Muggelchen Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hallo! Ich habe schon öfters Röcke oder Hosen für Kinder gesehen, die statt einem Bund mit Gummitunnel, einen angesetzten Bund aus elastischen Material haben. Ist das der sogenannte Bündchenstoff oder gibt es so breites buntes Gummiband? Ich stelle mir das leichter mit dem Nähen und vielleicht auch angenehmer zum Tragen vor, aber leiert sich das mit der Zeit nicht auch aus? Ich denke da nur an Umstandshosen- nach der 1. SS haben die meist doch etwas gelitten, so dass man sie in der 2. SS erst ab einem oder zwei Monaten später anziehen kann. Worauf muß man achten beim Kauf? Hoher Elasthananteil? Verarbeitet ihr sowas öfter oder ist ein herkömmlich genähter Bund mit eingezogenem Gummi besser?
rightguy Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hi! Du Kannst eigentlich jedes dehnbare Material verwenden: Gummibänder in entsprechener Breite vom laufenden Meter, Bündcchenware, Strickqualitäten............ Wichtig ist, daß Dir das Maß an Elastizität für Dein Wunschmodell gefällt. Der Vorteil an GummiZÜGEN ist jedoch, daß Du das Band im Tunnel immer nach Deinen Vorstellungen verändern kannst. Auch Auswechseln wird hier leichter als bei fix-angesetzten Bundversionen: Du brauchst nur neu einzuziehen. M.
sikibo Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Oft ist bei Bündchenware noch ein Durchzugband zum "Festhalten" da.
sticki Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hmmm, normale Bündchenware als Gummibund an Hosen... Meine Tochter hat auch so eine Hose, wird jetzt vom 2.Kind getragen, aber das ist schon richtig hochelastisches Material, doppelt genommen und relativ breit. Ich finde das ist eher Gummiband als Bündchenware. Als "Meterware" habe ich sowas leider auch noch nicht gesehen.
rightguy Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Bündchenware. Als "Meterware" habe ich sowas leider auch noch nicht gesehen. Diese Qualitäten findet man gern mal bei 'Miederwaren'. (Die erinnern mich immer an 80er-Stetchgürtel oder Motorrad-Nierengurte!) M-
sticki Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Danke für den Tipp. Aber sowas ist an der Hose nicht dran. Ich würde das von dir genannte nicht unbedingt doppelt nehmen ... unseres ist auch Mädchen-Like, rosa-weiße Streifen und mit Glitzer.
kassandrax Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 So eine Hose habe ich kürzlich auseinandergenommen um sie als Schnittmuster zu verwenden und dabei zu meiner Überraschung festgestellt das sich im Bündchen ein breites Gummiband versteckte. Bei den nachgenähten Hosen habe ich das daher auch so gemacht und einfach farblich passenden Bündchenstoff verwendet und Gummi.
Muggelchen Geschrieben 23. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Mh, wenn ich aber in den Bündchenstoff noch zusätzlich ein Gummi einarbeite, kann ich ja eigentlich auch gleich den "normalen" Stoff benutzen, aus dem ich die Hose auch genäht habe, oder?
kassandrax Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Nö, das macht schon einen Unterschied sowohl in der Optik als auch in der Bequemlichkeit. So ein Hosenbund aus Bündchenstoff ist auch mit Gummi drin ganz weich und anschmiegsam - ich finde es sehr angenehm. Wenn die Hose aus einem leichten Stoff ist und das Bündchen nicht allzu schwer zu tragen hat könntest du es aber auch mit Elastikbündchenstoff und ohne extra Gummi versuchen.
Muggelchen Geschrieben 23. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Nö, das macht schon einen Unterschied sowohl in der Optik als auch in der Bequemlichkeit. So ein Hosenbund aus Bündchenstoff ist auch mit Gummi drin ganz weich und anschmiegsam - ich finde es sehr angenehm. Ja, das glaube ich. Wie breit ist Dein Bündchen dann? Mich würde es hauptsächlich für Kinderhosen interessieren.
dede Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 Hallo, als Alternative könnte ich mir noch einen Tunnel vorstellen in welche eine Kordel gezogen wird (also ähnlich wie bei Jogginghosen). Aber soooooo schwierig ist doch ein Bund auch nicht, oder? Gruß Sonja
kassandrax Geschrieben 23. Mai 2009 Melden Geschrieben 23. Mai 2009 (bearbeitet) Ja, das glaube ich. Wie breit ist Dein Bündchen dann? Mich würde es hauptsächlich für Kinderhosen interessieren. Die Hose die ich nachgenäht habe hat Größe 164 und das Bündchen ist 5 Zentimeter hoch (gemessen ohne Nahtzugaben, nur das sichtbare Bündchen). Das Gummi das im Original drin war sah aus wie so ein Gitter, ganz dünn. Was übrigends deine Frage nach breitem bunten Gummiband angeht, sowas gibt es tatsächlich im Unterwäschebereich und das ließe sich mit Sicherheit bei Kinderhosen auch prima verwenden. In den Shops mit Dessouszubehör kann man sowas manchmal bekommen in Breiten von 4 bis 6 Zentimetern. Bearbeitet 23. Mai 2009 von kassandrax
Muggelchen Geschrieben 24. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 24. Mai 2009 Aber soooooo schwierig ist doch ein Bund auch nicht, oder? Ich muß gestehen einen richtigen Bund, so mit Gürtelschlaufen und Reißverschluss und so, hab ich noch nie genäht. als Alternative könnte ich mir noch einen Tunnel vorstellen in welche eine Kordel gezogen wird Ich denke, das ist das was ich meine- einen Tunnel, nur halt, dass ich ihn komplett schließe und Gummiband einziehe. Die Hose die ich nachgenäht habe hat Größe 164 und das Bündchen ist 5 Zentimeter hoch (gemessen ohne Nahtzugaben, nur das sichtbare Bündchen). Das Gummi das im Original drin war sah aus wie so ein Gitter, ganz dünn. Danke, das werde ich mal versuchen, dürfte ja dasselbe Prinzip wie mit dem Tunnel sein- nur halt weicher am Bauch. Was übrigends deine Frage nach breitem bunten Gummiband angeht, sowas gibt es tatsächlich im Unterwäschebereich und das ließe sich mit Sicherheit bei Kinderhosen auch prima verwenden. In den Shops mit Dessouszubehör kann man sowas manchmal bekommen in Breiten von 4 bis 6 Zentimetern. Das klingt gut- da werd ich bei Gelegenheit mal schauen. Danke.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden