Zum Inhalt springen

Partner

Welche Maschine am Besten für Dessous?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bin hier ganz neu dazugestossen, und habe mich nun einige Nächte lang durch dies tolle Forum geschmökert.

Riesenkompliment!

Nun fasse ich auch mal Mut und bitte um Beratung.

Um meine Näh-Erfahrung ist es mässig, doch nicht hoffnungslos bestellt, d.h. Alles Simple kann ich ohne Schwierigkeiten nähen, wenn mir ein Schnitt dafür in die Finger kommt. Jenseits schlichten Steppens und Zick-Zack aber habe ich noch nie eine Nähmaschine benutzt - schlicht, weil die meine nicht mehr Optionen im Angebot hat.

Nun aber regen sich zunehmend verspieltere Fantasien im Herzen.

Satin, Organza, Tüll und Seide, elastische wie unelastische Spitzenstoffe, Voile, gerüscht und gekräuselt...

Dessous aller Art, raschelnde Petticoats, etc. - Nach solchen Dingen stünde mir mein Sinn :o

Doch auch Leder, Latex-, sowie Lackstoffe würde ich gelegentlich gern verarbeiten können...

Darf ich die von Euch, die hier - sei es nun Empfehlungen oder auch Warnungen - aussprechen könnten, um Euren Rat bitten?

Welche Nähmaschine reagiert erfahrungsgemäss am freundlichsten auf rutschige und elastische, hauchfeine Stoffe, die meiner alten doch immer rechte Probleme bereiten?

Immer wieder lese ich auch bei manchen Nähmaschinen, sie hätten neben vielen anderen auch Overlockstiche im Repertoir. Wäre es von daher also erstmal sinnvoll, eine solche Nähmaschine anzuschaffen, oder komme ich langfristig um Overlock eher nicht herum?

Mir scheint der hier oft erwähnte Faltenlegefuss für meine Träume fast unverzichtbar. Gibt es Nähmaschinen, die diesen im Standart-Zubehör mitführen, oder zumindest welche, für die bekannt ist, dass er leicht (bzw. garnicht?) zu finden sein wird?

Nach gründlicher Lektüre Eurer vielen Produkt-Hinweise habe ich den Eindruck gewonnen, eine computergesteuerte Nähmaschine käme mir sehr entgegen, da ich mich gut genug kenne, dass ich aufwändiges Schräubchen-Justieren, ständiges Gebrauchsanweisung-wieder-von-Neuem-Konultieren etc. eher scheue = bei einer wenig komfortablen Maschine vermutlich 2/3 ihrer Möglichkeiten viel seltener nutzen würde, als wenn mir diese quasi auf Knopfdruck zur Verfügung gestellt würden...

Das Maschinensticken steht zwar nicht auf der Liste meiner aktuellen Gelüste, doch da ich es langfristig auch nicht völlig ausschliessen möchte, wäre ich bei den Maschinen-Empfehlungen auch dankbar um einen Nebenhinweis, ob ein Gerät irgendwann später vielleicht mit einem Stickmodul nachrüstbar sei oder nicht.

Doch, wie gesagt, das absolute Muss ist mir, eine Maschine zu finden, die gut mit sehr zarten Stoffen klarkommt, sowie rüscht und kräuselt.

Preislich bin ich der Typ, der durchaus aufs Geld schauen muss, doch wenn gute Gründe dafür sprechen, notfallss lieber mehr anlegt, als sich hernach entmutigt über den eigenen Geiz ärgern zu müssen, weil das günstige Schnäppchen halt doch nicht taugt, wozu ich es erworben habe...

Zum Beispiel haben einige der hier gefundenen Erfahrungsberichte mich auf die Carina Dressmaker neugierig gemacht, die derzeit bei HSE24 für 499.- im Angebot sein soll.

Wäre die empfehlenswert für meine Pläne und ist der Preis ok?

Doch auch über die Privileg 4434 haben viele sehr zufrieden geschrieben. Die kostet derzeit bei ebay als Neuware 199,95

Wäre mir mir der vielleicht ebensogut gedient?

Was sind die Unterschiede, die ich beachten sollte? Wisst Ihr was über das erhältliche Zubehör (speziell Ruffler)?

Oder wäre eine noch andere Maschine für mich ohnedies noch weit besser geeignet?

Lieben Dank im Vorab für jede Antwort und besten Gruss an Alle,

Judith

Werbung:
  • Antworten 9
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • maskenbild

    3

  • Sew

    2

  • Piadora

    1

  • Carolina

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

:stups: Hallo liebe Näh-linge,

bin ganz traurig, dass ich so garkeine Antwort auf meine Fragen erhalten habe.

 

Habe ich wohl irgend ein ungeschriebenes Gesetz nicht beachtet? (Hätte ich zum Beispiel erstmal in "Neulinge stellen sich vor" einen formvollendeten Knicks machen müssen?

Wenn ja, bitte ich um Entschuldigung, ich wollte sicher nicht unhöflich sein und hole das auch gern noch nach.

 

Vielleicht habe ich aber auch nur dumme Fragen gestellt?

In dem Fall bitte ich mir das nachzusehen, ich habe halt wirklich noch keinerlei Erfahrung mit einer Nähmaschine, die mehr kann, als Stepp-, wie Zickzack-Stiche.

Und hatte halt gehofft, ich könne durch Eure Beratung leichter an die für meine Träume geeignetste Maschine ausfindig machen.

 

Daneben wollte ich aber auch so gern einfach miit Euch ins Gespräch kommen, da ich so begeistert von Eurem Forum bin, und gerade bei den "Rutsch- und Flutsch-Stoffen" an die ich mich rantasten möchte, sicher unendlich viele Anfängerfehler drohen.

 

Sich da heranzuwagen würd mir halt leichter fallen, wenn ich wüsste, dass Ihr notfalls mit Tipps behilflich seid. (?)

 

Nun fühl ich mich durch Euer Schweigen halt recht verunsichert und dachte, ich stupsel Euch am besten nochmal ganz vorsichtig...

 

Herzliche Grüsse aus Darmstadt von

Judith (45) :nix:

Geschrieben

Hallo, und herzlich willkommen :D

Es gibt hier keine dummen Fragen, eine computergesteuerte Nähmaschine ist gewiß nicht schlecht. Ich empfehle auch die Privileg 4434, aber da kommen gewiss noch andre Meinungen

Geschrieben

Hallo Judith,

das würd ich nicht persönlich nehmen :) Kann auch sein, dass der Beitrag völlig unabsichtlich "untergegangen" ist.

Herzlich willkommen auch von mir erstmal!

 

Das Problem ist: Es gib nicht "die" einzig wahre Maschine. Allein schon für das, was du machen willst, kommen jede Menge Maschinen in Frage.

 

Ganz grundsätzlich gesehen würde ich eine Nähmaschine nicht beim Homeshopping oder so kaufen. Lieber beim Fachhändler, oder z.B. Quelle. Die 4434 von Privileg würd ich dann auch eher bei Quelle selbst kaufen, und nicht bei Ebay.

 

 

Liebe Grüße,

Geschrieben
:stups: Hallo liebe Näh-linge,

bin ganz traurig, dass ich so garkeine Antwort auf meine Fragen erhalten habe.

 

Habe ich wohl irgend ein ungeschriebenes Gesetz nicht beachtet? (Hätte ich zum Beispiel erstmal in "Neulinge stellen sich vor" einen formvollendeten Knicks machen müssen?

Hai Judith,

 

es liegt wohl eher daran, dass um 4:14 Uhr vielleicht nicht allzu viele User am Rechner sitzen. ;)

 

Ich gehe eigentlich sehr selten die Foren nach neuen Beiträgen abgrasen, einfach weil ich keine Zeit dazu habe - es sei denn, ich suche etwas Bestimmtes. Sprich, was ich auf der Startseite sehe, klicke ich an. Dann macht es doch Sinn, zu einer Uhrzeit zu posten, zu der ein paar Leute mehr online sind.

 

So, ich brauche noch einen Kaffee, bevor ich auf deine Fragen antworten kann. Ich war nicht viel früher als du im Bett. ;)

Geschrieben
:stups: Hallo liebe Näh-linge,

bin ganz traurig, dass ich so garkeine Antwort auf meine Fragen erhalten habe.

 

Das könnte auch damit zusammenhängen, daß viele Deiner Fragen hier regelmäßig auftauchen. ;)

Und regelmäßig mit denselben Kommentaren beantwortet werden. :rolleyes:

Viele dieser Antworten findest Du im Forum "Allgemeine Kaufberatung", auch die Suchfunktion ist manchmal hilfreich. ;)

 

Die meiner Meinung nach wichtigste Antwort: Selbst ausprobieren, den Nähmaschinenkauf ist immer auch eine ganz persönliche Bauchentscheidung.

 

Ich würde an Deiner Stelle mal zu Flach nach Aschaffenburg fahren, dort ist die Auswahl sehr groß und man kann auch "Hand anlegen".

 

Liebe Grüße

Kerstin

Geschrieben

Hallo herzlich willkommen Judith, (wir sind bis auf 1 Monat gleich jung ;) ).

Ich selbst habe eine Bernina 140 activa und komme mit den meisten Stoffen gut zurecht.

Ich habe aber noch keine Dessous genäht, da trau ich mich bisher nicht ran.

Eine Overlockmaschine ist wünschenswert aber kein Muß.

Die Overlockstiche auf der Nähmaschine habe ich auch benutzt, aber damit ist man nicht sehr schnell.

Ich würde dir raten mit ein paar Stoffproben in einen Nähmaschinenladen zu gehen und um Beratung zu bitten. Probier die Maschinen dort mit deinen Stoffproben aus, dann merkst du gleich wie sie reagieren.

Ich denke das ist immer noch die beste Möglichkeit.

Bei Quelle-Maschinen ist das aber vielleicht nicht möglich, aber die kann man ja vermutlich zurückschicken, wenn man nicht zufrieden ist.

 

Gruß charliebrown

Geschrieben

PS: Faltenleger sind IMMER Sonderzubehör.

Wenn Du einen Hang zu Füßchenfetischismus :p hast, solltest Du bedenken, daß die Sonderfüßchen von Bernina den Geldbeutel deutlich stärker belasten als jene von Brother, Husqvarna, Janome und Paff.

Geschrieben

Hallo Judith!

Puh - so viel Text ... :o

 

Meine kurze Antwort lautet:

Besorge dir Prospekte aller Art.

Besuche einen Händler vor Ort und schau dich um; überlege, was du realistischer Weise nähen wirst und lass dir ein paar Maschinen zeigen.

Dann darfst du deinen Bauch entscheiden lassen.

 

Bei mir ist es auf diese Weise eine ganz andere Maschine geworden, als ursprünglich geplant und ich bin suuuuuper zufrieden mit meiner "Bauchentscheidung"! :)

Geschrieben

Ich danke Euch allen ganz herzlich für Eure Hilfsbereitschaft und Euer Willkommen!

Da geht man doch gleich mit weit mehr Zuversicht ans Werk...

Ich musste aber dann doch lachen:

Hatte mir direkt nach Lektüre Eurer Antworten dann den Mut gefasst, die 4434 bei Quelle zum Testen zu bestellen, die dort offenbar noch immer für 199 Euros gehandelt wird.

1 Stunde später kommt mein Mann nach Hause mit ner uralten Nähmaschine für mich unter´m Arm, die er irgendeiner Dachboden-Eignerin abschwatzen konnte:

Privileg Topstar 796

Die sich übrigens so brav müht, zart mit meinen empfindlichen Stoffen umzugehen, dass ich mir sogar vorstellen kann, die 4434 wieder nach Hause zu schicken, falls sie nicht irgendwelche ganz atemberaubende Gegen-Gründe vorbringen kann...

Für jemanden, der nur Stepp- und Zickzack-Stiche gekannt hatte, hat sie ne prima Stichauswahl. Und auch ein paar Zierstichlein sind dabei.

Nun muss ich nur noch fündig werden, wie ich an den benötigten Mehrstich-Kräusler kommen kann.

Dem BR hinter der Nummer entnehme ich mal, dass sie von Brother sei?

Kann ich dann jeden x-beliebigen Brother-kompatiblen Ruffler nehmen, oder muss es noch ein besonderer Typ sein?

Wäre sehr dankbar um Ratschläge oder Bezugsquellen.

Liebe Grüsse,

Judith

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...