greenstrawberry Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Schönen Nachmittag! Wer hat denn eine Pfaff Lifestyle 2022 und kann mir berichten, wie zufrieden er (sie) ist? Hab die Möglichkeit, eine gebraucht zu bekommen, ist angeblich 2 Jahre alt (kann das stimmen?) und fast unbenützt.
josef Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 das ist eine "preis"-frage von den innereien ist das wie die aktuellen maschinen gruß josef
greenstrawberry Geschrieben 15. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Hallo Josef, hab grad gesehen, du bist Nähmaschinenmechaniker, du kannst mir dann wahrscheinlich auch sagen, ob 550.- ein angemessener Preis ist für diese Maschine. Das blöde ist, ich muss sie ungesehen kaufen und bin mir unsicher, ob ich dieses risiko überhaupt eingehen soll...Was ist denn das Schlimmste, das kaputt sein könnte an so einer Maschine? Lg Birgit
nowak Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 (im schlimmsten Fall immer alles.... vom Motor bis zum letzten Zahnrad. Das ist bei bestimmungsgemäßem Gebrauch und wenn sie nie runtergeworfen oder so wurde nicht zu erwartetn, aber im schlimmsten Fall natürlich möglich.) Wenn sie nicht frisch gewartet ist, würde ich sicherheitshalber mal noch 100 EUR oder so für eine ausführliche Wartung und ggf. neu einstellen im Budget reservieren. Da dürfte dann auch ein kleines Ersatzteil vielleicht noch drin sein. Eben je nach Zustand.
josef Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 eigentlich nur, daß sie ungepflegt ist oder zubehör : füßchen usw nicht vollständig sind eventuell die gebrauchsanleitung fehlt laß dir den ursprünglichen kaufbeleg mitgeben wenn du die maschine registrierst müßte noch ein garantierest drauf sein und dann kann dir garnix passieren gruß josef
sewing-gum Geschrieben 15. Mai 2009 Melden Geschrieben 15. Mai 2009 Hallo, ich habe eine seit ca.6 Jahren und würde mir heute eher eine Nähma mit verstellbaren Nähfußdruck kaufen, da ich viel Jersey und Sweat vernähe. Ich behelfe mir mit Unterlegen von Soluvlies-Streifen, damit Säume und Ausschnitte nicht übermäßig gedehnt werden. Außerdem kann ich persönlich nicht so mit den Knopflöchern warm werden...aber das ist ganz große Ansichtssache . Wenn Du unter Lifestyle 2022 suchst, findest du evt. noch mehr Info.
sewing-gum Geschrieben 16. Mai 2009 Melden Geschrieben 16. Mai 2009 Und ich finde dass das nach wie vor kein ultimativer Rat ist. Da gebe ich dir voll und ganz Recht, deswegen habe ich beim Schreiben ja auch darauf geachtet, (oder zumindest versucht darauf zu achten, was aber ja anscheinend misslungen ist ), keinen ultimativen Rat zu geben, sondern nur meine Erfahrungen und meine Schlussfolgerungen daraus weiterzugeben. Und meine Erfahrung mit meiner Pfaff Lifestyle bei meinen T-Shirt-Ausschnitten ist die, dass ich wesentlich zufriedener bin, wenn ich Soluvlies unterlege und es mich ungemein lockt, meine Pfaff in Zahlung zu geben für eine Maschine mit verstellbaren Nähfußdruck. Im Moment leide ich aber noch nicht genug... Bei Slinky habe ich auch nicht soooo das Problem, wohl aber bei Interlock.
josef Geschrieben 17. Mai 2009 Melden Geschrieben 17. Mai 2009 schonmal mit einem mechaniker darüber gesprochen, daß man die maschine für deine zwecke optimieren könnte ? gruß josef
greenstrawberry Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2009 laß dir den ursprünglichen kaufbeleg mitgeben wenn du die maschine registrierst müßte noch ein garantierest drauf sein und dann kann dir garnix passieren lieber josef, eine blöde frage: wo kann man denn die maschine registrieren lassen, davon hab ich noch nie was gehört, oder gibts das nur bei euch in deutschland? und wie lange hat man denn garantie (und worauf)? hab jetzt eh vor, die maschine vorher zu testen und da bin ich total froh über eure anregungen, denn dann werd ich ganz bestimmt jersey und knopfloch probieren, aber es ist halt so, daß ich eh kein budget für eine richtig teure maschine habe und so hab ich mir gedacht, daß die eben ein schnäppchen sein könnte... ich glaub, hier kann ich noch viel lernen, ich hab noch viel zu wenig erfahrung beim nähen, kenn nicht mal dieses vlies zum unterlegen und diese verschiedenen jersey-arten, von denen ihr da redet, aber das wird super, wenn ich mich da auch mal auskenne... vielen lieben dank!!!
josef Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 (bearbeitet) laß dir den ursprünglichen kaufbeleg mitgeben wenn du die maschine registrierst müßte noch ein garantierest drauf sein und dann kann dir garnix passieren lieber josef, eine blöde frage: wo kann man denn die maschine registrieren lassen, davon hab ich noch nie was gehört, oder gibts das nur bei euch in deutschland? und wie lange hat man denn garantie (und worauf)? hab jetzt eh vor, die maschine vorher zu testen und da bin ich total froh über eure anregungen, denn dann werd ich ganz bestimmt jersey und knopfloch probieren, aber es ist halt so, daß ich eh kein budget für eine richtig teure maschine habe und so hab ich mir gedacht, daß die eben ein schnäppchen sein könnte... ich glaub, hier kann ich noch viel lernen, ich hab noch viel zu wenig erfahrung beim nähen, kenn nicht mal dieses vlies zum unterlegen und diese verschiedenen jersey-arten, von denen ihr da redet, aber das wird super, wenn ich mich da auch mal auskenne... vielen lieben dank!!! ei wo kommst du denn her ? bei pfaff auf der homepage meldet man sich als besitzer der maschine an man/frau soll dann unter anderem über allenfallsige downloads und/oder neues zubehör informiert werden bei pfaff hast du in jedem fall 3 jahre garantie auch elektrik/elektronik erweitert auf 5 jahre für teile ersatz gruß josef Bearbeitet 18. Mai 2009 von josef
sewing-gum Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 schonmal mit einem mechaniker darüber gesprochen, daß man die maschine für deine zwecke optimieren könnte ? gruß josef Klares JEIN Die Angestellt des Nähma-Händlers, der sie letztesn durchgesehen hatte, meinte nur, das alle Maschinen Jersey dehnen würden und es bei Zierstichen auch gar nicht anders ginge... Und dass das doch eine ganz feine Nähma wäre und ich die mal lieber behalten solle. Und dann hatte ich mal mit meiner damaligen Nähkursleiterin gesprochen, die ihre Meisterprüfung auf eben jener Nähma gemacht hatte und die meinte dazu nur, dass die Maschinen halt nicht alles können. Mit einem Mechaniker direkt habe ich noch nicht gesprochen, aber da hätte ich auch Manschetten, dass dann evt. irgendwo anders es nicht so klappt. So weiß ich jetzt, wie ich was erreichen kann. (Besser den Spatz in der Hand, als die Taube auf dem DAch ) Mein Nähma -Händler ist nicht um die Ecke und es bedarf generell dann einer gewissen Organisiererei, und viel Zeit, um dahin zu kommen.
josef Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 @ sewing-gum ich fummel bei problem-kunden mit dem füßchendruck (jawoll, den kann der mechaniker verstellen) und mit dem transporteurhub vom IDT (seit nimmer in karlsruhe montiert wird sind die ein bissel großzügiger mit den einstellungen) gruß josef
sewing-gum Geschrieben 18. Mai 2009 Melden Geschrieben 18. Mai 2009 problem-kunden *lach* ja ja, das Problem sitzt vor der Maschine, gell *g* Wenn ich hier einen Techniker um die Ecke hätte, würde ich es vielleicht wagen, jemanden fummeln zu lassen. So lasse ich es lieber, wie es ist.
greenstrawberry Geschrieben 18. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2009 hallo josef, hab grad auf der paff-seite geschaut, da kann man nur neue maschinen registrieren lassen, leider...wär eine gute idee gewesen, wenn ich da noch garantieanspruch hätte! lg birgit (aus österreich)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden