WiseJan Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo zusammen, ich habe schon länger mit der Idee "Hemden für Junior" geliebäugelt und nun möchte ich es einfach versuchen. Dazu habe ich mir zum Erstversuch gelben Schwedenstoff besorgt und plane ein Kurzarmhemd aus der aktuellen Ottobre in 122. So nu hab ich mich mal umgesehen und festgestellt, dass die nach Schnitt notwendige Vlieseline zwar waschbar ist, aber trocknergeeignet scheint sie nicht zu sein... Ich möchte die Kinderhemden allerdings gern in den Trockner tun und hatte darauf bei der Stoffauswahl geachtet. Hat hier jemand Erfahrungen damit gemacht, wie Vlieseline im Hemdkragen usw. auf eine Trocknerbehandlung reagiert oder gibt es eine Alternative? LG WiseJan
mosine Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Ups, darauf habe ich noch nie geachtet Neue Stoffe so vorbehandelt (waschen und trocknen), wie ich es verarbeitet auch tue - ja. Hast Du sie denn schon im Trockner gehabt? Hm, ist es vielleicht eine Möglichkeit, wenn Du statt der Vlieseline eine Lage Stoff mehr nimmst?
Nera Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Hallo, ich hatte noch nie Probleme mit der Vlieseline im Trockner, wenn, dann lags am Oberstoff. LG Gabi
Inselrose Geschrieben 29. April 2009 Melden Geschrieben 29. April 2009 Also meine selbstgenähten Blusen tue ich nicht in den Trockner. Aber die hekauften Hemden meines Mannes ..... da sitzt noch alles wie es soll ...hm. Habe ich mir noch nie Gedanken drüber gemacht.
WiseJan Geschrieben 29. April 2009 Autor Melden Geschrieben 29. April 2009 Naja, es sind eben Kinderhemden und bei Juniors Sachen lege ich wert darauf, dass sie schnell gewaschen und schnell wieder anziehbar sind. Vlieseline vorwaschen möchte ich lieber nicht, es handelt sich um eine aufbügelbare Variante und das erscheint mir zu riskant. Der Stoff verträgt 60° und den Trockner, habe ich bereits vorgewaschen. Sicherheitshalber auch unter maximalen Bedingungen. Später wird das Hemd ganz normal bei 30° mit in die Buntwäsche gehen, bei Bedarf schontrocknen und dann eben bügeln. Die Wäsche ist für die Vlieseline dann auch okay und den Trockner werde ich eben ausprobieren, wenn es bei Nera klappt, dann kann ich es wohl auch riskieren. Ich werde dann hier Bericht erstatten, aber es könnte noch dauern, schließlich muss ich nun erstmal loslegen Vielen Dank für die schnelle Antwort LG WiseJan
schnufflbaerchen Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 Also ich hatte noch nie Probleme mit meinen selbstgenähten Hemden im Trockner (mit aufbügelbarer Vliseline). Wenn Du Dir unsicher bist, bügel auf ein Stück Stoff die Vliseline auf, näh das Stück Stoff zusammen, so dass die Vliseline innen ist (wie beim fertigen Hemd halt auch) und wasch es und trockne es. Dann kannst du Dir ganz sicher sein. Aber ich hätte keine Bedenken. LG Andrea
Leviathan Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 Hallo - bei mir kommen alle Stoffe in WaMa und Trockner - hatte auch noch keine Probleme mit der Vlieseline - allerdings mache ich bei meinen Hemdblusen die Schulterpasse immer doppelt (mit dem Zwickeltrick der Unterhosen: RT und VTs zwischengefasst - geht ratzfatz) und ohne Vlieseline Grüßle Leviathan
zuckerpuppe Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 absolut keine Probleme mit Vlieseline und Trockner. Hemden + Blusen laß ich aber nur bügelfeucht trocknen und auf dem Bügel fertigtrocknen. Bis die nächste Waschmaschine und die Trocknertour durch sind, sind auch die Sachen auf dem Bügel anzieh- bzw. schranktrocken. Alles andere Vlieselineverstärkte wird je nach Obermaterial getrocknet, also auch teils schranktrocken. Auch hier: keine Probleme. Gruß Kerstin
Ibohiga Geschrieben 30. April 2009 Melden Geschrieben 30. April 2009 Hallo , ich hatte vor einigen Jahren mal Probleme mit einem (noname)-Gewebevlies. Als die Hemden aus dem Trockner kamen hatten Kragen und Manschetten "Blasen geworfen" . Es bleib nichts anderes übrig als bei 6 Hemden Kragen und Manschetten neu zu nähen Seit einiger Zeit nehme ich G700/710 von Freudenberg und damit gibt es keine Probleme im Trockner LG hilde
WiseJan Geschrieben 3. Juli 2009 Autor Melden Geschrieben 3. Juli 2009 Da ich das Kinderhemd wegen steigender Temperatur schnell fertig haben wollte entfiel die Einlage, weil sie zwischen Stoffbergen verschwand... Glücklicherweise sieht es ganz okay aus, für den ersten Versuch, obwohl es schon ein ziemliches Gefummel war und der innenliegenden Kragenstreifen nicht ganz gerade genäht ist. Ansonsten trocknet meine Wäsche so schnell, da lohnt zurzeit kein Trockner Der Trocknertest kommt also erst im Herbst und bis dahin werd ich noch ein paar Sommerhemden nähen und ein kurzärmeliges Schlafoberteil.
Zitroenchen Geschrieben 3. Juli 2009 Melden Geschrieben 3. Juli 2009 ich hatte bei den selbstgenähten Hemden meines Sohnes noch nie Probleme nach dem Trockner gehabt. Hatte mir allerdings auch nie Gedanken über die Vlieseline gemacht. Bisher sitzt alles noch perfekt. Aber wenn du sicher gehen willst - Probestück machen und ab in den Trockner..... GLG Chrissi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden