TanjaD Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo ihr lieben. Nachdem ich ja leidenschaftlich Socken stricke, seit ich vor kurzem Stricken gelernt habe habe ich nun aber ein Problem. Ich bin einfach zu langsam. Ich brauche für einen normalen Kleinkindsocken mit 44 Maschen schon gut eine Woche. Werde recht häufig von meiner kleinen Tochter unterbrochen. Und ich bin halt eeeeeeeewig langsam beim stricken. Naja, und da ich mehr oder weniger für meine ganze Familie Kuschelsocken stricken soll (wofür ich händisch vermutlich 3 Jahre brauchen würde) liebäugel ich mit einer Strickmaschine. Eine Doppelbettmaschine ist mir zu groß. Da müsste ich ja fast anbauen . Ausserdem möcht ich eigentlich schon eine Rundstrickmaschine. Bin jetzt am überlegen mir die beiden Addi (die kleine und die große) zu gönnen. Bei VBS gibt es beide zusammen für knapp 130 Euronen. Aber zum Sockenstricken sind ja beide nicht so wirklich geeignet. Bzw nicht, wenn man mit 4 fädrigem Sockengarn stricken möchte. Nun habe ich bei youtube und auch hier im Forum gesehen, dass es richtige Sockenstrickmaschinen gibt. Aber so wie das aussieht sind das alles antike Stücke, oder sehe ich das falsch? Werden solche Strickmaschinen überhaupt nicht mehr hergestellt? Kann man also nur noch gut erhaltene Antike kaufen? Und woher könnte ich so eine Maschine beziehen? Ich finde dazu irgendwie nichts passendes. Und was würde so eine Maschine etwa kosten? Liebe Grüße Tanja
Smona Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 http://cgi.ebay.de/PRYM-Strickmuehle-Strickmaschine-Maxi-NEU_W0QQitemZ270347014170QQcmdZViewItemQQptZStricken_Zubeh%C3%B6r?hash=item270347014170&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318|301%3A0|293%3A1|294%3A50 Meinst Du sowas? LG Simone
TanjaD Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Nein, ich meine eher so was: ansichtsachen Das sind wohl Rundstrickmaschinen ausschließlich für Socken konzipiert.
Bineffm Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 (bearbeitet) Ich vermute mal, sie meint eher sowas : Mein Schatz ist da - der Sockenstricker! - Hobbyschneiderin + Forum Ich hab mal in google sock knitting machine eingegeben - und da unter anderem eine Seite gefunden, die diese antiken Teile funktionstüchtig verkauft - in Preiskategorien von 500 $ aufwärts........ Ich würde sagen - weiter fleißig mit der Hand stricken - man wird da mit etwas Übung auch schneller Sabine Bearbeitet 6. Mai 2009 von Bineffm
TanjaD Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Ich vermute mal, sie meint eher sowas : Mein Schatz ist da - der Sockenstricker! - Hobbyschneiderin + Forum Sabine Ja genau so was mein ich. Leider konnte ich im Internet bislang nichts finden, obs die neu gibt, wo man sie kaufen kann und was sie kosten.
knittingwoman Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo, gib mal socksandmore bei google ein vielleicht hilft es dir, da hab ich sowas mal gesehen viel spaß
TanjaD Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Meinst du www.socksandmore.ch - So kauft man heute Socken! Da gibts so was nicht. Bzw. hab ich so etwas da nicht gefunden.
MichaelDUS Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo Tanja, Sockenstrickmaschinen werden nur noch für den Industriebereich hergestellt und da sehen sie auch etwas anders aus und haben auch ihren entsprechenden Preis. Ältere Modelle, die auch für den Hausgebrauch zu nutzen sind, werden soviel ich weiss nicht mehr hergestellt. Es gibt aber einige Firmen, die alte Sockenstrickmaschinen restaurieren und verkaufen. Suche mal nach sock knitting machine. Michael
TanjaD Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo Michael, danke für deine Antwort. So etwas hatte ich schon befürchtet. Nach intensivstem suchen habe ich zwar noch keine Maschine gefunden (die Seiten auf denen ich welche gefunden hatte, da waren schon alle Maschinen ausverkauft), aber immerhin habe ich schon eine Preisrichtung. Laut diesen Seiten sollen solche Maschinen ab 900 Euro aufwärts kosten. Das kann doch nicht sein, oder?
Bineffm Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Wieso nicht - das ist mechanische Präzisionsarbeit - es gibt kaum noch welche - die Teile sind im Zweifel über hundert Jahre alt - und irgendjemand hat viele Stunden Arbeit reingesteckt, damit sie wieder/noch funktionieren.... Sabine
Empfohlene Beiträge