Granny_59 Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Hallo Ich bin gestern Abend völlig auf dem Schlauch gestanden: ich habe mir die Methode, wie man am Ende der Naht die zwei Nadelfaden nach unten bekommt und damit die Naht sichert so verinnerlicht, dass ich es nicht mehr anders hingekriegt hab. Wenn ich merke, dass ich einen Mist genäht habe: wie schneide ich die Fäden ab, damit ich nur den Unterfaden rausziehen kann?? liebe Grüsse Granny
darot Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Hallo, Du trennst - am Ende der Naht oben 2 Nadelfäden durch und ziehst diese ein Stück weit auf. Dann kann man auf der Unterseite meist den Greiferfaden greifen (hihi - doppelt gemoppelt) und aufziehen. So mache ich das auch, wenn's unterwegs mal "hängt".
Granny_59 Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2009 Danke Darot so könnte es gehen. Aber bevor ich mir den Trick mit den Fäden nach unten ziehen abgekuckt hatte, gings (zu meinem Ärger) ganz von alleine auf!? liebe Grüsse Granny
Sue Fleh Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Geschrieben 20. Mai 2009 Hallo Granny, wenn ich gleich wieder auftrennen möchte, mache ich es so: Mit den Nadeln unten aufhören zu nähen, dann das Handrad nach hinten (also rückwärts) drehen, bis die Nadeln wieder einstechen und dann nach vorne wieder hoch. Füßchen heben und Nähgut seitlich oder nach hinten wegziehen. Im günstigsten Fall trennt es jetzt schon auf, sonst halt ein bisschen nachhelfen. Viel Erfolg.
Anonymus Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Geschrieben 20. Mai 2009 ... wenn ich gleich wieder auftrennen möchte, mache ich es so: Hm, warum näht man etwas, um es gleich wieder aufzutrennen? Dann könnte man auch gleich ohne Faden nähen ...
Granny_59 Geschrieben 20. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 20. Mai 2009 DANKE Sue - ei freilich, erst mal Fäden gar nicht abschneiden............ Liebe Troy mit ganz viel Anfängerglück kann es durchaus sein, dass man im Eifer des Gefechtes das andere Ende des "Werkstückes" mit unters Füsschen bekommt oder man am Ende der Beinnaht feststellt, dass man den Spickel auch hätte mitfassen müssen;) Beliebt ist auch die Methode: das kurze Stück schaffe ich bestimmt schnurgerade, auch ohne die Führung extra anzuschrauben. Da ist es sehr hilfreich einfach ohne langes Pfriemeln am Fädchen ziehen zu können. Liebe Grüsse Granny die seit gestern weiss, dass in acht Wochen ein zweiter Enkelsohn auf die Welt kommt und leise in einen halben Ballen altrosa Stoff, einem Dutzend Patchworkstoffen in zarten fliedertönen für die Sarah Kay Applikationen und 20000 Metern rosa Overlock Garn weint..................
Anonymus Geschrieben 20. Mai 2009 Melden Geschrieben 20. Mai 2009 ... mit ganz viel Anfängerglück kann es durchaus sein, dass man im Eifer des Gefechtes das andere Ende des "Werkstückes" mit unters Füsschen bekommt ... Stimmt, an das "Anfängerglück" hab' ich nicht gedacht
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden