KunstWien Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hallo! Ich habe mich jetzt durch die suche gesucht und auch durch die softwaren aber nun bin ich nur noch mehr verwirrt....... Ich suche eine Software like Golden pattern (gefällt mir leider gar nicht) wo man schnitte kaufen kann ausdrucken und einstellen wo soll ich da wirklich suchen, ich finde eher nur software wo ich selbst erstellen soll oder ich stehe am schlauch (absolute nähanfängerin)
lea Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Eigentlich würde ich Dir Schnittvision empfehlen (Schnitte fertiger Modelle ausrucken in Deinen Maßen) - aber die Nähanleitungen sind so knapp, dass eine absolute Nähanfängerin damit eher nicht zurechtkommt. Willst Du allein zuhause dran werkeln oder besuchst Du einen Nähkurs oder hast sonst jemand zum Fragen? Grüse, Lea
Bineffm Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hallo - Lekala wäre auch noch eine Möglichkeit - allerdings auch mit dem Manko sehr knapper bis gar nicht vorhandener Nähanleitungen - dafür aber mit einer sehr großen Modellauswahl. Je nach Figurbesonderheiten passen auch alle "individuellen" Schnitte nicht unbedingt auf Anhieb, weil auch die ganzen Softwareprogramme an allen möglichen Stellen mit Standardannahmen arbeiten.... Sabine
KunstWien Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Ich habe gott sei dank eine händlerin wo ich einmal in der woche vorbeisehe und gerade nähen lerne ich geh mal schauen was Schnittvision kann :-)
Tilli Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Hallo, wenn Du fertige Schnitte mit Deinen persönlichen Maßen suchst könnte Schnittvision oder Lekala für Dich in Frage kommen. Bei Schnittvision erwirbst Du CDs mit Schnitten, die Du dann immer wieder, auch mit anderen Maßen, ausdrucken kannst. Bei Lekala erwirbst Du mit dem Key Code eine bestimmte Anzahl von Schnitten, die Du Dir aus dem Internet aus dem sehr großen Angebot von Lekala aussuchen kannst. Die Paßform ist bei Beiden sehr gut, vorausgesetzt, Du bist gut ausgemessen. Das solltest Du nicht alleine machen. Allerdings sind die Anleitungen bei Schnittvision sehr dürftig und bei Lekala fehlen sie ganz. Golden Pattern ist eine preiswerte Alternative und zum Ausprobieren gut geeignet. Allerdings auch ohne Nähanleitung. Aber man kann ja auch viel durch den Stoff erreichen. Liebe Grüße Sabine
KunstWien Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 gerade dort gewesen, sieht schon mal ganz gut aus der preis ist auch okay aber meinen traum eine röhrenjeans konnte ich auch dort nicht finden und was ich leider überhaupt nicht ifnden konnte ob ich da bis grösse 54 nähen kann mein problem ist ich ahbe grösse 32 bis 34 aber meine tochter hat 54 56
KunstWien Geschrieben 22. April 2009 Autor Melden Geschrieben 22. April 2009 Lekala ist toll da habe ich mich doch glatt gleich in eine jacke verliebt aus der cd 22 :-)
Tilli Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Ich habe mir gerade von der neuen Schnittvision-CD die schmale Taillenjeans genäht. Mit der Paßform bin ich sehr zufrieden, obwohl ich noch eine Änderung machen werde. Meine Figur ist etwas verkorkst. Ich schätze Taille Gr. 42 und Hüfte und Beine eher nach 46. Da habe ich festgestellt, daß eine schmale Hose mir einfach nicht steht. Aber schau doch noch mal bei Golden Pattern nach. Dort gibt es auch eine Jeans, die man entweder ganz eng oder auch etwas weiter wählen kann. Sie wurde schon von einigen im Forum genäht und hier im Forum gibt es auch einen WIP dazu. Diese Hose paßt auch schwierigen Figuren. LG Sabine
lea Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Was ist mit der, wenn Du die Beine ab Knie enger machst? http://www.schnittvision.de/v3/content/x_k3ho4_001_large.html Laut homepage sind die Schnitte von Grösse 32 bis 52 optimiert. Ich würde mal die Inhaberin anmailen, ob das mit 56 auch noch klappt. Soviel ich weiss, ist der Service dort sehr gut. Grüsse, Lea
Willem Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 Allerdings sind die Anleitungen bei Schnittvision sehr dürftig und bei Lekala fehlen sie ganz. Das stimmt so nicht ganz... Bei Lekala sind bei vielen Schnitten Nähanleitungen dabei und auch Stoffempfehlungen. Allerdings sind sie recht knapp gehalten. Viele Nähanleitungen kann man übrigens auch durch die Anschaffung eines guten Nähbuchs ergänzen oder ersetzen. Ohne wäre ich auch bei Burdaschnitten aufgeschmissen gewesen, wo ich oft davor saß und dachte "Was wollen mir die Schreiber damit sagen"?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden