Roxy Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 So, gleich meine erste Frage Aktuell ist mein Projekt ein Vollbrustkorsett. Stoff: vierlagig schwarzer Drell (280g/qm) Abdeckband: Samtband Einfassband: normales schwarzes Schrägband Miederstäbchen etc. alles da. Wie ich das mit dem Schnittmuster mache, weiß ich noch nicht genau. Entweder von Hand zeichnen und jemanden an mir abnähen lassen, oder über ein altes T-Shirt. Schnürung im Rücken, Verschluss vorne, Standard eben. Soll so stabil werden, dass es auch zur Taillenreduktion geeignet ist. Ich hab jetzt zwar normales Haken- und Augenband besorgt, hab aber extreme Bedenken, dass das dem Druck und Zug auch Stand hält. Eigentlich wollte ich eine Korsettschließe reinmachen. Aaaber.... Zum einen konnte ich keine auftreiben die eine Länge von vorerst 54cm hat (kürzen kann ich ja immer noch) und zum anderen hab ich keine Ahnung wie ich es anstellen soll, dass mir der Drell nicht ausfranst, da der ja 100% Baumwolle ist, eine Fischgratwebung hat und ich für die Korsettschließe den Stoff einschneiden muss. Die Stabilität wollte ich zum einen durch die vier Lagen erreichen und zum anderen werde ich minimum zehn bis maximal 18 Stäbe einarbeiten. Zusätzlich eventuell einen weichen Kunststoff (Särke 2mm) zwischen die Stofflagen schieben. Schnürstreifen auch extra verstärken, damit da nichts ausreissen kann. Vielleicht hat ja jemand von euch eine Idee, wie ich die Korsettschließe in den Stoff bekomme. Das einfache Hakenband ist mir wie gesagt zu labbrig. Oder zusätzliche Tipps um das Korsett stabiler zu bekommen. Danke lg Roxy
Naehtante Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 schau mal hier alles was man so braucht . Korsetts, Schnürkorsetts, Schnürmieder und Taillenmieder von Wagner-Textilversand
Naehtante Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 oder hier alles was du brauchst http://www.neheleniapatterns.com/ Fantasy-Kleidung Christine Lorenz http://www.neheleniapatterns.com/
Nera Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo, schau mal hier, die Entstehung eines Korsetts.Vielleicht hilft das weiter. http://www.sewnsushi.de/ Grüße Gabi
Roxy Geschrieben 21. März 2009 Autor Melden Geschrieben 21. März 2009 Vielen lieben Dank für die schnellen Antworten. Die helfen mir ehrlich schon weiter Und ich hab eine 40cm Korsettschließe gefunden. Zwar keine Löffelblanchette sondern eine gerade und eventuell muss ich das Korsett ja sowieso noch stark kürzen (ist momentan ja auch 54cm gemessen), aber immerhin hab ich eine. Für das Problem des ausfransenden Stoffes hab ich, denk ich, auch eine Lösung. Hab nur nach wie vor Bedenken, dass sich das Korsett trotz vier Lagen Drell, Kunststoff und Stäbchen zu sehr in die Taille zieht.
Bineffm Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 Hallo - ich stell mir das nicht sonderlich trage-angenehm vor, wenn da eine Schicht Plastik mitverarbeitet wird..... Den Halt geben ja neben dem Stoff vor allem die vielen Korsettfedern. Du schreibst, Du hast schon Miederstäbe - sind das Metallteile oder welche aus Kunststoff? Letzter halten nicht sonderlich gut - und knicken vor allem ein - und die Knicke gehen dann nicht wieder weg... Sabine
running_inch Geschrieben 21. März 2009 Melden Geschrieben 21. März 2009 (bearbeitet) Bist du sicher, daß du eine 54cm lange Schließe brauchst?? Von wo bis wo hast du denn gemessen? (Edit: hab gerade gelesen, daß du eine 40cm-Schließe gekauft hast. Du bist wohl sehr groß? Die Schließe ist ja NICHT so lang wie das ganze Korsett.... Das hast du garantiert bedacht, gell? ). Bei den Miederstäbchen bin ich auch etwas nachdenklich geworden... In der Regel empfiehlt es sich, Spiral- und Federstahl als Meterware zu kaufen und selbst abzulängen, weil die fertigen Stäbchen a) selten die richtige Länge haben und ohnehin dann angepaßt werden müssen, und b) oftmals auch zu dünn/schmal sind. Stäbchen aus Plastik o.ä. würde ich gar nicht verwenden. Wäre schade um die Arbeit, die du dir mit dem Korsett machst... Was das Haken- und Ösenband angeht, gebe ich dir vollkommen recht. Das hält nicht, wenn du halbwegs schnüren willst. Eine ordentliche Schließe muß schon sein. Zusätzlich solltest du in Taillenhöhe noch Nahtband einarbeiten. Das nimmt den meisten Zug auf und entlastet somit den Stoff etwas. Für eine ausführliche Anleitung schau mal hier: Korsettbau ausführlich beschrieben Viel Erfolg!! Bearbeitet 21. März 2009 von running_inch Ergänzung
Roxy Geschrieben 22. März 2009 Autor Melden Geschrieben 22. März 2009 Gemessen ist von über Brust bis Schritt ca. Abschneiden kann ich immer noch. Und ja, das hab ich bedacht, dass die Schließe nicht so lang ist Nein, gekauft hab ich die Schließe noch nicht. Das werd ich erst machen wenn das Korsett zugeschnitten ist, dann kann ich die richtige Länge auswählen. Doch, das ist eigentlich schon trageangenehm, es ist weicher Kunststoff, ca. 2 mm, den man problemlos mit einer Bastelschere schneiden kann, aber eben trotzdem stabil. In die Ösenleiste kommt der jedenfalls rein, brauch nur entsprechend lange Ösen. Die Miederstäbe sind aus Metall, Spiralfedern und Federband. Bzw. 14 Spiral und vier Federband. Nahtband ist ne gute Idee. Muss nur überlegen wie ich das einarbeite am Stück, da ich das Korsett auf "links" nähe. Nähte bleiben außen, somit hab ich innen keine Nähte und muss nicht füttern. Die Nahtzugabe außen wird dann umgelegt, fixiert und Abdeckband drübergenäht. Ergibt zudem auch die Tunnel für die Stäbe, neben denen die ich zusätzlich nähe.
sisue Geschrieben 22. März 2009 Melden Geschrieben 22. März 2009 Gemessen ist von über Brust bis Schritt ca. Abschneiden kann ich immer noch. Bis zum Schritt ist deutlich zu lang, jedenfalls dann, wenn du in der Lage sein möchtest, dich hinzusetzen. Da du ja schreibst, das Korsett sollte auch der Taillenreduktion dienen, würde ich den Kunststoff gänzlich weglassen und nur Metall nehmen, alles andere macht dir keine Freude.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden