gatu Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Hallo zusammen, ich nähe die Bluse 116 aus Burda 7/2008. eine Bluse mit Flügelärmeln,die unden nicht zusammengehen. Das verbleibende Stück Ärmelausschnitt muß mit einem Schrägstreifen versäubert werden. Und ab hier steh ich auf dem Schlauch. "Die doppelten Schrägstreifen unterhalb der Ärmelso auf die Armausschnittkanten steppen,dassdie Bruchkante der Streifen 1 cm breit neben der Nahtlinie im Teil liegt (soweit ok)......Nahtzugabe zurückschneiden. Schrägstreifen über die Nahtzugaben in die Ärmelausschnitte legen und schmal neben der Naht auf den Nahtzugaben feststecken. Streifen nach innen wenden, Kanten bügeln. Kanten inen an den Nähten annähen(????)" Bin für jede Hilfe dankbar. Danke LG Ute
lea Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Nahtzugabe zurückschneiden. Schrägstreifen über die Nahtzugaben in die Ärmelausschnitte legen und schmal neben der Naht auf den Nahtzugaben feststecken. Streifen nach innen wenden, Kanten bügeln. Kanten inen an den Nähten annähen(????)" Was ist denn nicht klar? Mach einfach der Reihe nach, was da steht Nach dem Zurückschneiden der NZG das Teil wieder so hinlegen, wie Du den Schrägstreifen aufgesteppt hast. Schrägstreifen (nur den!) in den Armausschnitt klappen, so dass er (nur!) auf der NZG zu liegen kommt. Dann heisst es vermutlich "schmal neben der Naht auf den Nahtzugaben feststeppen" Dann das Ganze nach innen klappen und gegen Zurückklappen sichern, indem man den Schrägstreifen an der NZG vermutlich der Oberteilseitennaht mit ein paar Stichen fixiert. Grüsse, Lea
Anonymus Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Verwendest Du Schrägband oder Schrägstreifen?
gatu Geschrieben 7. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2009 @troy ich verwende einen einmal in der Mitte gefalteten Schrägstreifen @lea ich verstehe nicht dass der Schrägstreiben 1mal in die Nahtzugabe und dann in die Naht gesteppt werden soll. Mir geht es ums Verstehen der Methode. Ich hätte den Schrägstreiben eben auch wie ein Binding angenäht, aber so gehts wohl nicht. Danke LG Ute
gatu Geschrieben 7. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Ich glaub ich habs doch, die Kannte wird nicht eingefasst sindern erhält ein quasi Gegenstück auf der Innenseite. Ich glaub ich quilte zuviel v.w. Binding. Falls ich doch wieder falsch liege lass ich mich gerne belehren.# LG Ute
lea Geschrieben 7. Mai 2009 Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Doch, Du liegst richtig. Der Schrägstreifen wird doppelt gelegt angesteppt, nach dem Zurückschneiden der NZGs auf die NZG der Armausschnitte gelegt, dort neben(!) der Naht auf die NZG gesteppt und komplett nach innen gelegt. Lea
gatu Geschrieben 7. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 7. Mai 2009 Das gibt doch eine Riesenwurst. Der Stoff, den ich verwende ist bestickt. Oder muß man nicht bede Teile ders Streifens gleichzeitig an den Armausschnitt steppen (1.mal Nähen?). Ich habe nun gewurstelt. 1 mal doppelt gelegt beide Teile gesteppr nahtzurückgeschnitten drübergeklappt und wieder festgesteppt. Trotzdem wäre ich froh wenn ich die andere Methode verstehen würde. Gibt es irgendwo ein Foto? LG Ute
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden