mietzi Geschrieben 1. Mai 2009 Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo, ich habe mich relativ kurzfristig entschlossen für das Wave-Gtoik-Treffen in Leipzig selber ma einen Mini-Rock aus Lack zu nähen. Nun is die Frage a) Wie mach ich das? *g* hab nur Erfahrung mit Kuscheltieren aus Stoff und b) wie verarbeite ich Lack? .. Kann man den auch normal mit Nähmaschine nähen oder lieber doch mit Hand? und wie siehts aus mit dem Material, also kann man Lack mit normalem Sternezwirn nähen? ^^ Ne Freundin meinte vielleicht mit Zahnseide oder Angelsehne aber da ich schwarzen Lack verwenden will wäre das auch nich so optimal... Ich hab nichmehr viel Zeit und nur am Wochenende die Möglichkeit eine Nähmaschine zu benutzten also bitte helft mir (schnell) Danke Lg Anja
Gast dark_soul Geschrieben 1. Mai 2009 Melden Geschrieben 1. Mai 2009 Hallo. Schau Dich mal bei Natron und Soda um, da findest Du A) Verarbeitungstips und B) Schnittmuster für Lackröcke (z. B. Lackmini, Tellerrock etc). Natron & Soda
sundance_84 Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Du kannst den Stoff mit einer normalen Maschine und normalem Nähgarn vernähen.. kann sein, dass der Lack mit der rechten Seite ab und an am Nähfuss kleben bleibt..da hilft Tesa oder ähnliches darunterzukleben.. bei mir hat es aber auch schon ohne funktioniert.. auftrennen ist allerdings so eine Sache, du siehst die Löcher hinterher.. beim Waschen auch aufpassen.. nach einiger Zeit knittert er und die Knitter gehen nicht mehr raus.. (zumindest bei mir nicht..)..
Pandoras Box Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 Man kann Lack auch vorsichtig bügeln...hilft aber nur bedingt. Ich finde es recht schwierig, qualitativ guten Lackstoff zu bekommen. Ich bin auch beim WGT und hab vorher noch viel Arbeit *puh*
josef Geschrieben 3. Mai 2009 Melden Geschrieben 3. Mai 2009 1. Du kannst den Stoff mit einer normalen Maschine und normalem Nähgarn vernähen.. 2. kann sein, dass der Lack mit der rechten Seite ab und an am Nähfuss kleben bleibt. Da hilft Tesa oder ähnliches darunterzukleben.. bei mir hat es aber auch schon ohne funktioniert.. 3. auftrennen ist allerdings so eine Sache, du siehst die Löcher hinterher.. beim Waschen auch aufpassen.. nach einiger Zeit knittert er und die Knitter gehen nicht mehr raus.. (zumindest bei mir nicht..).. zu 1. ) richtig : stichlänge etwa 3 (nicht zu kurz einstellen) zu 2. ) noch besser ist es eine nähmaschine mit obertransporteur zu verwenden, da werden auch die quernähte oder dünnste materialien einwandfrei verarbeitet (ohne hinterher zu trennen) zu 3. ) "lack = folie" da kann man auch nix mit stecknadeln machen gruß josef
Anonymus Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 "lack = folie" da kann man auch nix mit stecknadeln machen Da hat aber jemand viel Erfahrung mit Lack. Schon ein Lackhöschen genäht ...
Irish Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 Hallo Mietzi, ja, Natron & Soda ist hier wirklich die allererste Wahl - da wirst Du wahrscheinlich noch ein paar mehr "haben-muss"-Teile für's WGT finden. Und zu den 2 "Problemchen": - Stecknadeln braucht man nicht - nimm stattdessen Büroklammern. Hält bombig! - Wenn der Lack "bappt" und Du nicht mit Tesa an der Maschine rumpfrimeln willst kannst Du die klebende Oberseite auch leicht (!!!) mit Baby- oder Massageöl oder so einreiben. LG Irish *diebabyölgeruchimmermitlackdingserninverbindungbringt*
josef Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 Da hat aber jemand viel Erfahrung mit Lack. Schon ein Lackhöschen genäht ... Hallo Mietzi, ja, Natron & Soda ist hier wirklich die allererste Wahl - da wirst Du wahrscheinlich noch ein paar mehr "haben-muss"-Teile für's WGT finden. Und zu den 2 "Problemchen": - Stecknadeln braucht man nicht - nimm stattdessen Büroklammern. Hält bombig! - Wenn der Lack "bappt" und Du nicht mit Tesa an der Maschine rumpfrimeln willst kannst Du die klebende Oberseite auch leicht (!!!) mit Baby- oder Massageöl oder so einreiben. LG Irish *diebabyölgeruchimmermitlackdingserninverbindungbringt* ich hab hier einen kunden, der entwirft und schneidert "spezielle Bekleidung" für die Dame und den Herrn in gummi, lack und leder mehr brauch ich nit zu sagen ... gruß josef
Anonymus Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 ich hab hier einen kunden ... Soso, ein Kunde
Pandoras Box Geschrieben 4. Mai 2009 Melden Geschrieben 4. Mai 2009 jaja, ein Cousin dritten Grades vom Bekannten meines Bruders kennt auch solche Leute *hrhr* Wer ist denn dieser Latexschneider?
josef Geschrieben 5. Mai 2009 Melden Geschrieben 5. Mai 2009 kann aus datenschutzgründen nicht veröffentlicht werden gruß josef
Pandoras Box Geschrieben 13. Mai 2009 Melden Geschrieben 13. Mai 2009 Schade eigentlich. Hätte mich tatsächlich interessiert.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden