Stellaluna Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Hallo, ich hab mir glaube ich selbst ein Bein gestellt, weil ich kreativ sein wollte. Ich wollte gerne einen Jerseyrock in Bonbonfarben und Patchworkart nähen ... habe den Schnitt angepasst und in 16 einzelne Panele unterteilt und zugeschnitten. Der Jersey den ich habe ist mercerisierte (oder wie das heisst) Baumwolle, die ganz glatt und glänzend ist. Jersey hat ja immer eine Rillenrichtung und genau die ist mein Problem. Ich hab die einzelnen Panele erstmal jeweils pro Bahn im Kreis zusammen genäht, dass ich lange Streifen habe und wollte nun von oben nach unten die Bahnen aneinander nähen. Ringsherum war mit der Rillenrichtung kein Problem mit ganz kleinem Elastikzickzackstich ... aber gegen die Rillenrichtung zickt der Stoff bzw. die Maschine rum ... Nicht nur, dass ich aufpassen muss, dass ich den Jersey nicht zu sehr ziehe, damit er sich zu sehr wellt, damits nach nicht frimmelig aussieht, nein, die Maschine lässt immer wieder Stiche aus ... und der Stoff zieht sich in den Transporteur rein *argh* Wie macht ihr das bei solchen Nähten bzw. was mache ich falsch ? Wie schaffe ich es, dass ich den relativ dünne Jersey und vor allem aalglatten Stoff ordentlich versäubert kriege ? - Jerseynadel verwenden habe ich - Papier unter die Naht legen (Verhindert Reinziehen in den Transporteur) hab ich und es handelt sich auch nicht nur um die Stoffenden und Anfänge - Nicht ganz an der Stoffkante nähen sondern 1 bis 2 cm weg geht nich mehr, weil sonst die Masse nicht stimmen Es gibt halt einfach immer wieder Fehlstiche die die ganze Naht verziehen bzw. unschön aussehen *argh* auf einem Probestück in der Stoffmitte habe ich das gleiche Symptom, liegt also nicht an der Stoffkante ... in eine Richtung wird ordentlich genäht, sowohl Zickzack wie Geradstich ... in die andere Richtung gibt alle 1-2cm Fehlstiche ... *heul* Gruss eine verzweifelte Laura Und so solls ungefähr aussehen ...
peterle Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Was für eine Maschine ist denn das? Ansonsten würde ich mal einen Avalon-Stickvlies um die Kante falten oder mal die Kante tapen. Nadel- und Garnwechsel, kann auch was bringen und vielleicht noch Stichlage verstellen, sofern möglich. Füßchendruck dürfte für die Wellen zuständig sein.
Stellaluna Geschrieben 13. November 2004 Autor Melden Geschrieben 13. November 2004 Danke Peterle, ich hab eine Privileg 7100 (nich meckern) die ansonsten keinerlei Zicken macht, deshalb denke ich halt, dass ich der grund des Übels bin, bzw. meine Unfähigkeit. Vlies drumhgerum ist schlecht, da der Rock auf rechts genäht wird und dann eben so aussehen soll wie wenn man ein kleidungsstück verkehrtherum trägt (wie erklär ich das ?) Sprich man soll ja die Nähte nachher sehen ... *grumpf* So schöne Idee, so schöner Stoff und ich bin zu blöd *heul*
peterle Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 ich hab eine Privileg 7100 (nich meckern) Tu ich nicht. Konnt man da den Füßchendruck verkurbeln? die ansonsten keinerlei Zicken macht, deshalb denke ich halt, dass ich der grund des Übels bin, bzw. meine Unfähigkeit. Eine sehr gute Einstellung. Vlies drumhgerum ist schlecht, da der Rock auf rechts genäht wird und dann eben so aussehen soll wie wenn man ein kleidungsstück verkehrtherum trägt (wie erklär ich das ?) Sprich man soll ja die Nähte nachher sehen ... Den Avalon kannst Du nachher auswaschen und dann siehst Du da nichts mehr von, aber es stabilisiert sehr gut. So schöne Idee, so schöner Stoff und ich bin zu blöd *heul* Wird schon, im Zweifel machst Du einen super Putzlumpen draus.
Nadelkamikaze Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Wird schon, im Zweifel machst Du einen super Putzlumpen draus. Das ist auch ne gute Einstellung
HannesS Geschrieben 13. November 2004 Melden Geschrieben 13. November 2004 Alles erst zusammen nähen mit Geradestich 4-6 mm?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden