SchwarzerFaden Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo, ich möchte endlich das Renaissancekleid 4997 von McCalls nähen und dafür den Stoff besorgen. Nun mußte ich gleich nach dem Kauf des Musters feststellen, daß es nur das Überkleid ist. In der Anleitung steht lediglich für drunter "gekaufter Unterrock", was natürlich auch selbstgemacht sein soll. Ich kann aber überhaupt nicht erkennen oder mir vorstellen, wie das Drunter aussehen soll. Das Oberteil selbst ist ja anliegend, der Rock dafür weit. Trägt man da nun zwei-teilig oder sowas wie ein Unterhemd am Stück? Zu arg blubbern sollte es aber nicht. Beim Oberteil kann ich grad so schulterfrei und ne Art Puffärmel sehen, oder? Das Rockteil ruft bei mir nur das hervor. Wäre super, wenn mich jemand erleuchten könnte, damit ich den passenden Stoff gleich mitkaufen kann
Nera Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo, aalso, bei einem schnellen Blick auf die bekannten Seiten trug man eine Art Reifrock http://www.mantua-maker.com/sitebuildercontent/sbsimages/misc/show_image.html?linkedwidth=actual&linkpath=http://www.mantua-maker.com/sitebuildercontent/sitebuilderpictures/1500-1-farthingale-small.jpg&target=tlx_picmm6a einen Schürleib, darunter dann sehr wahrscheinlich ein einfaches Hemd. Vielleicht findest du hier was. Mittelalter Renaissance Grüße Gabi
rightguy Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Also, Deine Wahl ist ein Kleid, das nicht so GANZ typisch ist. Ist so'n bißchen zwischen Tudor- und Ital. Renaissance........ Du wirst auf alle Fälle einen Unterrock brauchen, der dort, wo man ihn sieht, 'schön' ist. (Haben die damals auch so gemacht.....'außen hui, innen pfui') Darunter je nachdem, welchen Look Du willst, einen Reifrock (Farthingale, Fortugado) und eine Hüftrolle (Bum-Roll, Weiberspeck). Außerdem ein Mieder, (oder Renaissance-Korsett, Schnürleib) und als Wäsche ein Unterziehhemd (Chemise, Unterkleid, ........) Schau doch mal in die entsprechenden Seiten. (Fast alle auf English.... google mal Stichwörter wie z.B. Elizabethan Dressmaking, Tudor-Tailoring, ....... oder o.g. Begriffe.) Diese Seiten beschäftigen sich ERNSTHAFT mit diesen Themen und behandeln sie nach kunsthistorischen Gesichtspunkten. Für ein Kostüm kann man dort sicher einiges Abschauen, je nachdem wie originalgetreu das Ganze werden soll. Martin Bin leider noch nicht dahintergekommen,wie man verlinkt. Sorry, Martin
SchwarzerFaden Geschrieben 21. April 2009 Autor Melden Geschrieben 21. April 2009 Hallo, und dankeschön! Die Seite hat mir doch schon ziemlich weitergeholfen. Ich denke, ich werde ein Unterkleid am Stück nähen. Erscheint mir am Einfachsten. Historisch korrekt muß das bei mir nicht wirklich sein, ich bau da auch mal einen Reißverschluß ein
lea Geschrieben 21. April 2009 Melden Geschrieben 21. April 2009 Martin Bin leider noch nicht dahintergekommen,wie man verlinkt. Sorry, Martin Dann verrate ich Dir das mal: auf die Weltkugel mit der liegenden Acht(?) drunter klicken (unter dem Smiley); dann geht ein PopUp auf, in das Du die URL eintragen kannst. Grüsse, Lea
rightguy Geschrieben 22. April 2009 Melden Geschrieben 22. April 2009 (bearbeitet) http://trix.de @lea Hey, danke! Magst Du Eisenbahnen? Martin Bearbeitet 22. April 2009 von rightguy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden