein flaches? Und bei dem flachen nur 9 R zu stricken sind und bei dem anderen 18 Fragen über Fragen aber bei dem Englischen erschließen sich mir solche Dinge einfach nicht Ach und dann das mit der Maschen Zahl im Anschlag. 96 bzw 108 für den Ärmel anschlagen??? Hab ich das so richtig verstanden bei Gr. M bzw L?? LG Jo Bearbeitet 2. Juni 2009 von Jowe
mondwicht Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 @jo: ich habe das Muster so verstanden: beim "runden" Muster werden die Reihen 2-4 komplett links gestrickt, die Reihen 11-13 komplett rechts, also NICHT so, wie sie erscheinen Das Teilchen wird in zwei Teilen gestrickt, jeweils vom Ärmel (rund stricken bis unter die Achsel, von da an hin und her) bis zum halben Rücken, dort werden dann beide Teile zusammen genäht. Deshalb gibt ein "rundes" Muster für die Ärmel und ein "flaches" Muster für den Rücken. Da das flache Muster eine ungerade Anzahl von Reihen hat, sehen zwei Rapporte flach genauso aus wie ein Rapport rund. Und ja: 96 Maschen für den Ärmel anschlagen für Grösse M, 108 für Grösse L! Liebe Grüsse Julia
Jowe Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo Julia, oh...das ist ja nett das Du mir das so schön erklärt hast, vielen Dank dafür Dann fange ich jetzt doch einfach mal bei dem 1. Ärmel an und hoffe ich habe mir alles mit Hilfe des hier im Forum vorhanden Übersetzungsthreads alles richtig übersetzt. Aber eine Frage hätte ich vorerst noch. Stricke ich den 2 Ärmel dann, wenn ich das Mittelteil ( also hin und her) gemacht habe, direkt dran? LG Jo
Papagena Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Ich werd mir einen Häkel-Shrug suchen, dann mach ich auch hier mit (wenn ich darf)! Kuckuck, hast du einen gefunden? Häkeln würde ich ja auch, aber im Stricken bin ich nicht so gut ... irgendwie ist mir das immer alles zu hoch Liebe Grüße Verena
mondwicht Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 @Jowe: kommt etwas spät die Antwort, aber immerhin! Nein! Beide Ärmel werden vom Handgelenk aus Richtung Rücken gestrickt (den ersten Ärmel also am Besten auf einer anderen Nadel parken) und dann mit dem Maschenstich zusammen genäht. Guckst du hier. Und ich habe noch nicht mal angefangen zu stricken Nenene, Zeit müsste man haben Liebe Grüsse Julia
inia Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo, o, wie schön, ich glaube ich schließe mich Euch an - wenn ich zu hause in der Wollkiste etwas passendes finde Viele Grüße, Nadine
akinom017 Geschrieben 2. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo zusammen Es sind alle herzlich willkommen Vielleicht gibt es ja ein ähnliches Muster zum häkeln es ist aber jedes recht Und zum Stricken mit der Rundnadel es geht auch wenn die Nadel zu lang ist Nennt sich dann Magic Loop KLICK und nochmal KLICK
Näh-Nix Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hi Ihr Lieben, so hab es endlich geschafft, hier mein Bild was ich stricken möchte ist aus der VERENA Stricken Sommer 2/09 auch das Top möcht ich machen.
inia Geschrieben 2. Juni 2009 Melden Geschrieben 2. Juni 2009 Hallo, ich hab mir die Anleitung ausgedruckt und Wolle rausgesucht Jetzt frage ich mich nur, welche Größe ich stricken muss - ich tendiere zu M, hab Größe 40. Meint Ihr das passt? Oder muss ich mich doch vermessen ? Viele liebe Grüße, Nadine
Jowe Geschrieben 3. Juni 2009 Melden Geschrieben 3. Juni 2009 Guten Morgen, Und zum Stricken mit der Rundnadel es geht auch wenn die Nadel zu lang ist Hmh...ich dachte ich bekomme das hin mit dem Magic Loop aber bei meiner Rundstricknadel funzt das überhaupt nicht. Ich denke mal das sie für den ML zu kurz ist mit 60cm und zu lang um den 1. Ärmel rund zu stricken Also werde ich erstmal los müssen und mir eine kürzerere Nadel besorgen. Übrigens, der Shrug aus der Verena gefällt mir auch gut Gruß Jo
becker_s Geschrieben 15. Juni 2009 Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Kurze Frage: Mit welcher Wolle strickt Ihr? Gruß Sandra
akinom017 Geschrieben 15. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Juni 2009 Kurze Frage: Mit welcher Wolle strickt Ihr? Gruß Sandra Ich hab in meinen Vorräten ein gut abgelagertes Baumwollgarn mit einem Viskose Glanzfaden gefunden, hoffentlich reicht die Menge *hibbel* Ich bin beim ersten Ärmel am Ellenbogen angelangt. Foto folgt
akinom017 Geschrieben 20. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Guten Tag Ich bin zwar nicht weitergekommen, wollte aber doch mal ein Bild zeigen
mondwicht Geschrieben 20. Juni 2009 Melden Geschrieben 20. Juni 2009 Sieht doch schon ganz gut aus, Monika! Ich bin leider noch nicht so weit Liebe Grüsse Julia
Knöpfchen Geschrieben 21. Juni 2009 Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo Monika, hat jetzt überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Ich hab auf Deinem Bild die tollen Stopper für das Nadelspiel gesehen. Unter welchem Namen gibt es die zu kaufen? Wo frage ich nicht - weil gehört in den Markt:o Einen schönen Sonnstag und viele Grüße Renate
akinom017 Geschrieben 21. Juni 2009 Autor Melden Geschrieben 21. Juni 2009 Hallo Monika, hat jetzt überhaupt nichts mit dem Thema zu tun. Ich hab auf Deinem Bild die tollen Stopper für das Nadelspiel gesehen. Unter welchem Namen gibt es die zu kaufen? Wo frage ich nicht - weil gehört in den Markt:o Einen schönen Sonnstag und viele Grüße Renate Hallo Renate Die Bärchen sind von addi und heißen Maschenbären / Needle Huggers Damit sollten sie sich mit Hilfe von Tante Google oder dem Zubehörhandel finden lassen. Ich hab die immer auf meinen Sockennadeln, denn ich socke ja fast immer unterwegs
Näh-Nix Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 Hi Madels, wollte mal fragen wie weit ihr schon seit. Ich habe sage und schreibe 18cm vom Rückenteil. Könnte nun anfangen mit den Armausschnitte, aber heut ist mir viel zu heiss.
Gänseblümchen13 Geschrieben 24. Juni 2009 Melden Geschrieben 24. Juni 2009 ... angesichts der Uhrzeit habe ich nicht alle Beiträge gelesen, aber für den "I-do-Shrug" aus der knitty habe ich bei Unbenanntes Dokument eine deutsche Übersetzung gefunden. Vielleicht hilft Euch das ja weiter! Liebe Grüße Heidi
Gast Tinkerbell Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Boah, wie spannend! Leider kann ich nicht stricken. Werde euch aber weiterhin über die Schultern schauen. Viel Spass! Angela
Caroline Geschrieben 25. Juni 2009 Melden Geschrieben 25. Juni 2009 Ich komm grad gar nicht voran. Meine neue Babylock Coverstitch und die Occhischiffchen sind schuld. Viele Grüße Caroline
mondwicht Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Ich muß auch gestehen: seid meinem Kurzurlaub habe ich die Nadeln nicht wieder angepackt Und jetzt muß ich erst den Bingo-Schnitt für den Schlusspfiff am Dienstag nähen, aber dann mache ich weiter! Versprochen! Liebe Grüsse Julia
Gast dark_soul Geschrieben 26. Juni 2009 Melden Geschrieben 26. Juni 2009 Ich habe den Ärmel angefangen, aber das wars auch schon. Ich komm mit der Rundstricknadel-Technik nicht klar, dafür ist meine Nadel nicht kurz genug. Und ein solch dickes Spiel hab ich nicht.. Nja, das Projekt wird wohl erstmal verschoben, bis ich das richtige Material zu Hause habe...
Gast dark_soul Geschrieben 11. Juli 2009 Melden Geschrieben 11. Juli 2009 Mädels, könnt Ihr mir mal verraten, mit welchem Anschlag Ihr bei dem Teilchen arbeitet? Ich hab jetzt bestimmt 3 verschiedene ausprobiert, jedesmal zieht sich die Anschlagsreihe zusammen und sieht garnicht so aus wie es sein soll. Ich habe verschiedene Nadelstärken ausprobiert für den Anschlag, immer das gleiche.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden