Maju1969 Geschrieben 28. Februar 2009 Melden Geschrieben 28. Februar 2009 Hallo, ich hab mal ein Mützchen gestrickt. Da ich sehr fest stricke, habe ich 56 Maschen angeschlagen. Am besten nimmt man Sockenwollreste und Nadelstärke 2,5. In 6 cm Höhe habe ich mit der Abnahme begonnen und zwar in jeder Runde 8 Maschen gleichmäßig verteilt. Die Mütze passt so ganz locker über ein Ei. Ich denke, man kann auch noch kleinere machen. Ich werde jetzt verschiedene Größen stricken.
strickjule Geschrieben 2. März 2009 Melden Geschrieben 2. März 2009 Hallooooo wunderschön geworden dein Einschlagtuch;) ich habe den ersten Pucksack gestrickt,aber ich glaube der ist doch etwas klein geworden Breite: 6,5cm und Länge 11,5cm versuche ein Bild anzuhängen ,mal sehen ob es klappt
kessichen Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Hallo Ihr Lieben, auch ich bin total traurig, umso mehr dass bisher niemand so recht helfen wollte. Darum möchte auch ich mich beteiligen. Ich habe erst einmal 2 Häkelmützchen probiert. Anschließend ein schmales Satinband durchgezogen als Zier und auch zur Regulierung von evl. Überweite. Sie können dann nachher entsprechend gekürzt werden. Die Mützchen sind schon ziemlich klein für meine sonstigen Verhältnisse, ich hatte etwas Mühe die kleinen Teilchen festzuhalten. Aber wenn man helfen will geht alles. Sie haben einen Umfang von 18 und 20 cm. Ich werde weitermachen, wohin sollen die Sachen dann geschickt werden? Traurige Grüße Kessichen
strickjule Geschrieben 4. März 2009 Melden Geschrieben 4. März 2009 Hallooo ich habe die ersten Mützchen fertig gestrickt alle Mützen wurden aus Sockenwolle mit Nadel 2,5 gestrickt Mütze Nr.1, 40 Maschen passt einer Puppe mit ca 12 cm Kopfumfang Mütze Nr.2, 48 Maschen passt einer Puppe mit ca 18 cm Kopfumfang Mütze Nr.3, 48 Maschen aber gl rechst passt einer Puppe mit ca 18 cm Kopfumfang jetzt fragt ich mich nur,welche größe ich wohl am besten stricken soll. größer oder noch kleiner?
chrische Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 hallo Ihr Lieben, ich möchte Euch hier meine ersten Mützchen und ein Pucksäckchen zeigen.
Fussel 61 Geschrieben 5. März 2009 Melden Geschrieben 5. März 2009 Halli hallo bin neu hier im Forum und möchte mich auch an der Aktion beteiligen.Bin selber Betroffene von 3 Kindern (8 SSW,12 SSW und 2 Jahre)und sitze hier vor meinem Laptop und bin nur noch am heulen.Wie Ihr Euch so einbringt das finde ich ganz ganz toll das Ihr Euch soooo liebevoll daran beteiligt.Danke für Euer großes großes Mitgefühl das hilft mir sehr mit meinen Erfahrungen klar zukommen und Danke an Euch alle für die liebevollen genähten und gestricken Sachen.Das wird den Eltern sehr sehr helfen. Hab auch einen Versuch gestartet. http://www.free-imagecode.com/de/galerie/1236252774_76287/ Frühchenkleidung Die Regenwürmersocken und als Mütze habe ich das Muster kleiner gestrickt 40 Maschen anschlagen. Bündchen 8Runden 2re 2li das Muster kleiner in 3 re 1 li versetzt nach jeder 4 Runde versetzt. 6 mal wiederholen und dann immer die li Masche mit einer re Masche li zusammenstricken eine Reihe li dann jede 2 Masche li zusammmen stricken dann 1 Reihe li dann alle Maschen mit einem Faden aufnehmen zusammmenziehen und vernähen. Liebe Grüße Birgit
Heike F. Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo, meine beiden Mützen sind jetzt auch fertig. Die Mützen haben einen Umfang von ca. 17 cm und wurden aus dünner weißer Wolle gestrickt. Der Pucksack ist schon in Arbeit. Liebe Grüße Heike
Katzenbiggy Geschrieben 6. März 2009 Melden Geschrieben 6. März 2009 Hallo alle mit einander. Ich habe festgestellt ich sollte nicht so lange fernsehen. Meine Wochenausbeute: meine ersten 5 gehäklten Mützen und mein erster gehäkelter Pucksack. Den Versuch für den Pucksack habe ich nach einer ähnlichen Anleitung wie Benito's Häkelmützen: Blos am Anfang habe ich 3 Luftmaschen gehäkelt und diese zum Ring geschlossen, dann habe ich den Ring mit Luftmaschen umhäkelt (nicht in die Luftmaschen einstechen) bis der Ring glatt ausgefüllt ist. Dann wie Benito geschrieben hat weiterverfahren. Dann so lange häkeln bis etwas über die Hälte der Größe des Babys erreicht ist. Anschließend eine Reihe 1 Doppelstäbchen - 2 Luftmaschen in die 2 Masche einstechen und wieder ein Doppeltäbchen bis die Reihe fertig ist. Die letzte Reihe sind Mäusezähnchen. Durch die Lochreihe habe ich ein Satinband gezogen, das vorn mit einer Schleife geschlossen werden kann. Viele Grüße Biggy
strickjule Geschrieben 9. März 2009 Melden Geschrieben 9. März 2009 Halloooo ich habe auch wieder zwei Mützchen fertig gestrickt mit Sockenwolle ,Nadel 2,5 , 40 Maschen
Christiane07 Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo Nun folgen die ersten Bilder.Ich habe mit Strumpfwolle gearbeitet und bei dem rosafarbenden Model sind es 40 Maschen gewesen.Die höhe ist 6,5 cm. Bis bald Christiane07
Sterntaler Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo Ihr Lieben, es ist wirklich wahr, manchmal fällt es schwer so ein kleines Teil zu machen. Ich werde mich gleich mal an ein kleines und ganz kleines Einschlagtuch wagen, mal sehen, ob ich es kann. Hier sind meine Mützchen, Würmer und ein Pucksäckchen. Liebe Grüße Uschi
kessichen Geschrieben 10. März 2009 Melden Geschrieben 10. März 2009 Hallo Ihr Lieben, ich bin wirklich beeindruckt von der Hilfsbereitschaft unter uns und von euren schönen Sachen. Ich selber habe nun auch ein paar (18 zur Zeit) Mützen in verschiedenen Größen fertig, die ich dann in den nächsten Tagen im Brief versenden werde. Liebe Grüße an alle Helferinnen und Helfer
chrische Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 so jetzt versuche ich mal die neuesten Sächelchen einzustellen. Die gestrickten Teile kommen durch die Fransenwolle nicht so recht zum Vorschein, aber sie fühlen sich richtig kuschelig an.
strickjule Geschrieben 16. März 2009 Melden Geschrieben 16. März 2009 so jetzt versuche ich mal die neuesten Sächelchen einzustellen. Die gestrickten Teile kommen durch die Fransenwolle nicht so recht zum Vorschein, aber sie fühlen sich richtig kuschelig an. wowwww schöne Teilchen wie hast du die Einschlagtücher gestrickt? die sehen auch sehr schön aus
chrische Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 versuche mal zu erklären wie ich das Einschlagtuch gestrickt habe: 15 M hoch stricken - so lang wie der Fusssack ist, also ca. 8 cm lang, dann anschliessend in jeder Rechtsreihe am Anfang und Ende eine Masche zunehmen bis die Mitte des Einschlagtuches erreicht ist, dann für die Rundung 1 Reihe nichts abnehmen und anschliessend wieder in jeder rechten Reihe bds. 1 M abnehmen bis man dann 3 M hat. Abketten. Für die Kapuze 3 M anschlagen und jeweils re. und li. eine Masche zunehmen bis die gewünschte Größe erreicht ist. Diese dann re. auf re. auf die oberen 3 Maschen annähen und umstülpen. (habe mich an dem Schnitt von Annegret Schmidt orientiert) Ich hoffe, Ihr kommt aus meinem Geschreibsel klar.
strickjule Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 versuche mal zu erklären wie ich das Einschlagtuch gestrickt habe: 15 M hoch stricken - so lang wie der Fusssack ist, also ca. 8 cm lang, dann anschliessend in jeder Rechtsreihe am Anfang und Ende eine Masche zunehmen bis die Mitte des Einschlagtuches erreicht ist, dann für die Rundung 1 Reihe nichts abnehmen und anschliessend wieder in jeder rechten Reihe bds. 1 M abnehmen bis man dann 3 M hat. Abketten. Für die Kapuze 3 M anschlagen und jeweils re. und li. eine Masche zunehmen bis die gewünschte Größe erreicht ist. Diese dann re. auf re. auf die oberen 3 Maschen annähen und umstülpen. (habe mich an dem Schnitt von Annegret Schmidt orientiert) Ich hoffe, Ihr kommt aus meinem Geschreibsel klar. 15 M hoch stricken - so lang wie der Fusssack ist, also ca. 8 cm lang, dann anschliessend in jeder Rechtsreihe am Anfang und Ende eine Masche zunehmen bis die Mitte des Einschlagtuches erreicht ist wie seh ich wann die mitte des tuches erreicht ist? wie viele maschen muss ich da zunehmen ? hm ,dann steht da nix abnehmen,hab ich doch aber vorher schon nicht oder?? ich steh voll auf dem schlauch ,bitte um hilfeeeee;)
Quetschfalte Geschrieben 17. März 2009 Melden Geschrieben 17. März 2009 Hallo strickjule, bin zwar nicht chrische, habe es aber so verstanden, dass zuerst das Fußsackteil quasi von oben nach unten gestrickt wird, dann bist Du an der unteren Kante angelangt. Wenn Du jetzt die beschriebenen Zunahmen strickst, ergibt sich die Dreiecksform des unteren Teils. Wenn Du meinst, dass die halbe Höhe des Tuchs erreicht ist (etwa auf Höhe der oberen Kante des Fußsacks +/-), eine Runde die Maschen so stricken, wie sie erscheinen, dadurch entsteht die leichte "Rundung" der mittelsten Reihe, danach in der gleichen Weise wie vorher die Zunahmen die Abnahmen arbeiten, dann ergibt sich die obere Dreiecksform. Die letzten 3M abketten und das Kapuzenteil als separates Dreieck arbeiten, festnähen. Wenn falsch, bitte berichtigen. Liebe Grüße von AnneQ
chrische Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 hallo Strickjule, genau so wie Anne es beschrieben hat ist es. Leg einfach mal den Schnittplan vor Dich hin, dann siehst Du wo Du mit den Abnahmen beginnen solltest und zwar immer an den Aussenkanten an dem "Dreieck". Herrje ich bin so schlecht im Erklären, aber Anne hat das super getan. -Danke Anne -
Fussel 61 Geschrieben 18. März 2009 Melden Geschrieben 18. März 2009 Halli hallo hab das Wickeltuch von Strickjule versucht. Es wurden ja wieder wunderschöne Sachen gestrickt und genäht. Die machen den Eltern es viel Freude. Hab das WT auf den Schnitt gelegt Bildercode.de Es wurden 16 M. angeschlagen kl. Perlmuster Dann in jeder Reihe 1 M. zugenommen gr.Perlmuster bis zur Mitte des Tuches.Weiter 2 Reihen ohne Zunahmen und dann jede Reihe vorne 1 M. abnehmen bis 3 M.stehen nicht abketten . Neue Variante:In jeder Reihe vorne immer die Masche wo zugenommen wird aus der Randmasche nehmen erspart das neue Anschlagen und Annähen. Liebe respektvolle und bewunderne Grüße Birgit
strickjule Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Halloo ich habe meine ersten Mützchen heute abgeschickt jetzt warte ich auf Rückmeldung,ob die Größen und Farben in Ordnung sind das lange rechts unten ,ist ein Söckchen,Nr2 war beim Fototermin noch nicht fertig ,wurde aber mitgeschickt
clematis Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Ein Teil meiner gestrickten und gehäkelten Mützen in verschiedenen Farben und unterschiedlichen Größen. Bin noch am Nähen, wenn alles fertig ist, schicke ich das Paket weg.
strickjule Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Uiiiiii da warst du aber fleißig sehr schöne Mützen ,da kommen mir meine vielllllll zu klein vor mit wie vielen Maschen hast du gestrickt?
clematis Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Uiiiiii da warst du aber fleißig sehr schöne Mützen ,da kommen mir meine vielllllll zu klein vor mit wie vielen Maschen hast du gestrickt? Unterschiedlich.....manchmal mit 48 Maschen, es sind aber auch welche mit 32 Maschen dabei, das sind alles Wollreste und eben recht unterschiedlich in der Stärke. Ich habe viele glatt rechts gestrickt, mit Rippen gestrickt zieht sich das Mützchen eher zusammen, vermutlich passt es sich auch besser an. Wieviele Maschen nimmst du denn? Grüssle, Heidi
strickjule Geschrieben 19. März 2009 Melden Geschrieben 19. März 2009 Hallo Heidi ich habe auch mit 40 oder 48 Maschen gestrickt aber nur mit Sockenwolle und Nadelstärke 2,5 ja und das 2/2 zieht sich mehr zusammen
Daniii Geschrieben 20. März 2009 Melden Geschrieben 20. März 2009 Ein leises Hallo in die Runde Ich lese hier jetzt schon seit ein paar Tagen mit und will auch unbedingt mit helfen. Jetzt stricke ich also Pucksäckchen. Nun habe ich eine Frage, und hoffe, ihr könnt mir helfen...ich weiß nicht so richtig, wie ich diese winzigen Säckchen so zusammennähen soll, dass sich keine so dicke Wulst bildet. Bis jetzt hab ich immer Pullis oder so gestrickt, da ging das auf meine Art recht gut, aber die Säckchen sind so klein... hat jemand einen Tip für mich? liebe Grüße, Dani
Empfohlene Beiträge