Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich möchte als Anfängerin diese Hose nähen: (Burda easy, Nr. 8209)

Das Schnittmuster ist erstellt, als nächstes muß ich die Teile ausschneiden und dann nähen.

 

Sollte ich alle Stoffteile zuerst rundherum mit Zickzack-Stich versäubern (habe keine Overlock) und erst dann mit dem Zusammennähen der Beine beginnen ?

 

Oder:

 

Erst nähen und dann die Nahzugaben zusammen (also aufeinandergelegt) versäubern? In letztem Falle kann ich die Nahtzugaben dann nicht mehr auseinanderbügeln. Wie ist es besser/sinnvoller?

 

Danke für eure Hilfe,

 

Daniela

Werbung:
  • Antworten 7
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • jenny12

    4

  • FIA

    2

  • charliebrown

    1

  • lea

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Oder:

 

Erst nähen und dann die Nahzugaben zusammen (also aufeinandergelegt) versäubern?

 

Das wäre meine Methode, wenn ich keine Overlock hätte. Vielleicht hat deine Maschine auch einen Overlock-stich, der ist schöner als der Zickzackstich.

In letztem Falle kann ich die Nahtzugaben dann nicht mehr auseinanderbügeln.

 

Auseinanderbügeln würde ich schon, aus dem Grund, weil dann die Naht schöner aussieht.

 

Also 1. auseinanderbüglen

2. zu einer Seite büglen

3. gemeinsam versäubern mit Overlockstich der Nähmaschine oder wenn nicht vorhanden mit dem Zickzackstich.

 

Viel Erfolg.

Gruß charliebrown

Geschrieben

Hallo!

Bei leichten Stoffen versäubere ich beide Nahtzugaben nach dem Nähen gemeinsam, bei mittleren/dickeren Stoffen zuerst versäubern, dann zusammennähen und auseinanderbügeln.

Geschrieben

Vielen Dank, Charliebrown, so werde ich es versuchen.

FIA, du schreibst "bei mittleren/dickeren Stoffen zuerst versäubern, dann zusammennähen und auseinanderbügeln." - Vielleicht kapier ich's noch nicht, aber wie kann ich auseinanderbügeln, wenn ich vorher die Nahtzugabe zusammengenäht habe? Ich kann doch dann die Nahtzugabe nur in eine Richtung bügeln?

Geschrieben

Bei leichten Stoffen ist es OK, die Nahtzugaben zusammen zu versäubern; sie dürfen dann aber nicht zu breit sein.

Aber die klassische Art ist eigentlich, zuerst die Naht zu steppen, dann die Nahtzugaben auseinanderzubügeln und einzeln(!) zu versäubern.

 

Grüsse, Lea

Geschrieben
Vielen Dank, Charliebrown, so werde ich es versuchen.

FIA, du schreibst "bei mittleren/dickeren Stoffen zuerst versäubern, dann zusammennähen und auseinanderbügeln." - Vielleicht kapier ich's noch nicht, aber wie kann ich auseinanderbügeln, wenn ich vorher die Nahtzugabe zusammengenäht habe? Ich kann doch dann die Nahtzugabe nur in eine Richtung bügeln?

 

Ich hab damit gemeint, beide Stofflagen einzeln versäubern, dann die Naht machen, dann kann man auch die einzelnen Nahtzugaben auseinanderbügeln.

 

 

Aber die klassische Art ist eigentlich, zuerst die Naht zu steppen, dann die Nahtzugaben auseinanderzubügeln und einzeln(!) zu versäubern.

 

Das geht natürlich auch, aber meine Overlock mag das überhaupt nicht und transportiert den Stoff beim Versäubern dann nicht weiter (aber das Problem hast du ja eh nicht, wenn du keine Overlock hast) :o

Geschrieben
Ich hab damit gemeint, beide Stofflagen einzeln versäubern, dann die Naht machen, dann kann man auch die einzelnen Nahtzugaben auseinanderbügeln.

 

:klatsch: - Ach so! Sorry, da stand ich auf der Leitung...:o

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...