Lunamaus Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 :winke:Hallo all! War auf der Suche nach Nähtipps und habe dabei euer schönes Forum entdeckt!! Ich schlag mich hier mit dem Problem etlicher viel zu langer Stretchjeans herum, die ich gern mit der Maschine kürzen würde! Meine Frage wären : Hab gehört, dass man für das kürzen bzw. nähen der neuen Säume bei Stretchjeans Stretchgarn nehmen soll. Nur gibt es das hier nirgends zu kaufen ( auch nicht bei E..y)es scheint nicht sehr gefragt bzw. gebraucht zu werden, bzw. ein Geschäft in der nächsten Stadt hat es, aber das Garn kommt mich sehr dick vor! Möchte gern wissen, ob Stretchgarn wirklich nötig ist! Habe mal eine Stretchjeans mit normalem Garn und normaler Jeansnadel abgenäht, sie war hinterher an den Säumen total wellig, hat so verzogen gewirkt Meine andere Frage: Brauche ich Stretchnadeln für die Maschine? Wenn ja, welche Grösse? Habe da verschiedene Grössen gesehen! Über Hilfe würde ich mich sehr freuen! Eure Lunamaus!
ulli-lulli Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Hi lunamaus, willkommen hier im Forum. Also von Stretchgarn hab ich noch nix gehört, wäre auch Quatsch. Meine Stretchjeans (Jeans m. Elasthananteil) nähe ich mit normalem Garn. Wenn der Jeans nicht zu dick ist nehme ich ne Stretchnadel (75-90). Wichtig sind die Fadenspannung und ein nicht zu kleiner Stich, dann wellt sich auch nix.
Nera Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Hallo, ich würde eher zu einer Stretchnadel tendieren. Grüße Gabi
nowak Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Nein, du brauchst natürlich kein Stretchgarn, das macht auch gar keinen Sinn, das würde ich ja schon beim Nähen dehnen und hinterher wäre der Saum gerafft. Eine Stretchnadel wäre gut, damit du auch nach zwei oder drei Wäschen keine Löcher bekommst. Ansonsten nimmst du ein normales gute (Marken)Polyestergarn. (Alterfil, Mettler, Gütermann), lockerst den Nähfußdruck und nähst mit eher großen Stichen (Stichlänge 3,5 - 4) Dann sollte es klappen.
Lunamaus Geschrieben 27. März 2009 Autor Melden Geschrieben 27. März 2009 (bearbeitet) Vielen Dank!! Also normales Garn, aber nicht billiges, dass so gern reisst! Stretchnadeln? Die Jeans haben verschiedene Stoff - Stärken, also kauf ich am besten Nadeln 75, das meiste ist eher nicht ganz so dicker Stoff. Habe gesehen, dass es auch 70 und 80 er gibt, sind die auch geeignet? Habe zig Nadeln rumfliegen, weil es fast nur diese Sortimente gibt... Ich bin an der Maschine ein echter Laie, also Fuss lockern und die Fadenspannung? Wie muss die sein? Meine olle Maschine (Victoria) spinnt manchmal, habe Geradstich eingestellt und trotzdem näht sie zickzack! Lunamaus Bearbeitet 27. März 2009 von Lunamaus
mmecitron Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 Hallo, gibt es überhaupt elastischen Faden:o? Wie schon beschrieben - normalen Faden, wenn nicht zu dick Stretchnadel und die Stichlänge bei 3. Sollte der Stoff dicker sein, geht auch eine Jeansnadel. Zumindest hatte ich bisher damit noch keine Probleme. LG Monika
bärenglück Geschrieben 27. März 2009 Melden Geschrieben 27. März 2009 (bearbeitet) So gehts ganz einfach und mit normalem Nähgarn. LG Hannelore Bearbeitet 28. März 2009 von bärenglück Immer diese Buchstabenvergesserei. Grrrrrr
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden