rena33 Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo Ich bin neu hier und hoffe hier ein wenig Hilfe zu finden. Ich nähe seit ca 8 Jahren mal mehr mal weniger. Im Moment eher mehr. Hauptsächlich Kinderklamotten. Im Moment noch auf einer geschenkten Privileg super nutzstich, die jetzt auch bestimmt schon 15 Jahre alt ist. Jetzt möchte ich mir was neues gönnen. Preislich denke ich das ich im Moment nicht mehr als max. 900 € ausgeben möchte und kann. Eine Stickmaschine wäre besonders für die Mädchensachen meiner Süßen (5 Jahre) natürlich auch toll. Eine Overlock besitze ich bereits. Jetzt habe ich die Brother innovis gefunden und denke, das es das richtige für mich sein könnte. Hat jemand Erfahrung mit der Maschine? Mir ist klar das der Stickbereich mit 10 cm nicht riesig ist , aber das wird im Moment dann wohl reichen müssen, andere Stickbereiche sind da ja unerschwinglich. Besonders gefällt mir an der Brother, das ich keine Extra software oder Geräte brauche um gleich loszusticken. Meine Frage ist, wie ist denn die Qualität der Nähmaschine der Brother. Mit welcher Preisklasse lässt sie sich denn vergleichen? Natürlich möchte ich gerne sticken , aber auch die Näharbeiten sollten natürlich schon besser gehen als jetzt. Ist das die richtige Wahl????? Für ein paar hilfreiche Tips wäre ich dankbar Schöne Ostertage und sonnige Grüße aus Papenburg rena33
wolkenstuermer Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo, ich habe mir eben mal bei brother die Innovis 900 angesehen. Sie geben nicht wie bei anderen Maschinen das PE Lite dazu, dafür aber eine Muster CD mit 100 Mustern. Ist ja ganz schön, aber Dein PC kann diese CD nicht lesen und auch gekaufte Muster erkennt er nicht an, Du brauchst schon eine Software, ganz ohne geht es nicht. Das solltest Du unbedingt mitberechnen, so einfach lossticken ist nämlich nicht oder nur die Muster, die in der Maschine sind. LG Petra
Leiser_Traum Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Ich habe mir ein Programm geladen mit dem man die Stickmuster ansehen kann. Das Programm ist kostenlos. Damit kann man ohne weiteres die Stickmuster ansehen. Also das verursacht keine Extrakosten. LG Nicoletta
rena33 Geschrieben 9. April 2009 Autor Melden Geschrieben 9. April 2009 Vielen dank für die netten Antworten soweit ich das in Erfahrung gebracht habe, kann man durchaus ohne software lossticken. Zwar nicht die muster aus der cd , aber im internet gibts ja genug muster gratis oder auch zu kaufen. hab dann ja einen usb anschluß und kann die dateien dann direkt auf die maschine spielen . ODER ??????????????? und wie ist jetzt die Qualität der Nähmaschine?? mit welchem brother modell ist sie denn vergleichbar?? schöne Ostern rena33
liebeslottchen Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Klar, kannst du die einfach per USB Kabel auf die Maschine spielen. Du kannst dir die Muster nur nicht auf dem PC anschauen ohne entsprechende Software. Aber nur zum Betrachten gibt es auch Freeware. Die Nähmaschine ist eine solide Nähmaschine, hat einen Haufen Stiche undmacht ordentliche Arbeit. Der einzige Nachteil ist meiner Meinung nach der etwas kleine Durchlass. Für ganz normale Näharbeiten ist er groß genug aber Maschinenquilten würde ich jetzt nicht mit ihr machen wollen. LG Marion
melamari Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo rena, mir ging es ganz ähnlich und ich habe mir auch die Brother 900 gekauft. Klar ist der Rahmen nicht der größte, aber ich hatte vorher mal die diversen Stickmuster Shops durchforstet und viele 10x10 Dateien gefunden, die mir gefallen. Da mein Budget nicht mehr hergab wäre die alternative gewesen, keine Maschine Bisher habe ich mit einer Pfaff 100 genäht, aber das ist kein Vergleich. Allein die ganzen Stiche und Zierstiche und Buchstaben und und und. Das Nähen funktioniert prima und ich finde die Anleitung gut und auch das Menue mit der Hilfefunktion. Bisher habe ich erst ein Freebie gestickt aber das ging ganz einfach. Downloaden vom Rechner per USB übertragen und lossticken (schwieriger fand ich das einspannen in den Rahmen). Also bis jetzt habe ich den Kauf (ohne vorherige Probe da online gekauft) nicht bereut und hoffe ich habe jetzt etwas Zeit zum weiteren Probieren. Den Bericht von schäfchen kann ich auch nur empfehlen, da hatte ich auch vorher gelesen und dann gekauft:) Ich wünsche dir, dass du dir richtige Entscheidung für dich triffst und wünsche dir und allen anderen ein schönes Osterfest. Liebe Grüße @Leiser_Traum ist das eine Software um die Dateien am Rechner anschauen zu können? Wenn ja, sagst du mir wo ich die finde ? Danke
Manolaki1004 Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo Rena dann will ich auch mal meinen Senf dazu abgeben: ich habe mir letztes Jahr im Herbst die Innovis 900 gekauft und fand sie von Anfang an super. Sticken tut sie sauber und ordentlcih, die Deko- Zierstiche die drin sind sind auch toll. Und bei den ganzen Freebies und was es so alles gibt braucht man nicht unbedingt ne Software.Das einzige was mich teilweise echt genervt hat ist der 10x10 Stickbereich.Da hatte ich mir allerdings auch vorher auch keine Gedanken drüber gemacht.Wenn man das aber von Anfang an weiß und sagt, was Größeres will man eh nicht sticken ist das okay. Meine Freundin hatte sich kurz nach mir auch diese Maschine gekauft und ist auch total zufrieden.Und ihr reicht auch die Stickfläche. fazit: Tolle Maschine Gruß Mano
rena33 Geschrieben 10. April 2009 Autor Melden Geschrieben 10. April 2009 Hallo Vielen lieben Dank für all die netten Antworten Ich bin jetzt echt bestärkt mit die Maschine zu kaufen. Ich hoffe ich finde jetzt noch einen Händler in der Nähe der mir ein gutes Angebot macht. Im Internet gibts die Maschine ja für 719 Euro. Beim Händler hier steht sie im Schaufenster für 799 , Na ja, Listenpreis halt. Bin aber noch nicht persönlich da gewesen, da geht bestimmt noch was. Habt ihr die maschinen beim Händler oder im Internet gekauft? Und was brauch ich dann noch fürs erste an Zubehör? Kann man auch mit "normalem" Garn oder Overlockgarn sticken, oder ist Stickgarn zwingend erforderlich. Was sind da die Vorteile. Welche Stickunterlage oder Vlies benutzt ihr denn?? Vielleicht kann mir da auch noch jemand weiterhelfen, hat ja bislang super geklappt hier. Vielen Dank in voraus Rena
Brummi Geschrieben 10. April 2009 Melden Geschrieben 10. April 2009 Also ich habe meine Innovis 900 beim Händler für den Listenpreis gekauft. Dafür habe ich aber auch eine gründliche mehrstündige Einweisung genossen und kann mit meinen Problemen und Fragen jederzeit zum Händler damit. Das ist mir der Mehrpreis durchaus wert! Zusätzlich habe ich vom Händler noch eine Erstausstattung an Stickgarnen, Stickvliesen und Untergarn bekommen, der Wert liegt im 2-stelligen Bereich. Ich würde jederzeit wieder direkt beim Händler kaufen!
rena33 Geschrieben 13. April 2009 Autor Melden Geschrieben 13. April 2009 Dann werd ich die Maschine doch wohl beim Händler kaufen. Wieviel Erstausstattung brauch man denn zum Sticken??? Und wie ist das mit der Software??? Was ist da wirklich nötig? Gibts da auch was auf dem Gebrauchtwarenmarkt?(ebay??) Oder kann man das Programm immer nur neu kaufen? Gibts noch unterschiedliche Programme?? Was kann man konkret damit machen? Ist es nötigt wenn man eh nur gekaufte Stickis aus dem Internet stickt? Liebe Grüße aus Papenburg Rena PS Gibts hier eigentlich auch nen regionalen Chat???
BettinaSun Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 Ich interessiere mich ja auch schon etwas länger für die nv 900. Momentan habe ich noch die Anniversary 10, und habe für mich festgestellt das man da schnell an seine Grenzen stößt.(dicke Stoffe z.B) Heute habe ich es nun endlich zum Händler geschafft. Der hat die 900er leider nicht da, bestellt die aber gerne zum testen. Nur, mein Händler sagte mir nun das die 900er vom Nähverhalten mit der Innovis 10 vergleichbar wäre. Das verwirrt mich und ich weiß nu gar nicht mehr was ich machen soll! Kann jemand zum Nähverhalten der 900er etwas sagen? Habe die Threads, glaub ich, alle durch. Konnte aber speziell über s Nähen der 900er nix finden!! HILFEEEEE!
rena33 Geschrieben 14. April 2009 Autor Melden Geschrieben 14. April 2009 Hallo ja mir gehts genau so. Hab auch nichts über die Näheigenschaften gefunden. Scheinen aber ja alle ganz begeistert zu sein über die Maschine. Hab bis jetzt noch nichts negatives gefunden. Falls du irgenwo noch was findest , lass es mich wissen. Ich denke ich werde die Maschine aber kaufen, denn für den Preis findet man weit und breit nichts vergleichbares. Meine Ansprüche sind da auch nicht so utopisch, denn ich nähe seit 10 Jahren auf einer Privileg maschine. Da sind Fadeneinfädler, viele Zierstiche und ein 7 Punkt Transporteue ja schon purer Luxus. Ich glaube es ist schon eine solide Qualität . ist ja nicht von irgend einem Billighersteller. Liebe Grüße rena:rolleyes:
Brigitte58 Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 Hallo, Rena, Privileg heißt aber nicht unbedingt Billigmaschine, dahinter verstecken sich sehr oft Janome oder Brother. Ich habe mir im letzten September die Innovis 900 gekauft und bin sehr zufrieden. Ich habe bisher auf der 4434 von Quelle genäht (eine Janome), die Innovis ist schon eine andere Klasse. Die Innovis 10 kenne ich nicht, kann daher nicht vergleichen. Gestickt habe ich noch nicht so sehr viel, nur die Muster, die in der Maschine sind. Die Handhabung finde ich sehr einfach und das Stickbild gefällt mir gut.
liebeslottchen Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 Nur, mein Händler sagte mir nun das die 900er vom Nähverhalten mit der Innovis 10 vergleichbar wäre. HÄ????? ......... um das mal so salopp auszudrücken. Sicher ist die 900er eine kleine Nähmaschine, wenn es um ihr Format geht. Für mich persönlich wäre der Durchlass einfach zu klein (der passt nicht zum Maschinenquilten) Aber sie mit der 10er in einem Atemzug zu nennen halte ich dennoch für etwas gewagt. Die sind doch von ihrer Ausstattung her ganz unterschiedlich. Ich kann jetzt zu den Motorleistungen der beiden Maschinen grad nix sagen. Da müsste ich morgen mal nachgucken. Aber soooooo gigantisch sind die Unterschiede in den Wattzahlen ohnehin nicht. Und so rein vom Nähgefühl her, könnte ich jetzt nicht behaupten, dass die NV 900 einen schwächlichen Eindruck hinterlässt. Für mich ist nach wie vor der einzige Nachteil, dass man sihc schwer tut, größere Stoffmengen unter dem Durchlass "durchzupopeln" LG Marion
Brummi Geschrieben 14. April 2009 Melden Geschrieben 14. April 2009 Ich bin von den Näheigenschaften her sehr zufrieden mit meiner 900. Sie liefert ein ordentliches Stichbild in den funktionalen, wie in den Zierstichen. Die Knopflöcher sind sauber und ordentlich genäht und sie stopft mit sauberem Stichbild. Bisher ist sie mit allen Materialien gut zurecht gekommen, von Jersey bis Jeans. Noch schwerere Stoffe oder Leder habe ich Ihr bisher nicht zugemutet, dafür habe ich eine alte Pfaff. Und ich habe mich bewusst für eine "Kleine" entschieden, damit ich sie auch mal mitnehmen kann.
rena33 Geschrieben 27. April 2009 Autor Melden Geschrieben 27. April 2009 Mein Mann hat mir zum Geburtstag eine brother innovis 900 geschenkt:) Jetzt gehts los!!! Ich hätte da noch ein paar Fragen zum Zubehör. Mit welchem Garn'/Unterfaden stickt ihr denn. Und welche Unterlage ist die beste? Es gibt ja jede Menge verschiedenes Stickflies...??!! Vielen Dank in voraus für die Antwort Rena
kreativesninchen Geschrieben 11. Juni 2009 Melden Geschrieben 11. Juni 2009 Ich habe mir ein Programm geladen mit dem man die Stickmuster ansehen kann. Das Programm ist kostenlos. Damit kann man ohne weiteres die Stickmuster ansehen. Also das verursacht keine Extrakosten. LG Nicoletta wie heisst denn das Programm, ich möchte mir ebenfalls eine Brother innovis 900 zulegen abr eigendlich nicht das PE design, da ich keine wirklichen Veränderungen an den Stickmustern vornehmen möchte... gruß Nina
Leiser_Traum Geschrieben 12. Juni 2009 Melden Geschrieben 12. Juni 2009 Ich habe den Eos viewer aber ich weiß nicht mehr wo ich denn geladen habe. Vielleicht findet sich hier noch ein Mitleser der weiß wo man das Programm laden kann? LG Nicoletta
carlchen-b Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Hallo - ihr Lieben, ich interessiere mich auf für die innovis 900 . Mit meiner bisherigen normalen Nähmaschine von Privileg bin ich eigentlich super zufrieden - noch nie Probleme gehabt - aber sie ist ziemlich laut beim Nähen. Wie laut ist nun aber die Innovis 900 :confused: Freue mich über Antworten von euch. Liebe Grüße Carlchen
carlchen-b Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Bitte lest meine vorherige Frage und folgende: Ist es eine Freiarm-Maschine? Falls nicht, wie verhält sich das Nähverhalten, wenn ihr z.B. Ärmel-Bündchen oder so näht - also sehr kleine Öffnungen :confused: Danke Euch allen
carlchen-b Geschrieben 5. Februar 2012 Melden Geschrieben 5. Februar 2012 Zweite Frage hat sich mit diesem Link beantwortet :-) Jetzt bleibt nur noch die Frage, ob sie laut ist beim Nähen oder nicht.
carlchen-b Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Hey, keiner von euch da, der mir die Frage beantworten kann? Liebe Grüße Carlchen
Jule1981 Geschrieben 6. Februar 2012 Melden Geschrieben 6. Februar 2012 Also ich habe die 900, laut finde ich sie definitiv nicht. Je nach geschwindigkeit beim nähen ist sie lauter oder leiser. Beim langsamen nähen, bekommt man kaum mit das überhaupt genäht wird Sticken dagegen ist schon sehr laut, fernsehen dabei geht nicht, es sei denn man dreht ihn echt super laut Bei sehr kleinen öffnungen wie z.b. Bündchen ist es wie bei jeder anderen Maschine auch, du musst halt schon friemeln. Aber ich denk da gibt es nicht wirklich Maschinen bei denen das einfacher ist.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden