Zum Inhalt springen

Partner

Dirndl-BH: welcher Unterschied zu Balconette-BH?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

demnächst möchte ich mir ein Dirndl mit "Münchner Ausschnitt" (heisst das wirklich so?) nähen und hab gedacht ich fang am besten mal bei der Unterwäsche an:rolleyes::). Ich hab jetzt im Internet mal ein bisschen geforscht und bin mir noch nicht so sicher was genau jetzt der Unterschied zwischen einem Dirndl-BH und einem gepolsterten Balconette-BH ist.

Ist es nur das Design (viele Dirndl-BHs haben ein Edelweiss drauf oder sind kariert etc..) oder auch etwas in der Funktion?

 

Ich hatte zwar schon vor vielen Jahren mal einen Dirndl-BH für meine Tracht, den hab ich aber entsorgt nachdem ich "rausgewachsen" :cool:war. Danach hab ich unter meiner Tracht einen normalen BH getragen, die hat nämlich eine Stehkragenbluse und daher ist es nicht so wichtig was man darunter anhat.

 

Meine Erinnerung an diesen BH ist: er hatte eine Fiberfill-Einlage, war in Balconette-Form geschnitten und hatte leider eine sehr spitze Form:rolleyes:.

 

würde mich über ein paar "Insider-Infos" sehr freuen

 

Grüsse Evelyn

Werbung:
  • Antworten 4
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Soutage

    2

  • zuckerpuppe

    1

  • Ankabano

    1

  • sanduhr

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

Eine löbliche Idee :D

Aber sag mal, was ist denn ein "Münchener" Ausschnitt?

Und Dirndl-BH mit Edelweiß? Kariert? Unter weißen Blüschen?

Dirndl-BH SIND Balconettes, sie sind leicht mit Einlage abgefüttert, um bei Bedarf etwas mehr Masse vozutäuschen und sie drücken hoch, damit der Blusen-Ausschnitt eine hübsche, appetitliche Ansicht bietet. Und die Träger sitzen ziemlich weit außen, für großzügige Dekolletés.

Sehr spitz: ich denke, die Form kommt noch aus vergangenen Zeiten, als diese Art Modern war. Die neueren sind gerundeter.

 

Ich trage übrigens beide: als Balconette bezeichnete wie auch Dirndl-BHs. Ohne Karo und Edelweiß (oder aufgedruckte Weißwurscht) :D schlicht weiß oder hell hautfarben, je nach Transparenz des Blusenstoffs. Verziert nur mit Spitze.

Schönen Sonntag

Kerstin

Geschrieben

Hallo Zuckerpuppe,

 

vielen Dank für deine Anwort. Ich hatte gehofft dass du was zu dem Thema weisst :)

den Ausdruck "Münchner Ausschnitt" hab ich auf der Homepage der Firma Gössl gefunden - war mir bis dahin auch noch nicht bekannt. siehe auch hier. Ich bin aber auch besser mit den OÖ Trachten bewandert, dort gibt´s solche Ausschnitte eigentlich nicht.

 

Und ja ich hab zartrosa karierte BHs im Internet gefunden oder auch welche die am Mittelstück ein Edelweiss aufappliziert haben.

 

Dann werd ich mir mal einen Balconette (wollte ich eh schon die längste Zeit) basteln und vielleicht das Design etwas "trachtig" gestalten (ob ich wohl den Vorschlag mit der Weisswurscht aufgreife?:rolleyes::D).

 

 

ebenfalls noch schönen Sonntag

Grüsse Evelyn

Geschrieben
  Soutage schrieb:
.......

Dann werd ich mir mal einen Balconette (wollte ich eh schon die längste Zeit) basteln und vielleicht das Design etwas "trachtig" gestalten (ob ich wohl den Vorschlag mit der Weisswurscht aufgreife?:rolleyes::D).....

 

Dann aber den süßen Senf nicht vergessen :D :D :D.......

Geschrieben

Hallo,

 

der "Münchner Ausschnitt" ist das Dirndl mit dem "Balkon", d.h. es werden vorn im Mieder über den Brüsten jeweils dreieckige Stoffstücke (bis zur Brustspitze hin reichend) eingesetzt. Die Brust ist hier regelrecht "on display". Sieht man oft bei den älteren Wies'n-Bedienungen.

Es gibt dann z.B. noch den Leibkittel, also sozusagen im Blusenstil mit Knopfleiste vorne (Taillenabnäher oder Rundnähte (Wiener Nähte)) oder das steife Mieder (mit Fischbein versteift und Goldfaden bestickt). Das steife Mieder wird in München mit üppigem Charivari getragen.

 

Grüße

Sandi

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...