Partner: | ||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |

gatu
Members-
Content Count
128 -
Joined
-
Last visited
About gatu
-
Rank
Hilfsbereit und kreativ
Persönliche Informationen
-
Wohnort
Krefeld
-
Interessen
Patchwork, Taschen, Stricken, Lesen
-
Homepage
http://arttextil.eu/
Sonstige Angaben
-
Maschine
Bernina 185, Brother 3100D, Coverlock 4862, APQSLongarm
-
Sticken auf Plastiktasche
gatu replied to gatu's topic in Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung
Ich wollte den Lunchbeutel besticken, aber ich denke ich nehme den Tipp mit Bekleben auf und Plotter die Buchstaben -
Sticken auf Plastiktasche
gatu replied to gatu's topic in Maschinensticken: Handhabung und Verarbeitung
Danke für die Tipps, Ja Heftrahmen geht und die Idee mit dem Pronestick ist mir nicht gekommen Ich werde an einer anderen Tüte testen. LG Ute -
Hallo Zusammen, Ich möchte auf eine Plastiktüte der dickeren Art ( aus Schweden) einen Schriftzug sticken. Welches Vlies nehme ich da am besten ? Klebe lies alleine wird nicht reichen. Danke Lg Ute
-
Ich kann das P120 von Freudenberg empfehlen, ist ein Polyestervlies superweich und nicht zu dick. Ein Vlies mit 200g/m2 ist schon sehr starr. LG Ute
-
Nein, verschachteln kannst du egal wo die Kreise enden. Schau dir doch die ganzen NYB an, die haben oft gewollte Brüche. Frage ist nur wie es aussieht. Gruß Ute
-
Hallo navete, Auch wenn du die Blöckchen kleiner schneidest, wirst du an den Verhältnissen am Außenrand nichts ändern.was heißt, der Abstand der fertigen Kreise zueinander bleibt gleich. Zudem fehlt das was du abschneidest ja irgendwo. Anders wäre es wenn du noch grünen Stoff hättest, aber den gibt's ja nicht mehr. VG Ute Leg die Viertelkreise doch mal so aus, dass es keine geschlossenen Kreise gibt, sondern diese ineinander verschachtelt sind. Dann relativiert sich der geringe Abstand etwas.
-
Danke für die Antwort, dann behalte ich mein NL Abo auf jeden Fall.
-
Hallo zusammen, weiß einer, ob die deutsche Ausgabe auch die Extra -Hefte mitliefert? Danke, lG Ute
-
Hallo Bloomsbury, Was wäre denn, wenn du einen zusätzlichen Block in bunt nähen würdest und diesen als Eyecatcherin deinen Quilt integrierst? DasQuilting finde ich schön. Kommt dann noch ein Streifen in Hintergrundfarbe dazu um die einzelnen Teile zu verbinden? ( So habe ich es einmal und einziges Mal gemacht) Oder gibt es einen Trick um dies zu umgehen? Mir gefällt derweilen so mit Haus an Haus richtig gut und durch Streifen sähe er wieder anders aus. Lg Ute
-
Heute kam sie dann LG Ute
-
Bei uns auch nicht.
-
Was suchst du denn? Bekleidungs oder Quiltstoffe? LG Ute
-
Dazu ist noch zu bemerken, dass sich die Ausschnittkanten so viel besser bügeln lassen und auch der nicht untersteppte (ich hab ein neues Wort gelernt:) Danke) Bereich deutlich schöner sitzt. Ich wollte ein Foto einstellen, war aber wegen der Seite nicht möglich,immer hat was anderes gestörrt. Ich mach noch eins bei gescheitem Licht. LG Ute
-
Ich hab jetzt den Schmalkantenstepper genommen und von rechts auf der naht mit versetzter nadelposition gesteppt soweit ich konnte. Ist gut geworden. Kann aber nicht weiter, da ich den Schnitt um 8 cm nach unten verlängert habe und die Länge des benötigten Ripsbandes nicht mehr stimmt. Danke und tschüss