Gast honigbrezel Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo, ich suche schon lange nach einer Auflage für meine Gartenbank - leider ohne Erfolg. Nun habe ich mir überlegt, eine selbst zu nähen. Kann ja nicht sooo schwer sein, oder? Aber wie fange ich es richtig an? Wo bekomme ich das Polster dafür her? Gibt es sowas wie Schaumstoff vom Meter? Oder nimmt man anderes Material?
Gast wildflower Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Schaumstoff bekommst du im gut sortierten Baumarkt oder du schaust mal in die Gelben Seiten. Google liefert unter dem Begriff Schaumstoff und deinem Wohnort auch einiges. Der Bezug dürfte ja kein Problem sein, evtl. mit Endlosreißverschluss oder Klettband. Günstige strapazierfähige Stoffe könntest du von z.B. von IKEA kriegen.
gabielch Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo Honigbrezel, dieses Thema interessiert mich auch. Bei uns gibt es ein Geschäft bei dem man sich Schaumstoff in der gewünschten Stärke und Größe zuschneiden lassen kann. Dort werde ich meine Polster holen. Stoff für den Bezug habe ich auch schon, bin nur am Überlegen wie ich das genau nähen muss. Gruß Gabi
Ibohiga Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo , Schaumstoff vom Meter gibt es nicht, aber Platten in verschiedenen Größen und Dicken. Für eine Polsterauflagen sollten 4cm Dicke richtig sein. Gut ist es auch, wenn man den Schaumstoff noch in sog. Polstervlies einschlägt vor dem Beziehen mit Stoff. Dadurch wird das Polster etwas fülliger und der Schaumstoff reibt sich nicht am Bezugsstoff und beides hält länger. LG hilde
Gast wildflower Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hier wurde auch schon etwas dazu geschrieben. Vielleicht sind ja hilfreiche Hinweise dabei.
Pignoli Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Gut ist es auch, wenn man den Schaumstoff noch in sog. Polstervlies einschlägt vor dem Beziehen mit Stoff. Dadurch wird das Polster etwas fülliger und der Schaumstoff reibt sich nicht am Bezugsstoff und beides hält länger. Das würde ich dir auch empfehlen. Ich hab das nämlich nicht gemacht, und den Schaumstoff dann wieder in die frisch gewaschenen Überzüge zu bringen, ist jedes mal eine Pfriemelei, weil der Schaumstoff "irgendwie klebt". Ist jetzt nicht der richtige Ausdruck, aber ich glaube, man versteht, was ich meine. Ich hab die Auflagen wie folgt genäht: 2 x die Stofflage zugeschnitten vom Format + Nahtzugabe (z.B. Auflage ist 40 x 40 cm groß, dann habe ich den Stoff 43 x 43 cm zugeschnitten (1,5 cm NZ)) Für die Seitenhöhe (bei meinen Auflagen 3 cm) habe ich eigene Streifen zugeschnitten: 1 Streifen 3 x 40 cm + entsprechende NZ, für die 4. Seite hab ich den Streifen in der Mitte geteilt und einen Reißverschluss eingenäht. Dann den Streifen zu einem ganzen zusammengenäht und an die Ober-/Unterseite genäht. Ich hoffe, ich konnte dir helfen!
slashcutter Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Hallo, ich habe mal Auflagen für eine Bank und 4 Sitzmöbel genäht. Ich habe einfach billige Polster (in scheußlichen Farben;)) gekauft und einen Bezug genäht. LG Christiane
Gast honigbrezel Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Wow, mit so vielen guten Tipps habe ich ja gar nicht gerechnet! Danke!!!! Ich war heute auf dem Stoffmarkt in Oldenburg und habe schon einen schönen Stoff für meine Bank gefunden... das mit dem Vlies um den Schaumstoff hört sich sinnvoll an, und 4 cm Höhe klingt auch gut. Ich werde mal weiter stöbern und wenn's fertig ist, mache ich auch ein Foto! Danke nochmal!
Gast weltmeer Geschrieben 23. März 2009 Melden Geschrieben 23. März 2009 Ich habe für meine Bank, die vor der Haustür steht, das Kinder-Ober-Bett einmal längs gefaltet und dafür einen Bezug genäht. Zum wegschmeissen war mir das Oberbett zu schade und haben wollte es keiner. Nun wärmt es die Rückseite:D ...was meinste, was für Materialschichten in alten Eßzimmerstühlen "verpackt" dafür sorgen, dass ein super Sitzkomfort herrscht? Auf neu montierten Polsterbändern ist von einer Isomatte bis weicher Ki-Zudecke alles vertreten:) Tipp für den Fall, dass etwas "klebt": Es gibt Schlauchware, die wie riesig große Mullbinden vom Ballen verwendet wird. Ist aus Kunstfaser und wird als Zwischenlage von Schaumstoff und Stoff drübergezogen und grob zusammengefaßt, da anpassungsfähig. Darauf "rutscht" der Stoff sich hin und hakt nicht am Schaumstoff bis die Seitennaht dianogal schräg auf der Auflage verläuft;)
gabielch Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 @ Hilde, wie sieht denn Deine Polsterwatte aus? Habe mal gegoogelt und das was ich gefunden habe sieht aus wie Wattevlies ( wie man es auch für Patchworkdecken nimmt). @Weltmeer Wo gibt es denn den Riesenschlauchverband für die Polster Gruß Gabi
Großefüß Geschrieben 28. März 2009 Melden Geschrieben 28. März 2009 Wo gibt es denn den Riesenschlauchverband für die Polster Hallo, alternativ kannst du auch Jersey nehmen oder Vliesline oder Vlieswattierung. Ich hab auch schon mal ein Super-Billig-Jersey-Spannlaken dafür genommen.
Gast weltmeer Geschrieben 29. März 2009 Melden Geschrieben 29. März 2009 @ Hilde, wie sieht denn Deine Polsterwatte aus? Habe mal gegoogelt und das was ich gefunden habe sieht aus wie Wattevlies ( wie man es auch für Patchworkdecken nimmt). @Weltmeer Wo gibt es denn den Riesenschlauchverband für die Polster Gruß Gabi ...schau mal hier rein, der hat für Polstern und Möbelarbeit viel Angebote, ich hatte es mal bei einem Geschäft gekauft, in dem es Schaumstoff nach Zuschnitt gab und alles an Zubehör zum Polstern, ist schon länger her und ich hab immer noch zwei Rollen. Ich weiß auch nicht, wie es in der Fachsprache heißt, tut mir leid:confused: Spannstoffe Seite 1/2
Gast honigbrezel Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Hallo, gerade komme ich aus einer Polsterei und habe mir dort ein Stück Schaumstoff zuschneiden lassen. Zum Glück wurde es auch gleich in so ein Vlies eingeschlagen. Nun mache ich mir so meine Gedanken zum Schnitt - am liebsten würde ich die Ecken wie Tüten abnähen. Aber wie berechne ich dann die Größe des Stoffes? Der Schaumstoff ist 4 cm hoch, das Vlies noch mal jeweils so 0,5 cm. Dann muss ich ja 5 cm an den Ecken abnähen. Aber wieviel länger muss dann der Überzug sein, damit es passt?
akinom017 Geschrieben 7. April 2009 Melden Geschrieben 7. April 2009 Hallo wenn Du die Ecken abnähen möchtest, würde ich die vorher entsprechend zuschneiden. Noz! hat das hier bei der Tasche schön gezeigt, Du brauchst halt nicht nur zwei sondern 4 von der Sorte Die Frage nach dem Schnittmuster für meine Taschen ... - Hobbyschneiderin + Forum
gabielch Geschrieben 8. April 2009 Melden Geschrieben 8. April 2009 Mensch Monika Du bist echt klasse . Auf die Idee wäre ich jetzt nicht gekommen . Habe mir die Woche auch Schaumstoff besorgt, muss jetzt noch Vlies drumherum machen. Meinen Stoff habe ich auch schon gewaschen ( obwohl ich morgen noch mal zum Schweden fahre und dort gibt es ja so schöne neue Stoffe ) Also werd ich mir jetzt auch mal überlegen wie groß mein Stoff sein muss und die Ecken vorher rausschneiden und nicht erst nähen und dann schneiden. Gruß Gabi
Gast weltmeer Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 (bearbeitet) ...versuch es mal hier... oder hier... oder hier... oder hier... Bearbeitet 9. April 2009 von weltmeer
Gerta Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo ihr Gartenbanküberzug- Näherinnen, gerade diese Woche hatte ich so eine ähnliche Arbeit hinter mich gebracht. Nähte Auflagen für eine Eckbank. Berechnet habe ich sie wie nun angegeben, bei einer Schaumgummihöhe von 5cm. Länge + 5cm mal 2 plus Einschlag, ich nahm überall 2cm um es gut und stabil nähen zu können. Breite + 5cm und Einschlag wiederum von 2cm. Mit der Overlock versäuberte ich alle Schnittstellen und nähte nachdem ich die Ecken dann 5cm abnähte Endlosreißverschlüsse ein. Bevor ich aber den Schaumstoff in den Überzug steckte, trikottierte ich diesen zuvor. Gutes Gelingen, ich jedenfalls bin froh, daß ich damit fertig bin. Liebe Grüße Traude
zwergenaufstand Geschrieben 9. April 2009 Melden Geschrieben 9. April 2009 Hallo, weiß nicht ob du nun schon einen Tip bekommen hast, aber es gibt im Internet verschiedene shops in denen Du Schaumstoff genau zu schneiden kannst und das fand ich sehr praktisch Das hab ich schon mal gemacht und es hat super funktioniert. Bei FRagen einfach mailen. Gruss Saskia
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden