Finni Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Ich habe vor, Kräuterkissen zu nähen. Mein Favorit ist lavendel. Nun frag ich mich ob das Kissen NUR mit Landel gefüllt wird oder wird das noch mit irgendwas "gestreckt"? Kann ich jetzt schon den Lavendel abschneiden und trocknen oder muß der erst blühen? Kommen die Zweige komplett rein? Fragen über Fragen.... LG Katrin
alinora Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Ich kenne als zusätzliches Füllmaterial noch Dinkelspelz (oder war es irgendwas anderes getreideschaliges ). Habe es allerdings nicht selber ausprobiert, sondern von einer Kräuterfrau erzählt bekommen. Könnte mir vorstellen, daß sich getrocknete Kräuter damit gut mischen lassen und gleichmäßig verteilen. Gruss, alinora
Brummi Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Du kannst Mischungen von Lavendel und anderen Kräutern einfüllen: - Lavendelblüten, Kamille, Melisse, Pfefferminz Schweizer Kräutermischung, Kissen mit einem Glas Wasser bei 120° im Backofen erwärmen und auflegen - Schafgarbe, Walnussblätter, Birkenblätter, Brennnessel, Ringelblume, Johanniskraut, Hopfen und Lavendel. Dieses Kissen legst Du neben Deinen Kopf für einen erholsamen Schlaf - ein reines Lavendelkissen kann Kopfschmerzen lindern - Dinkel und als Beikräuter Lavendel / Kamille Johanniskraut / Eukalyptus / / Lindenblüten / Pfefferminze / Rosmarin / Steinkleekraut und Thymian. Dinkel stützt optimal den Nacken durch seine Anpassung
crazyydi Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Kann man eigentlich auch Zitronenmelisse trocknen und in Kräuterkissen dazu packen? Und was ist mit Waldmeister? Danke, Diana
britta Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Hallo Katrin, ich hatte mal Lavendelkissen im größeren, mengenmäßigen Umfang genäht (Ich hatte vor zwei Jahren eines verschenkt, dann wollten alle Verwandten eins haben ). Als Füllung hatte ich Hiresspelz und Lavendel genommen. Die Mischung paßt meiner Ansicht besser zusammen als Füllwatte. Bei den Kissen mit der Füllwatte, konnte ich den Lavendel ertasten, und das hatte mich immer gestört. Wenn Du Lavendel kaufst, gibt es unterschiedliche Qualitäten. Es gibt die optisch schöne lilafarbige Sorte. Man kann aber auch die graue Lavendelsorte kaufen, die zwar nicht so schön aussieht, aber besser duftet. Die letzte bevorzuge ich. Bezogen habe ich sowohl den Hirsespelz als auch den Lavendel bei einem Händler bei Ebay. Ich hatte vor zwei Jahren eine zertifizierte Bio-Qualität erstanden. Gruß, Britta
nowak Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Es gibt zwei verschiedene Arten von Lavendel. Im Französischen haben sie auch verschiedene Namen. Im Deutschen gibt es sprachlich die Unterscheidung wohl nicht. Es gibt das günstigere "Lavandin", das duftet "lauter" und "frischer", hat so eine... hm... leicht mentholig kühlende Geruchsnote. (Schwer zu beschreiben.) Das teuere "Lavande" hingegen duftet etwas schwerer und "feiner". Schwer zu beschreiben, aber wenn man beides nebeneinander riecht, ist der Unterschied wirklich deutlich. In beiden Fällen ist der Duft aber sehr intensiv, so daß ich es eher nicht unverdünnt in Kissen geben würde. (Wobei es drauf ankommt, was für Kissen. Meinst du Minikissen, die man in den Schrank legt? Die können auch sehr intensiv riechen. Oder welche, die du sozusagen "am Menschen" nehmen willst? Da würde ich auf alle Fälle mischen.)
britta Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 @ Doro, Wofür man die anderen Kissen, z. B. verwendet, weiß ich nicht. - Ein Lavendelkissen (etwa in der Größe eines Sofakissens) benutzt man, um das Einschlafen zu fördern und um zu beruhigen. Gruß, Britta
Finni Geschrieben 14. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2009 @ Doro, Wofür man die anderen Kissen, z. B. verwendet, weiß ich nicht. - Ein Lavendelkissen (etwa in der Größe eines Sofakissens) benutzt man, um das Einschlafen zu fördern und um zu beruhigen. Gruß, Britta Genau die Sorte Kissen meinte ich damit. Hätte ich wohl dazu schreiben sollen LG Katrin
klebefro Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 zu diesen säckchen, die man näht, mit lavendel füllt und zwischen die wäsche legt, hab ich letztens ein ganz niedliche, orginelle aternative gefunden: Lavendelkoelbchen @creadoo -Die Nr.1 in kreativer Freizeit!
fischerin41 Geschrieben 14. Mai 2009 Melden Geschrieben 14. Mai 2009 Hallo, der o.g. Link ist einfach toll. Vielen Dank dafür. Da kann man einfach auch mal den frischen Lavendel nutzen ohne ewig auf die Verarbeitung warten zu müssen. Gruß, Astrid
Finni Geschrieben 14. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2009 So ich war heute im Kräuterladen und hab mich eingedeckt. Aber nicht nur mit Lavendel. Ich konnte den anderen leckeren Sachen einfach nicht widerstehen und hab mal quer Beet mitgenommen. Heut Abend geh ich in Produktion *freu*. Wahrscheinlich wach ich morgen Früh gar nimmer auf wenn ich das dann alles mit ins bett nehm LG Katrin
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden