modeste Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo ihr Lieben! Ich stehe vor eine Problem/Rätsel. Ich möchte mir gerne ein Top häkeln, auf das vorne ein Pfau soll. Jetzt hab ich das Problem, dass ich nicht weiß, wie ich das am besten machen soll. Der soll weiß werden und der Pfau schwarz. Ich bin jetzt schwer in der Zwickmüle. Mache ich einen Farbwechsel? Dagegen spricht aber, dass ich eigentlich luftig (also mit Häkelmustern) häkeln wollte. Soll ich jetzt das luftige shirt häkeln, dann den Pfau häkeln und dann draufnähen? Oder kann ich den Pfau auch schon irgendwie gleich intigieren? Wie entwirft man eigentlich Häkelbilder? Habe schon gegoogelt und da heißt es immer mit Karopapier. Das kann ich mir aber irgendwie ganz schlecht vorstellen. wie soll das aussehen? Habt ihr Erfahrungen damit selbst Häkelmotive zu entwerfen?
shivana Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 modeste schrieb: Habe schon gegoogelt und da heißt es immer mit Karopapier. Das kann ich mir aber irgendwie ganz schlecht vorstellen. wie soll das aussehen? Habt ihr Erfahrungen damit selbst Häkelmotive zu entwerfen? Na ja, das Karopapier ist dazu da um dir die Maschen zu markieren, die beispielsweise eine andere Farbe haben. So kannst du dir beispielsweise fuer deinen Pfau ein X als Masche in ein Kaestchen zeichnen und den Rest vom Hintergrund ein 0 oder so. So kannst dur dir dein Bild erstmal auf Papier konstruieren und spaeter brauchst du nur noch abzaehlen. Ich glaube, ich bin jetzt bestimmt an deinem Problem vorbeigesegelt
Gisela Becker Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo, den Pfau mit Kreuzen auf Dein Karopapier malen. Ein Kreuz ist eine Masche. Dann kann es los gehen. Musterlappen nicht vergessen. Gruß Gisela
Ute Monika Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Hallo, evtl. hilft dir diese Seite.
modeste Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 shivana schrieb: Na ja, das Karopapier ist dazu da um dir die Maschen zu markieren, die beispielsweise eine andere Farbe haben. So kannst du dir beispielsweise fuer deinen Pfau ein X als Masche in ein Kaestchen zeichnen und den Rest vom Hintergrund ein 0 oder so. So kannst dur dir dein Bild erstmal auf Papier konstruieren und spaeter brauchst du nur noch abzaehlen. Ich glaube, ich bin jetzt bestimmt an deinem Problem vorbeigesegelt Nein . Eigentlich stellen sich mir ja mehrere Probleme. Da muss ich ja aber jedes Mal einen Farbwechsel machen, gell? Ich hatte ja nicht vor am Stück feste Maschen zu stricken, sondern ein Muster aus Stäbchen, Luftmaschen und festen Maschen. Da ist das mit dem Farbwechsel ja unmöglich (sieht mit lauter Knoten bestimmt blöd aus.)... oder doch?
modeste Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Ute Monika schrieb: Hallo, evtl. hilft dir diese Seite. Hi Ute! Danke für den super Link! Den Programierer könnte ich küssen. Hab schon viele farbige Sachen damit stricken können! Aber mir gehts ja ums Häkeln.... also Stäbchen, Luftmaschen und festen Maschen...
modeste Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 (bearbeitet) Ich glaub, ich habe eine Alternative gefunden... das nennt sich Flethäkeln! Das meint ihr wohl auch mit dem Karopapier, gell? Wie mache ich dass? Ein Gitter häkeln und da den Pfau einbinden? Oder? Oh Gott.. bin heute total confused! Filethäkeln-Grundanleitung sowas hier. Kann man das auch zwiefarbig machen? Soll ja ein schwarzer Pfau auf weißem Grund sein. Bearbeitet 6. Mai 2009 von modeste
zuckerpuppe Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 Du häkelst von unten nach oben mit einem Knäuel hellem Garn bis zum Pfaubeginn. Ab dem Pfau häkelst Du mit 2 hellen und einem dunklen Knäuel, jeweils rechts und links vom Pfau hell, beim Farbwechsel zum und vom Pfau brauchst Du nichts anknoten oder vernähen. Nur bei der ersten Masche vom Pfau und bei der letzten Masche. Gruß Kerstin
modeste Geschrieben 6. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 6. Mai 2009 zuckerpuppe schrieb: Du häkelst von unten nach oben mit einem Knäuel hellem Garn bis zum Pfaubeginn. Ab dem Pfau häkelst Du mit 2 hellen und einem dunklen Knäuel, jeweils rechts und links vom Pfau hell, beim Farbwechsel zum und vom Pfau brauchst Du nichts anknoten oder vernähen. Nur bei der ersten Masche vom Pfau und bei der letzten Masche. Gruß Kerstin Danke für die tolle Idee! Das hat mir sehr weiter geholfen!!
zuckerpuppe Geschrieben 6. Mai 2009 Melden Geschrieben 6. Mai 2009 bei den Zwischenstücken hast Du natürlich auch ein extra Knäuelchen. Beispiel: helle Hintergrundfläche, dunkler Pfaubauch, heller Hintergrund, dunkle Schwanzfedern, heller Hintergrund. Halte also Deinen Musterentwurf für den Pfau ziemlich einfach und mach Dir die Entwurfsskizze auf Karopapier am besten farbig. Gruß Kerstin
modeste Geschrieben 12. Mai 2009 Autor Melden Geschrieben 12. Mai 2009 *seufz* Also Mädels so wird das nichts.... Ich habe mal ein Bild angehängt, wie ich mir das gedacht habe. Den Pfau habe ich schon fertig gehäkelt. Und auch das vorderteil habe ich bis zum Ausschnitt fast fertig. Eigentlich wollte ich den Pfau mit einbinden in das Vorderteil. War damit aber überfordert!!!!!!! Jetzt wollte ich den vorne drauf nähen. Auch davon seht ihr im Anhang den halb fertigen Pfau (Hals und Kopf fehlen oben noch) auf dem halb fertigen Vorderteil (Ab jetzt teile ich in der Mitte für den Ausschnitt). Meine Bedenken sind jetzt aber, dass der zu wer wird und das Top dann schief hängt... meint ihr, man könnte das leicht einbinden? Also mit zwei Knäulen, wie schon vorgeschlagen links und rechts einbinden/einhäkeln? ... wenn ich das Vorderteil als Rückenteil benutzen würde, könnte ich das so auf einander liegen lassen und als Vorlage nehmen. Oder verzieht sich das dann völlig? Bitte HILFE!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden