cheyenne1 Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 ich bin Bernina-Fan und habe heute eine Bernette 812 für 30,- € angeboten bekommen. Sie steht hier vor mir auf dem Küchentisch und ich bin hin und her gerissen. Ich habe 2 sehr unterschiedliche Berninas- eine alte minimatic und eine sehr viel neuere, die schon einiges mehr kann Nun habe ich die 812 probegenäht und bin doch ein wenig negativ überrascht, denn die rast sofort los und die Nähgeschwindigkeit lässt sich über den Anlasser kaum regulieren. So etwas kenne ich nur von billigen Discount-Nähmaschinen.Selbst die alte schöne minimatic lässt sich herrlich langsam annähen und die Bernette kann das nicht ??? Dazu muss ich noch sagen, dass mir neben der Bernette noch 3 weitere ältere Nähmaschinen angeboten wurden, die ich auch probiert habe, es sind 2 "Meister" und eine "Adler". Alle 4 Nähmaschinen haben den identischen Anlasser- auch die Bernette. Bisher kannte ich es so, dass jedes Fabrikat einen anderen Anlasser hatte.... Das macht mich stutzig und ich frage daher, kann es sein, dass die Bernette eventuell mit einem falschen Anlasser betrieben wird und daher so verdammt schnell läuft ? Der Anlasser hat an der Unterseite die Bezeichnung YDK Model YC-190 230 V- 50 Hz , 0.45 A 90 W Kann mir jemand helfen ?
peterle Geschrieben 26. März 2009 Melden Geschrieben 26. März 2009 Der Anlasser ist schon richtig, er wird nur durch das Alter etwas angegriffen sein. Neuen Anlasser an das alte Kabel und schon läuft der auch wieder langsam. Du wirst die kleine Bernette allerdings nie mit deiner minimatic auf einer Höhe finden - sie waren sehr ordentlich und hatten einen fairen Preis. Die minimatic spielt aber in einer ganz anderen Klasse.
cheyenne1 Geschrieben 27. März 2009 Autor Melden Geschrieben 27. März 2009 vielen Dank Peterle, ich werde mir vorerst mal einen Anlasser ausleihen und sehen, ob es dann besser klappt, denn die Bernette scheint sehr wenig genutzt worden zu sein + regelmässig gewartet, ein Verschleiß des Anlassers scheint mir eigentlich eher unwarscheinlich. Aber noch einmal will ich fragen- kann es sein, dass 3 verschiedene Fabrikate(Bernette, Adler, Meister) mit dem identischen Anlasser versehen sind ????
peterle Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 cheyenne1 schrieb: ... kann es sein, dass 3 verschiedene Fabrikate(Bernette, Adler, Meister) mit dem identischen Anlasser versehen sind ???? Die Stecker dürften unterschiedlich sein, die Anlasser können identisch sein. Zumindest Adler und Bernette werden je nach Serie den YDK in Hufeisenform dran haben.
cheyenne1 Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 das ist es ja, was mich stutzig gemacht hat, die Stecker sind auch alle identisch. Ich weiss ja nicht ob so überhaupt möglich ist : an allen Maschinen ist die Buchse für den Stecker gleich und es sieht so aus, als ob eine Art Adapter in die Steckerbuchse aufgesetzt ist, vielleicht finde ich ja heute noch irgendwo die Fotomaschine und stelle ein Bildchen ein. Ich will die Nähmaschinen eigentlich alle haben weil sie mit 30,- € sehr günstig sind und ich hier im Dorf einen kostenlosen Nähkurs für Kinder beginnen will und da sollten die Maschinen schon langsam nähen .
peterle Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Klingt interessant, häng doch bitte mal Bilder an.
Mackie Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Wie viel Hz hat eigentlich die Bernette? (steht hinten auf dem Schildchen)
cheyenne1 Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 auf dem Schildchen steht 50 Hz, ich geh mal auf die Suche nach dem Fotoapparat ......
peterle Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Mackie schrieb: Wie viel Hz hat eigentlich die Bernette? (steht hinten auf dem Schildchen) Wofür ist denn das interessant?
cheyenne1 Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 und hier sind die Bilder- also so sieht es an allen Maschinen aus
peterle Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Das ist ein YDK(neu) und die Maschine die Bernette. Interessanter fände ich aber natürlich die Bilder von der Adler und der Meister ...
Mackie Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 peterle schrieb: Wofür ist denn das interessant? wegen der abnormen Geschwindigkeit.
Mackie Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 cheyenne1 schrieb: auf dem Schildchen steht 50 Hz, ich geh mal auf die Suche nach dem Fotoapparat ...... Dann kann es das nicht sein, was ich vermutete...wäre allerdings wohl auch wirklich äußerst unwahrscheinlich.
cheyenne1 Geschrieben 28. März 2009 Autor Melden Geschrieben 28. März 2009 (bearbeitet) peterle schrieb: Das ist ein YDK(neu) und die Maschine die Bernette. Interessanter fände ich aber natürlich die Bilder von der Adler und der Meister ... die anderen Maschinen stehen im Moment nicht bei mir- aber es sieht wirklich identisch aus, nachdem ich das beim probieren gesehen hatte, habe ich immer lediglich eine Maschine vom Tisch genommen und die nächste mit dem selben Anlasser probiert, der Stecker passte in jede Maschine, alle Anlasser haben das gleiche Fabrikat YDK. Aber ich werde mir die anderen Maschinen alle holen und ein Foto machen- wird nur heute nichts mehr. Hab aber recht vielen Dank!!!! Bearbeitet 28. März 2009 von cheyenne1
peterle Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Mackie schrieb: wegen der abnormen Geschwindigkeit. Das hat aber nichts mit der Frequenz des Netzes zu tun, sondern mit der Höhe der Spannung. Viel Spannung Viel Schnell
cheyenne1 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Geschrieben 29. März 2009 nun habe ich die Maschinen geholt und weitere Bilder gemacht, ich muss anmerken, dass es keine Adler , sondern eine Anker ist
josef Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 Mackie schrieb: Wie viel Hz hat eigentlich die Bernette? (steht hinten auf dem Schildchen) cheyenne1 schrieb: auf dem Schildchen steht 50 Hz, ich geh mal auf die Suche nach dem Fotoapparat ...... Mackie schrieb: wegen der abnormen Geschwindigkeit. Mackie schrieb: Dann kann es das nicht sein, was ich vermutete...wäre allerdings wohl auch wirklich äußerst unwahrscheinlich. bei sehr vielen us-gebrauchsanleitungen wird immer auf der Hz-zahl herumgeritten diesen irrglauben kann man offenbar nicht ausrotten die frequenz des wechselstromes spielt nur bei plattenspielern, elektrischen uhren und ähnlichen geräten eine rolle den anlasser-motoren der nähmaschinen ist das dagegen PUPS-egal gruß josef
cheyenne1 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Geschrieben 29. März 2009 Hallo Josef- was sagst Du zu den 3 identischen Anlassern bei den 3 unterschiedlichen Fabrikaten Bernette,Meister und Anker ? ist das ok ?
josef Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 (bearbeitet) peterle schrieb: Das ist ein YDK(neu) und die Maschine die Bernette. Interessanter fände ich aber natürlich die Bilder von der Adler und der Meister ... diese "hohlen" stecker gehören zu den maschinen-steckdosen mit diesem steg zwischen den polen es handelt sich um elektronische anlasser, die untereinander austauschbar sind der "vollgas"-anlasser hat innen einen defekt vermutlich durch fall/sturz verursacht (reparieren lohnt nicht : da kommt das ersatzteil billiger als das auf und zumachen) die Bernette ist bekanntermaßen nicht von bernina hergestellt, sondern zugekaufte handelsware die "Anker" und die "Meister" (ausgestorbene marken) reihen sich nahtlos bei den noname "AEG", "FIF" und "Kaffee-maschinen" ein einzig interessant ist in diesem zusammenhang, daß alle 3 die elektrische ausrüstung von YDK drin haben diese motoren mit anlasser werden den händlern und mechanikern zum preis XX angeboten, der höher liegt als der verkaufs-preis der kompletten billig-maschinen also werden entweder die händler und mechaniker abgezockt oder der käufer müßte geld dafür bekommen, wenn er so einer "armen" maschine ein neues zuhause gibt gruß josef Bearbeitet 29. März 2009 von josef
cheyenne1 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Geschrieben 29. März 2009 vielen Dank Josef - na dann probier ich doch einfach mal die anderen Anlasser- ich habe ja genug da - an der Bernette aus, sie werden ja hoffentlich nicht alle heruntergefallen sein .
cheyenne1 Geschrieben 29. März 2009 Autor Melden Geschrieben 29. März 2009 so nun habe ich das Ergebnis: ich habe alle Anlasser getestet: von den Anlassern ist nur einer in Ordnung, die Bernette näht damit auch langsam:D:D:D dann werde ich auch nur eine Maschine von den 4 angebotenen kaufen. Da ich da mein Geld hineinstecke, ist es mir doch ein bischen zuviel, 3 neue Anlasser dazuzukaufen.Schade eigentlich, aber was soll's- es war einen Versuch wert. Vielen Dank Euch für die Hilfe.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden