kruemmelcara Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Hallo, ich habe mich ja ganz unsterblich in diesen Schnitt verliebt Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com Stoffempfehlung ist ja Leinen und Borkenkrepp. Ich hab nichts gegen Leinen, aber für diesen Schnitt hätte ich es gerne etwas festlich-eleganter. Was meint ihr, welcher Stoff eignet sich da noch sehr gut? LG Cara
Boomer Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Seide ist sehr elegant.Wenn du es fliessend magst vielleicht Seidensatin.Wenn es etwas Stand haben soll Dupionseide.Kommt vom Fall her wohl eher an Leinen ran. Grüßli
sisue Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Ich denke, zuviel Stand darf ein Stoff für dieses Tunika nicht haben, wenn Seide, dann eher nicht Dupion, meiner Meinung nach, eher so in Richtung Chiffon oder Satin. Ich würde mich aber ruhig einmal nach einem feinen Leinen umsehen (gar nicht so leicht zu bekommen), das hat bestimmt schlichte Eleganz.
linde Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Hallo Cara, ich schließe mich der Vorschreiberin an, nicht zu viel Stand! Weiches Leinen würde ich auch suchen oder - das gibt es jetzt in Mengen - BW-Batist wählen. Viskose fließt auch, aber das wäre mir persönlich nichts (zu labberig wenn die Qualität nicht stimmt). Georgette wäre m.E. auch möglich, ebenfalls ein Crepe-Stoff (Poly oder Seide oder Mischung). LG linde
stoffmadame Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Hi, ich könnte mir evt noch eine weiche Wildseide vorstellen... Aber der Stoff und der Schnitt sind schon optimal kombiniert, finde ich, bei dünneren Stoffen kann man alles untendrunter sehen von den Formen her. Bei diesem Stoff ist der weiche aber nicht lappige Fall mit einer bestimmten Stoffdicke bei einer gewissen Transparenz kombiniert. Das geht irgendwie nicht anders, denk ich mir, wenn man genau den gleichen Effekt haben möchte.
rightguy Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Hallo! Wie wäre es mit Crépe-Georgette, Crépe oder Crépe-Satin. Letzterer könnte dann von beiden Seiten benutzt werden, etwa Matte Seite für die großen Teile und Satinabseite für die Blenden? Martin
stoffmadame Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Martin, würdest du dann die Crepe- Stoffe im Schrägfadenlauf verarbeiten? Der Gedanke kommt mir so, was hältst du/ haltet Ihr davon?
Gast weltmeer Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 kruemmelcara schrieb: Hallo, ich habe mich ja ganz unsterblich in diesen Schnitt verliebt Die Welt der Mode: Nähen, Modelle, Burda Modezeitschriften, Modeschnitte - burdafashion.com Stoffempfehlung ist ja Leinen und Borkenkrepp. Ich hab nichts gegen Leinen, aber für diesen Schnitt hätte ich es gerne etwas festlich-eleganter. Was meint ihr, welcher Stoff eignet sich da noch sehr gut? LG Cara ...nimm doch einen schönen Baumwollstoff, der einen Viskoseanteil hat, der fällt schön und du hast eine große Auswahl herrlicher Muster jetzt zum Saisonbeginn...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden